Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Covid, Tango and The Lagom Way

Aus Sorge um die Zukunft ihrer Kinder hat die Filmemacherin Claudia Nye einen eindrücklichen Dokumentarfilm gedreht. Sie reiste dafür nach Schweden, um mehr über deren einzigartige Covid-19-Strategie zu erfahren.

Gefangen zwischen den beiden Extremen von sogenannten Corona-Leugnern und Lockdown-Fanatikern ist sie fasziniert von Schwedens Ansatz: kein Lockdown, keine Schulschliessungen, keine Maskenpflicht.

Sie schafft es, ein exklusives Interview mit dem Chefepidemiologen Anders Tegnell zu führen. Dessen Entschlossenheit, sich nicht unter dem Druck der Mainstream-Medien zu verbiegen, führt dazu, dass in Stockholm unter anderem Tangotanzen erlaubt ist! Für die in Argentinien geborene Nye die Gelegenheit, zum ersten Mal seit sechs Monaten wieder richtig Tango zu tanzen.

“Ich werde diesen Winter nichts anderes tun”, sagt Tegnell – während der britische Chefepidemiologe Chris Witty damit droht, der Grinch [eine US-amerikanische Fantasy-Figur] zu sein, der Weihnachten stiehlt, indem er quer durch das Land lokale Quarantänen befiehlt.

Ähnliche Nachrichten