Von MANFRED ROUHS | Man kann Heino lieben oder hassen, aber eines kann man nicht: ihm Untreue nachsagen. Sein jüngstes Album mit deutschen Volksliedern trägt den denkbar unzeitgemäßen Titel: „Teure Heimat“. Und wenn unsere Enkel und Urenkel einmal fragen, ob am Beginn des 21. Jahrhunderts tatsächlich alle Deutschen verrückt waren, werden wir durchaus auf Gegenbeispiele […]
81 Jahre jung und unverbiegbar Heinos Zigeunerleben bleibt weiterhin lustig
Vorheriger Beitrag
Maskenpflicht beruht auf „Glauben“
Nächster Beitrag
Der Corona-Napoleon