Man müsste über Joseph Fischers Kommentar im Handelsblatt, wenn er nicht so klar die politischen Träumereien der deutschen Eliten vorführen würde, nicht schreiben, dennoch oder gerade deshalb ist er ein Lehrstück in Weltfremdheit. Fischer schwärmt sogar vom Corona-Virus, weil anscheinend getreu der jesuitischen Maxime der Zweck die Mittel heilige, wenn er mit reichlich Pathos schreibt: „Aber die Covid-19-Krise weist auch weit darüber hinaus und verfügt über eine viel grundsätzlichere Dimension. Rückblickend wird diese Krise im Jahr 2020 vielleicht einmal als der Beginn der „großen Transformation“ der globalen Industriegesellschaft hin zu einer Gesellschaft der Nachhaltigkeit und der Verantwortungsübernahme der Menschen für ihr Tun bezeichnet werden, soweit sie sich in Industriegesellschaften organisieren. Wenn es gut geht, erweist sich das Virus als ein Weckruf zur rechten Zeit …“ Wenn die Große Transformation allerdings misslingt, dann „wird es den Beginn einer beispiellosen Katastrophe der Menschheit markieren.“ Letzteres ist wahrscheinlich, ersteres auszuschließen.
Der Beitrag Die Rückkehr der deutschen Großmannssucht erschien zuerst auf Tichys Einblick.