Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

World Government Summit 2022: «zukünftige Regierungen formen»


Das World Government Summit (WGS) ist so etwas wie der arabische Cousin des World Economic Forums in Dubai. Es bringt seit 2013 hohe Regierungsvertreter, internationale Experten und Führungskräfte des Privatsektors zusammen, um «eine bessere Zukunft für die Menschheit zu schaffen».

Der «Weltgipfel der Regierungen» tagt in diesem Jahr am 29. und 30.März 2022. In 15 globalen Foren geht es darum «die wichtigsten globalen Trends in essentiellen Sektoren zu identifizieren … und über Massnahmen, Strategien und Pläne zu informieren, die die Bereitschaft und Anpassungsfähigkeit von Regierungen für die nächste Entwicklungsstufe fördern», so Mohammad bin Abdullah Al Gergawi, Minister für Kabinettsangelegenheiten der Vereinigten Arabischen Emirate und Vorsitzender der World Government Summit Foundation.

Unter anderem sind folgende Themen im Programm:

Beim ersten Global Metaverse Forum werden Technologen und Futuristen auf das Potenzial der neuen Internet-Ära «Web 3.0» aufmerksam machen. Das Forum wird die Merkmale des Metaversums hervorheben, das eine parallele digitale Welt mit unbegrenztem Potenzial bietet.

Das Global Crypto Forum wird sich darauf konzentrieren, die globalen Bemühungen um die Einführung digitaler Währungen zu fördern. Es wird die Notwendigkeit der Regulierung digitaler Währungen hervorheben und gleichzeitig klare Prioritäten für Regierungen und den privaten Sektor hinsichtlich der effektiven Nutzung von Blockchain-Technologien setzen und die Nutzung von Kryptowährungen fördern.

Das Forum zum Klimawandel zielt darauf ab, den Fahrplan und die wirtschaftlichen Möglichkeiten zu erkunden, um den Übergang zu einer Netto-Null-Zukunft zu beschleunigen und zu skalieren. Es soll ein dringender, noch nie dagewesener, systemischer Wandel eingeleitet werden, um bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen und so die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels auf Mensch und Natur abzuwenden.

Das Globale Gesundheitsforum, das in Partnerschaft mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veranstaltet wird, befasst sich mit den Aussichten für das Jahr 2022, gesellschaftlichen Veränderungen und technologischen Fortschritten nach der Covid-19-Pandemie.

Im Jahr 2016 hat das WGS ein neues, ganzjähriges Mitgliedschaftssystem eingeführt: Mitglieder erhalten exklusive Einladungen zur Teilnahme am Gipfel, kommunizieren direkt mit den Podiumsrednern, bekommen die Berichte des Gipfels vor der allgemeinen Öffentlichkeit, erhalten exklusiven Zugang zu privaten Veranstaltungen am Rande der Events und haben Zugang zu Trainingsworkshops und Weiterbildungsprogrammen, die der Gipfel in Zusammenarbeit mit globalen Experten veranstaltet.

Ähnliche Nachrichten