Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Das Scannen des digitalen Gesundheits-QR-Codes wird für Fahrgäste von Ride-Hailing-Diensten in Peking zur PFLICHT

Die Nutzung eines Ride-Hailing-Dienstes in Peking, wie Uber oder Didi Chuxing, wird nicht möglich sein, ohne Ihren Gesundheits-QR-Code zu scannen, sagten die städtischen Behörden inmitten eines Anstiegs der Covid-19 Fälle in der nahe gelegenen Provinz Hebei.

Ab heute Montag werden die Fahrer in der Lage sein, den Service für diejenigen zu verweigern, die sich weigern, ihre QR-Codes zu zeigen und zu scannen, berichtete die staatliche Zeitung Global Times.

Das farbbasierte Gesundheits-QR-Code-System wurde im Februar in Peking und mehr als 100 anderen Städten eingeführt, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, das erstmals vor mehr als einem Monat in Chinas Wuhan aufgetreten war.

Die App generiert automatisch einen Code für den Benutzer. Ein „grüner“ bedeutet, dass er sich in der Hauptstadt frei bewegen kann, während „gelbe“ und „rote“ Codes Selbstisolierung oder überwachte Quarantäne erfordern.

Die Farbcodes sind bereits Teil des täglichen Lebens in Peking geworden, da sie unter anderem für das Betreten von Restaurants und Einkaufszentren sowie für den Kauf von Flug- und Bahntickets erforderlich sind. Mehr als 29 Millionen Menschen haben sich für die Gesundheitscode-App angemeldet, so die Behörden im Juni, das sind mehrere Millionen mehr als die Gesamtbevölkerung Pekings.

Das System wurde trotz Bedenken über die Privatsphäre und Befürchtungen, dass Fehler dazu führen könnten, dass gesunde Menschen eingeschränkt werden, eingeführt. Es erschwerte auch das Leben für ältere Menschen, die nicht immer so technikaffin sind wie jüngere Generationen.

Peking hat kürzlich seine Covid-19-Beschränkungen verschärft, nachdem ein neuer Cluster des Virus in Hebei, der Provinz, die die Hauptstadt umgibt, entdeckt wurde. Von den 69 neuen Coronavirus-Fällen, die am Sonntag in China gemeldet wurden, waren 46 in Hebei.

Der Beitrag Das Scannen des digitalen Gesundheits-QR-Codes wird für Fahrgäste von Ride-Hailing-Diensten in Peking zur PFLICHT erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten