Horst D. Deckert

Das militärische Engagement der Türkei im Lubliner Dreieck zielt auf ein Gleichgewicht mit Russland

Polens Vereinbarung, türkische Kampfdrohnen zu kaufen, spricht für Ankaras Wunsch, das militärische Engagement mit dem von Warschau geführten „Lublin-Dreieck“ zu verstärken, um Russlands jüngste geostrategische Gewinne in der Schwarzmeer- und Mittelmeerregion auszugleichen, die das westasiatische Land argwöhnisch als einen unausgesprochenen Versuch Moskaus betrachtet haben könnte, es einzudämmen.

Die russisch-türkischen Beziehungen sind unglaublich komplex, können aber heutzutage als ein „freundschaftlicher Wettbewerb“ zwischen historischen Rivalen charakterisiert werden, deren Führer letztlich beschlossen haben, diese Dynamik im Interesse der Stabilität innerhalb ihrer sich überschneidenden „Einflusssphären“ verantwortungsvoll zu regulieren. Ich habe dies ausführlicher in einer Analyse erläutert, die ich Anfang April für die aserbaidschanische Zeitung Axar geschrieben habe und in der ich die Frage stellte: „Wird die Partnerschaft der Türkei mit der Ukraine ihre Beziehungen zu Russland verschlechtern?“ Im Allgemeinen ist dieses Modell des „freundlichen Wettbewerbs“ tragfähig, allerdings nur so lange, wie keine Seite etwas tut, um das militärische Gleichgewicht zwischen der anderen und einem ihrer Rivalen entscheidend zu stören. Deshalb ist Russland auch so besorgt über den Verkauf von Kampfdrohnen durch die Türkei an die Ukraine, da diese die militärische Dynamik im Donbass verschieben könnten. Außenminister Lawrow warnte die Türkei Anfang der Woche auch davor, „Kiews militaristische Stimmung zu schüren“, aber es ist die türkisch-polnische Militärkooperation, die viel gefährlicher sein könnte.

Der polnische Präsident Duda stimmte während seiner jüngsten Reise in das Land dem Kauf von 24 türkischen Kampfdrohnen zu – Ankaras erster Verkauf dieser Art an einen EU- oder NATO-Staat. Was an dieser Entwicklung so beunruhigend ist, ist die Tatsache, dass Polen zuvor die Kriegsspiele verloren hat, die es Anfang des Jahres im Zusammenhang mit einem spekulativen Konflikt mit Russland veranstaltete, bei dem das benachbarte Kaliningrad für beide Seiten eine wichtige Rolle spielen würde. In diesem Szenario würde Russland entweder Polen von dieser Region aus angreifen oder von Polen dort angegriffen werden. So oder so, der Punkt ist, dass Kaliningrad in Polens militärischem Fadenkreuz liegt und das einzige realistische Ziel für die neuen türkischen Drohnen des mitteleuropäischen Landes darstellt, abgesehen von Weißrussland, das Teil des von Russland geführten OVKS-Verteidigungspaktes ist, so dass jeder polnische Angriff darauf theoretisch als Angriff gegen Russland selbst behandelt werden könnte. In Anbetracht der Intensität von Polens „negativem Nationalismus“ gegenüber Russland, kann ein Drohnenangriff gegen beide nicht ausgeschlossen werden.

Es ist eine Sache für die USA, die offensiven militärischen Fähigkeiten ihres polnischen Stellvertreters in der Region zu stärken, und eine andere für die Türkei, dasselbe zu tun, vor allem in Anbetracht der sensiblen Natur der aktuellen russisch-türkischen Beziehungen und der damit verbundenen Notwendigkeit, das fragile Gleichgewicht zwischen ihnen nicht zu stören. Durch den Verkauf von Drohnen sowohl an die Ukraine als auch an Polen verstärkt die Türkei im Wesentlichen ihr militärisches Engagement im polnisch geführten „Lubliner Dreieck“, das darauf abzielt, den russischen Einfluss in Mittel- und Osteuropa (MOE) sowohl auf Polens unabhängiges Vorrecht als auch auf indirektes Geheiß der USA „einzudämmen“. Polen strebt durch diese Plattform, den Kern der „Drei-Meere-Initiative“, einen regionalen Hegemonialstatus an, der ihm auch dabei helfen könnte, den Einfluss Deutschlands in diesem strategischen Raum zu verringern – als asymmetrische Antwort auf den laufenden Hybridkrieg seines Nachbarn gegen ihn und insbesondere vor dem Hintergrund, dass die USA pragmatisch die Fertigstellung der Nord Stream II-Pipeline zulassen, der Warschau so misstrauisch gegenübersteht.

Es ist unklar, warum die Türkei die militärischen Fähigkeiten des Lubliner Dreiecks durch den Verkauf von Angriffsdrohnen sowohl an den polnischen Führer des Blocks als auch an seinen ukrainischen Partner so provokativ stärkt, aber es könnte sein, dass Ankara dies als eine Art symmetrische Antwort auf die jüngsten geostrategischen Gewinne Russlands im Schwarzen Meer und im Mittelmeer betrachtet, die das westasiatische Land misstrauisch als einen unausgesprochenen Versuch Moskaus betrachtet haben könnte, es einzudämmen. Zur Erklärung: Russlands Sieg bei der friedenserzwingenden Operation gegen Georgien 2008 sicherte Abchasien innerhalb seiner „Einflusssphäre“, während die demokratische Wiedervereinigung der Krim mit Russland 2014 Moskaus Einfluss im Schwarzen Meer, das es mit der Türkei teilt, weiter ausbaute. An der südlichen Front platzierte Russlands entschlossene Anti-Terror-Intervention in Syrien 2015 die militärischen Kräfte des Landes direkt in den weichen Unterbauch der Türkei.

Obwohl Russland keinerlei Absicht hat, die Türkei anzugreifen, sowohl aufgrund der pragmatischen Übereinkunft ihrer Führer, ihren „freundlichen Wettbewerb“ innerhalb ihrer sich überlappenden „Einflusssphären“ zu regeln, als auch um ein apokalyptisches Szenario eines Dritten Weltkriegs mit der NATO zu vermeiden, könnte Ankara ein solches Szenario dennoch befürchtet haben, egal wie unwahrscheinlich es in der Realität ist. Dies könnte vor allem seit der Vereinbarung über die Stationierung russischer Friedenstruppen in einem Teil der aserbaidschanischen Region Karabach im Rahmen des von Moskau vermittelten Waffenstillstands zwischen diesem Land und Armenien im vergangenen November der Fall gewesen sein. Obwohl auch türkische Truppen dort sind, dürfte dies den Verdacht des Eindämmungsszenarios nicht gedämpft haben. Als Reaktion darauf könnte die Türkei es für nötig gehalten haben, ihr militärisches Engagement im polnisch geführten Lublin-Dreieck zu verstärken, ergo ihre Drohnenverkäufe an die Ukraine und neuerdings auch an Polen.

Das Beunruhigende an diesen möglichen Kalkulationen ist, dass Russland wahrscheinlich nie daran gedacht hat, dass MOE zu einem Schauplatz des „freundlichen Wettbewerbs“ mit der Türkei werden würde. Im Gegensatz zu den türkischen Aktivitäten im Südkaukasus (Aserbaidschan), in der Levante (Syrien) und in Nordafrika (Libyen) betreffen die Verkäufe von Kampfdrohnen an die beiden Staaten des Lubliner Dreiecks direkt die nationale Sicherheit Russlands. Im Gegensatz dazu stellen die russischen Aktivitäten im Südkaukasus (Abchasien und Aserbaidschan-Karabach), am Schwarzen Meer (Krim) und in der Levante (Syrien) keine derartige Bedrohung für die nationale Sicherheit der Türkei dar, da Moskau dort die volle Kontrolle über seine Streitkräfte behält und nicht die militärischen Fähigkeiten seiner Partner als antitürkische Stellvertreter aufrüstet. Mit diesen Beobachtungen im Hinterkopf sollte Russland vielleicht die Art seines „freundschaftlichen Wettbewerbs“ mit der Türkei überdenken, vielleicht sogar bis hinauf zur Führungsebene, da die sehr engen Beziehungen zwischen ihren Präsidenten weitgehend für die Steuerung dieser Dynamik verantwortlich sind.

Wenn Russland der Meinung ist, dass die Verkäufe von Angriffsdrohnen durch die Türkei an die Staaten des Lublin-Dreiecks das militärische Gleichgewicht zwischen ihm und diesen beiden Empfängerländern beeinträchtigen könnten, könnten einige offene Diskussionen zwischen ihren Führern anstehen. Die Türkei muss die Gründe für ihr verstärktes militärisches Engagement in diesem fraglos antirussischen Block klären, der sich vor den Augen Moskaus direkt an ihren Grenzen bildet. Es wäre immer noch besorgniserregend, wenn die Türkei dies nur aus geschäftlichen Gründen tut, aber noch schlimmer wäre es, wenn es einem größeren strategischen Zweck dient. In jedem Fall kann der Schritt als unfreundlich interpretiert werden, aber vielleicht auch als ein schlaues Mittel für die Türkei, das Gleichgewicht zwischen ihr und Russland wiederherzustellen, wenn einige ihrer Entscheidungsträger (ob zu Recht oder zu Unrecht) der Meinung sind, dass es in letzter Zeit zu Moskaus Gunsten gekippt ist, insbesondere nach dem Einsatz der Friedenstruppen in Aserbaidschans Karabach im letzten Jahr. Unabhängig von ihrer letztendlichen Absicht muss die Situation bald geklärt werden, um ihre pragmatischen Beziehungen zu bewahren.

Der Beitrag Das militärische Engagement der Türkei im Lubliner Dreieck zielt auf ein Gleichgewicht mit Russland erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten