Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

CIGS (Japan) legt neuen Report über Daten-Inkonsistenzen vor

Manipulation: Wie kommt ein Buchen-Zweiglein an den Stamm einer Kiefer? Bild: Günter Havlena / pixelio.de

Pierre Gosselin

[CIGS = Canon Institute for Global Studies]

Statistische Datenveränderungen, große Datenlücken und Experten mit abweichenden Standpunkten gehören zu den großen Problemen der Klimawissenschaft, wie ein neues japanisches CIGS-Arbeitspapier zeigt.

Im November 2019 veröffentlichte das Canon Institute for Global Studies (CIGS) eine Studie, das darauf hinweist, dass beim Klimawandel auch natürliche Faktoren eine große Rolle spielen.

Nun hat das CIGS eine weitere hinzugefügt.

Neue Studie

Eine neue Studie wurde veröffentlicht, auf Japanisch – verfasst von KiryeNet – und es berichtet, dass der Klimawandel weit über ein einzelnes Spurengas hinausgeht und dass es eine Reihe von Ungereimtheiten und Schlamperei in der Klimawissenschaft hinsichtlich der Daten und der Berechnung von Trends gibt.

Das neueste 28-seitige Dokument (unten) zitiert eine Reihe von Quellen, darunter NoTricksZone und viele andere führende kritische Seiten und abweichende Wissenschaftler.

Die Studie des CIGS beleuchtet einige der gewaltigen Daten-Inkonsistenzen in der Klimawissenschaft.

Die Studie des CIGS beleuchtet einige der gewaltigen Daten-Inkonsistenzen in der Klimawissenschaft.

Daten-Manipulationen seitens NASA GISS

Das aktuelle CIGS-Papier zeigt zum Beispiel, wie NASA GISS die historischen Datensätze manipuliert hat, so dass Trends, die einst flach oder sogar abnehmend waren, nun stattdessen eine Erwärmung zeigen:

Bild: Canon Institute for Global Studies (CIGS), hier heraus gegriffen.

Ein weiteres Beispiel für die Fälschung von Daten durch die NASA, um Erwärmungstrends zu erzeugen, das im CIGS-Papier zitiert wird, wurde von NoTricksZone veröffentlicht:

Bild: hier heraus gegriffen.

Abkühlung – nicht Erwärmung

Die neue CIGS-Publikation zeigt auch, dass die mittlere Wintertemperatur in Japan in den letzten 30 Jahren tatsächlich gesunken hat und nicht gestiegen ist, wie viele fälschlicherweise glauben machen wollten:

Bild: hier heraus gegriffen

NASA-Forscher: Daten vor 1980 nicht zuverlässig

In dem Arbeitspapier kommt auch der japanische Klimatologe und ehemalige NASA-Forscher Mototaka Nakamura zu Wort, der darauf hinweist, dass Veränderungen der Durchschnittstemperatur auf der Erdoberfläche vor 1980 unzuverlässig sind – wie hier im Artikel von NoTricksZone diskutiert.

In einem Großteil der Erdoberfläche wurde in der Tat in der Vergangenheit nie gemessen, Stationen befanden sich hauptsächlich nur in den USA und Europa, wie die NASA zeigt:

Bild: Real Science

Außerdem berechnet die NASA manchmal Jahresmittelwerte für Jahre, auch wenn bis zu fünf Monate an Daten fehlen, z. B.: Marquette, Michigan.

Bild: Hier heraus gegriffen

The Canon Institute for Global Studies aims to play an active role in shaping the future by precisely plotting out future directions and visions, disseminating information, providing roadmaps, and serving as a venue for outstanding human resources with the sophistication and sensibility to substantively improve the world.

Link: https://notrickszone.com/2021/06/15/japans-canon-institute-for-global-studies-cigs-presents-new-working-paper-on-climate-science-data-inconsistencies/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Ähnliche Nachrichten