Heutige deutsche Universitäten unterscheiden sich wesentlich von den Hochschulen, wie wir sie in Deutschland noch vor 30 oder 20 Jahren kannten. Sie verstehen sich als selbständig agierende Unternehmen, die von den Ministerien zwar noch juristisch beaufsichtigt werden, aber deutlich mehr Entscheidungen als früher in eigener Regie treffen können, etwa mit Blick auf ihre Finanzen.
Der Beitrag Hochschulpräsidenten biedern sich an: ein Triumph der Berliner Klientelpolitik erschien zuerst auf Tichys Einblick.