Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Italien errichtet zentrale Lager zur Konzentration positiv getesteter Kinder

In der italienischen Region Sardinien sollen test-positive Kinder ihren Eltern weggenommen und in zwei Corona-Lagern konzentriert werden. Die sardische Regionalverwaltung hat am 7. Januar 2020 eine entsprechende Ausschreibung veröffentlicht, um passende Gebäude zu finden. Wer also passende Lagerstrukturen zu vermieten hat, kann hier gut Geld verdienen.

Bild: Links Screenshot der Lager-Ausschreibung auf der Website der Region Sardinien, rechts deutsche Übersetzung im Telegram-Kanal des Rechtsanwaltes Markus Haintz.

In die Lager sollen alle Minderjährigen, die nicht krank sind, aber mit Hilfe eines positiven PCR-Tests als Corona-Patienten eingestuft werden. Selbst Olfert Landt, ein eng mit Christian Drosten verbandelter Hersteller des PCR-Tests, geht davon aus, dass dieser Test mindestens in der Hälfte der Fälle falsch-positive Resultate liefert. Etliche Wissenschaftler sagen immer wieder, dass der Test nicht für das erkennen von Krankheit und Infektion geeignet ist. Das einzige „Verbrechen“ der Kinder ist, dass sie minderjährig sind und damit ein Schutzrecht haben, das aber vom Staat ins Gegenteil verkehrt wird. Sie haben noch nicht einmal Corona, sind nur mit einem „Müll-Test“ getestet worden…

Natürlich darf man Kinder auch mit einer Krankheit nicht einfach so in Lager sperren.

Das wird nicht schön, wenn die Eltern ihre Kinder nach so 2-3 Wochen Lagerhaft in der Hand von Corona-Psychopathen und anderen Nazis – und selbstverständlich drangsaliert von 16-17-jährigen Nachwuchs-Psychopathen, die als Kapo aktiv sind – zurückerhalten. Für die Kinder wird das sicher auch nicht schön, um nicht zu sagen ein perverser Höllentrip – aber die fragt ja keiner.

Warum immer wieder diese Angriffe auf Kinder, obwohl die gar nicht krank werden oder das Virus verbreiten? Weil es offenbar im Drehbuch steht, das ist der denkbarste am wenigsten wahnsinnige Grund – aber selbst der ist total durchgeknallt. Durch das Foltern der Kinder lässt sich eine Gesellschaft hervorragend terrorisieren, spalten und gefügig machen. Und während die Eltern vielleicht hoffen, dass ihr Kind in der Haft wenigstens nicht vergewaltigt wird, schreien pseudolinke Typen/Faschisten à la #ZeroCovid jeden Kritiker (und nicht etwa Befürworter!) von Lagern und Co. als „Nazi“ und „Corona-Leugner“ an.

Auch in Deutschland errichten etliche Bundesländer zur Zeit Lager, beispielsweise Baden-Württemberg und Sachsen. Von speziellen Kinderlagern ist bisher noch nicht die Rede.

Ähnliche Nachrichten