Horst D. Deckert

Mitteleuropa: Die wichtigsten Nachrichten vom 31. Mai bis 6. Juni

V4

  • Direkte RegioJet-Züge, die Prag, Bratislava und Budapest (aber auch andere Städte der Region) mit der kroatischen Küste (Rijeka, Split und Gračac) an der Adria verbinden, verkehren seit diesem Montag, 31. Mai, wieder dreimal pro Woche. Die Frequenz dieser Zugverbindungen wird im Juli und August täglich sein. Kroatien setzt stark auf die Erholung des Tourismussektors, der 20% der Wirtschaft ausmacht.
  • Seit dem 1. Juni nutzen Polen und die Tschechische Republik den Europäischen Impfpass, Ungarn und die Slowakei sind (noch) nicht dabei.

Ungarn

  • Am Sonntag, den 30. Mai, hob Deutschland alle gesundheitlichen Beschränkungen (Vorregistrierung, Quarantäne usw.) für Menschen auf, die auf dem Landweg aus Ungarn einreisen. Das ungarische Außenministerium rät jedoch weiterhin von touristischen Reisen ins Ausland ab.
  • Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán empfing am Montag, 31. Mai, den Präsidenten des österreichischen Nationalrats (Parlament), Wolfgang Sobotka (ÖVP), im Karmeliterkloster in Buda. Die beiden Staatsmänner sprachen natürlich auch über die Covid-Krise und Orbán sagte: „Dank der Impfungen kann in Ungarn die allmähliche Lockerung der Restriktionen beginnen, und wir gehören jetzt zu den Besten in Europa, was die Impfungen und die Aufhebung der restriktiven Maßnahmen betrifft. Wir freuen uns, dass auch in Österreich allmählich wieder Normalität einkehrt und dass es wieder möglich ist, das Land zu touristischen Zwecken zu besuchen. Nach seinem Treffen mit Viktor Orbán wurde Sobotka von seinem ungarischen Amtskollegen, László Kövér, im Budapester Parlament empfangen.
  • Nach dem Rücktritt des Oberbefehlshabers der ungarischen Armee, Ferenc Korom, gab Verteidigungsminister Tibor Benkő am Montag, 31. Mai, bekannt, dass er Generalmajor Romulusz Ruszin-Szendi als seinen Nachfolger im Amt vorgeschlagen hat. Die Ernennung des letzteren fand an diesem Samstag, dem 5. Juni, statt.
  • Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó besuchte am Montag, den 31. Mai, China, wo er mit seinem chinesischen Amtskollegen Wang Ji zusammentraf, dem er das Kreuz des Ungarischen Verdienstordens als „Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit des ungarischen Volkes“ für die aktive Zusammenarbeit im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie und insbesondere für die Lieferung des Impfstoffs von Sinopharm überreichte, mit dem eine Million Menschen in Ungarn geimpft werden konnten.
  • Die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air hat am Montag, den 31. Mai, nach mehrmonatiger Zwangspause wegen der Covid-Kriser ihren Betrieb auf dem Flughafen Debrecen (im Osten des Landes) wieder aufgenommen, von wo aus sie ab dem 5. Juni ihre Flüge nach Eindhoven (Niederlande) und ab dem 12. Juni nach London-Luton wieder aufnehmen wird. Weitere Ziele werden in den kommenden Wochen folgen.
  • Laut einer am 29. Mai erlassenen Regierungsverordnung können ausländische Zuschauer, die zu den Spielen der Fußball-Europameisterschaft kommen, mit einem negativen PCR-Test von weniger als 72 Stunden nach Ungarn einreisen und auch in Hotels übernachten und Restaurants besuchen wie ungarische Staatsbürger, die ein Immunitätszertifikat (védettségi igazolvány) besitzen.
  • Während seines Besuchs in London am 29. Mai, über den wir bereits letzte Woche kurz berichtet haben, hat der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán mit seinem britischen Amtskollegen Boris Johnson vereinbart, dass die ungarischen Immunitätszertifikate (védettségi igazolvány) demnächst von Großbritannien anerkannt und akzeptiert werden, so dass ihre Inhaber dorthin reisen können. Dies wird in naher Zukunft im Rahmen der gegenseitigen Anerkennung der genannten Immunitätsbescheinigungen geschehen. Ungarn hat außerdem einen Gasliefervertrag mit dem britischen Unternehmen Shell unterzeichnet, um seine Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern. In einer Erklärung, die nach seinem Treffen mit Viktor Orbán herausgegeben wurde, drückte der britische Premierminister Boris Johnson seinen „Wunsch nach einer engeren Zusammenarbeit Großbritanniens mit der Visegrád-Gruppe“ aus.
  • Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó sagte am Montag (31. Mai), dass die derzeit im Bau befindliche Impfstoffanlage in Ungarn auch den chinesischen Impfstoff produzieren könne, was er als „strategischen Vorteil“ für Ungarn bezeichnete. „Ungarn und die Volksrepublik China sind seit 2017 strategische Partner“, es habe sich „in den letzten Monaten gezeigt, wie Ungarn von dieser strategischen Zusammenarbeit profitiert hat, deren Erfolg sich nun in geretteten Menschenleben messen lässt“, sagte er weiter. „Impfung ist keine ideologische oder geopolitische Frage, sondern ein Werkzeug, um Leben zu retten. Wenn in dieser Frage nicht Menschenleben auf dem Spiel stünden, könnten wir uns jetzt einfach und lautstark über diejenigen lustig machen, die allen möglichen Unsinn verbreiten, einschließlich des Unsinns über den chinesischen Impfstoff.“
  • Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó nahm am Dienstag, den 1. Juni, bei seinem Besuch beim israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in Jerusalem kein Blatt vor den Mund: „Die Hamas und der Staat Israel wurden fast auf der gleichen Ebene behandelt, als ob die Hamas eine Art NGO wäre, und wir müssen klar sprechen: es ist eine terroristische Organisation, die Israel angegriffen hat […] Israel ist unser Freund, unser Verbündeter, und es ist nur natürlich, dass wir, wenn es einen Angriff gibt, Israel, unseren Freund, verteidigen […] Wir werden in Zukunft ganz sicher ein Veto gegen jede Erklärung oder Resolution einlegen, die Israel gegenüber unfair ist, die antiisraelische oder sogar antisemitische Untertöne hat […] Israel wurde von einer terroristischen Organisation, der Hamas, angegriffen. Leider gab es in der internationalen politischen Arena nicht genug Mut, dies zu sagen […] Aufgrund von Heuchelei und Doppelmoral hat die internationale Gemeinschaft Israel nicht verteidigt […] Israel hat das Recht auf Selbstverteidigung […] Wir bedauern, dass die Tatsache, dass Israel von einer terroristischen Organisation angegriffen wurde, bestritten wurde, wir bedauern, dass einige internationale Organisationen Israel und die Hamas auf der gleichen Ebene behandeln wollten, als ob die Hamas eine NGO wäre, und wir bedauern auch, dass internationale Organisationen nicht deutlich gemacht haben, dass Israel das Recht auf Selbstverteidigung hat.… Ungarn hat mehrere Positionen, gemeinsame Erklärungen und Resolutionen in den EU- und UN-Institutionen mit einem Veto belegt, die gegenüber dem Staat Israel extrem unfair“ waren.
  • Beamte des ungarischen Terrorismus-Präventionszentrums (TEK) haben am Dienstag, 1. Juni, einen 21-jährigen ungarischen „Konvertiten zum Islam“ festgenommen, der mehrere Terroranschläge geplant hatte. Laut einem ungarischen Polizeisprecher hatte sich die betreffende Person, „ein Student an einer Universität in der Hauptstadt“, „vorgenommen, eine selbstgebaute Bombe herzustellen und sie bei einer Massenveranstaltung in Budapest oder anderswo in Ungarn einzusetzen“ und war „bereit, terroristische Handlungen zu begehen, um die europäische Bevölkerung auf ungarischem Gebiet einzuschüchtern“.
  • Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó besuchte am Donnerstag, den 3. Juni, das Internationale Wirtschaftsforum in St. Petersburg, wo er Gespräche mit dem russischen Industrie- und Handelsminister Denis Manturov führte, die in einer vorläufigen Vereinbarung für Russland mündeten, die Produktion des Impfstoffs Sputnik V in Ungarn zu erlauben. „Tatsache ist, dass sowohl Ungarn als auch Russland offen dafür sind, dass Ungarn Impfstoffe unter russischer Lizenz herstellt“, erklärte Szijjártó. „Wenn Ungarn davon profitieren kann, dann denke ich, ist es einen Versuch wert“.
  • Ungarns „traditioneller“ Gay Pride soll am 24. Juli in Budapest stattfinden, aber die nationalistische Mi Hazánk-Bewegung arbeitet hart daran, die Veranstaltung zu vereiteln.
  • Mehrere tausend Menschen demonstrierten am Samstag, den 5. Juni, in Budapest gegen den Bau eines Campus für die chinesische Fudan-Universität. Der Bürgermeister von Budapest und Oppositionskandidat für das Amt des Ministerpräsidenten, Gergely Karácsony, war einer der Redner.
  • Am Freitag, den 4. Juni, verkündete Ministerpräsident Viktor Orbán in seinem traditionellen Interview im öffentlichen Rundfunk das Ende der Massenimpfkampagne und erklärte, dass es nun die Verantwortung eines jeden sei, sich impfen zu lassen oder nicht.

Polen

  • Die polnische radikale feministische Pro-Abtreiungs-Bewegung Strajk kobiet (Frauenstreik) griff kürzlich auf ihrem Facebook-Account die polnischen Schullehrpläne an, weil sie angeblich die traditionelle Familie zu positiv darstellen, ein Modell, das die Organisation als „faschistisch“ betrachtet: „In den Bildern und im Text gibt es immer das Familienmodell, das auf einem faschistischen Modell basiert – eine Frau, ein Mann, Kinder, alle weiß, polnisch, nicht behindert, heterosexuell und cisgender, religiös und der katholischen Ordnung unterworfen.“
  • Kreml-Sprecher Dmitri Peskow reagierte am 28. Mai scharf auf die Äußerungen des polnischen Präsidenten Andrzej Duda bei den Feierlichkeiten zum georgischen Unabhängigkeitstag am Mittwoch, den 26. Mai, in Tiflis. „Der Kreml ist der Meinung, dass die Rhetorik von Präsident Andrzej Duda, dass ‚Russland ein abnormales Land ist‘, inakzeptabel ist. Moskau ist bestrebt, positive Beziehungen zu allen seinen Nachbarn, einschließlich Warschau, zu pflegen“, sagte Peskow. In der Tat hatte Andrzej Duda in Georgien gesagt, dass „die aggressiven und imperialen Aktivitäten Russlands, die den Menschen die Möglichkeit zur Entwicklung nehmen, sie des normalen Lebens berauben und zur Zerstörung von Staaten führen, sowie der Weg zum Krieg von der internationalen Gemeinschaft nicht akzeptiert werden können […] Russland ist kein normales Land, es ist kein Staat, der sich normal verhält. Es ist ein aggressiver Staat, und wir können das an Orten wie hier [in Georgien] sehen“, wobei er die Konflikte mit Südossetien und Abchasien anführt, zwei von Russland unterstützten separatistischen Regionen Georgiens.
  • Das Ordo Iuris Institut eröffnete am 28. Mai das Collegium Intermarium, eine neue Privatuniversität in der polnischen Hauptstadt Warschau, die ab dem kommenden Oktober die künftige mitteleuropäische konservative Elite ausbilden soll.
  • Laut einer am Dienstag, dem 1. Juni, veröffentlichten Umfrage des Instituts IBRiS würde die polnische Regierungskoalition der Vereinigten Rechten, angeführt von der PiS, im Falle von Wahlen an diesem Sonntag 40,3 % der Stimmen erhalten; demgegenüber würden 22,9 % auf die Bewegung Polska 2050 von Szymon Hołownia, 15,9 % auf die PO-Liberalen von Borys Budka, 9,4 % auf Lewica (Die Linke) und 7,3 % auf die rechte Opposition, vertreten durch die nationalistische Partei Konfederacja, entfallen.
  • Nach der Ryanair-Affäre, bei der am 23. Mai ein weißrussischer Regimegegner im Zuge einer erzwungenen Flugzeuglandung in Minsk verhaftet wurde, sorgt nun ein ähnlicher Fall für Schlagzeilen. An diesem Montag, dem 31. Mai, wurde ein Flugzeug der polnischen Fluggesellschaft LOT, das sich auf dem Flughafen von St. Petersburg (Russland) auf den Start vorbereitete und bereits auf dem Weg zur Landebahn war, in letzter Minute von der russischen Polizei abgefangen, die das Flugzeug bestieg, um den russischen Oppositionellen Andrei Piwowarow zu verhaften, ein Mitglied der aufgelösten Bewegung „Offenes Russland“ des Oligarchen Michail Chodorkowski, ehemaliger Chef von Youkos, seit 2015 im Exil in London.
  • Der polnische Präsident Andrzej Duda nahm am 26. Mai an den Feierlichkeiten zum Gedenken an die Unabhängigkeit Georgiens in Tiflis teil, wo er eine Rede hielt, die in bemerkenswerter Weise an die seines Vorgängers Lech Kaczyński während des kurzen russisch-georgischen Krieges von 2000 erinnerte, der damals sagte: „Heute Georgien, morgen die Ukraine, übermorgen die baltischen Staaten, und dann, vielleicht, wird die Zeit für mein Land, Polen, kommen.“ „Deshalb bin ich heute hier bei Ihnen, und ich möchte noch einmal betonen, dass es in Europa und in der NATO genug Platz gibt, um unsere Freunde aus Osteuropa willkommen zu heißen: Georgien, die Ukraine und Moldawien. Gerade in der aktuellen Situation muss die Politik der offenen Tür der Europäischen Union und der NATO beibehalten werden“, sagte Andrzej Duda. „Polen […] wird Georgien auf jede erdenkliche Weise unterstützen und die Integration Georgiens in die euro-atlantischen Strukturen fördern […] Als Freund fordere ich Sie auf, auf dem Weg der Reformen und der Einhaltung europäischer Standards beharrlich zu sein. Wir und alle anderen, besonders im Westen, müssen uns daran erinnern, dass die europäische Kultur seit Tausenden von Jahren Teil dieser [georgischen] Zivilisation ist […] Freiheit, Unabhängigkeit, Demokratie, Respekt und Solidarität sind die Regeln, die unsere Zusammenarbeit leiten. Georgier, wir warten auf euch in einem vereinten Europa, weil ihr seit Jahrhunderten Teil seines Erbes seid. Georgier, wir freuen uns darauf, euch in der NATO zu sehen, denn ihr seid eine stolze und mutige Nation, die Sicherheit und die Möglichkeit verdient, ihren Wohlstand friedlich aufzubauen.“
  • Ein Prozess wegen Spionage zugunsten des chinesischen Geheimdienstes gegen den polnischen Cybersecurity-Experten Piotr Durbajlo und den ehemaligen Direktor der polnischen Abteilung des Huawei-Konzerns, Wei Qing-wang, hat am Dienstag, den 1. Juni, in Warschau – auf Antrag der Verteidigung hinter verschlossenen Türen – begonnen. Den Angeklagten drohen bis zu zehn Jahre Gefängnis.
  • In einem Interview, das am Sonntag, den 30. Mai, von der konservativen Zeitschrift Do Rzeczy veröffentlicht wurde, bedauerte der Chefredakteur des Portals PCh24.pl, Krystian Kratiuk, die Entscheidung des polnischen Statistikamtes (Główny Urząd Statystyczny, GUS), die gleichgeschlechtliche Ehe in das aktuelle Volkszählungsformular aufzunehmen (obwohl sie in Polen nicht anerkannt ist): „Es ist schwer, diese Entscheidung zu verstehen, da die gleichgeschlechtliche Ehe im polnischen Rechtssystem nicht existiert. Der Präsident des Zentralen Statistikamtes wird wahrscheinlich erklären, dass ein solches System in den Rechtssystemen anderer Länder existiert und dass einige in Polen lebende Menschen es benutzen […] Das ist ein großer Sieg für linke Propaganda und homosexuelle Aktivisten. Die meisten Polen sind mit dieser Art der zivilisatorischen Besonderheit der Homo-Ehe nicht einverstanden. …] Ich bin überzeugt, dass dieser Tag ein Teil des Jahreskalenders der Homosexuellen-Lobby in Polen werden wird. Sie werden ihn als den Tag des ersten Sieges gegen „Faschismus und Intoleranz“ in Polen in der Geschichte ihrer Bewegung feiern, die darauf abzielt, unsere gesamte christliche Zivilisation zu stürzen.“
  • Laut einer Studie des Instituts für gesellschaftliche Veränderungen, die am Freitag, den 28. Mai, veröffentlicht wurde, sind 51% der Polen für den Bau von Atomkraftwerken in Polen, gegenüber 30%, die dagegen sind. Die Anhänger der Bürgerlichen Koalition (KO) sind am meisten dafür (65%), vor den Anhängern der PiS (58%) und Polska 2050 (58%).
  • Der konservative Journalist, der vom öffentlichen polnischen Fernsehen wegen seiner Kritik an der Anti-Covid-Politik der polnischen Regierung zensiert wurde, ist immer noch nicht auf Sendung. In einem am Mittwoch, dem 2. Juni, vom Portal Polonia Christiania veröffentlichten Interview erklärte er nicht nur, dass nicht bekannt ist, wann die Sendung „Es lohnt sich, darüber zu reden“ wieder ausgestrahlt wird: „Die Pandemie neigt sich langsam dem Ende zu, aber die Redaktion von ‚Es lohnt sich, darüber zu reden‘ steht immer noch unter Quarantäne […] Wir sind jetzt schon den zweiten Monat nicht mehr auf Sendung. …] Die Redaktion ist arbeitslos. Das fünfköpfige Team, mit dem ich arbeite, wurde seiner Existenzgrundlage beraubt.“
  • Der dänische Betreiber Energinet gab am Donnerstag, den 3. Juni, bekannt, dass das dänische Environmental Appeal Board die Umweltgenehmigung für die Baltic Pipe am 31. Mai widerrufen hat. Eine Entscheidung, die das Projekt verzögern und Polens Pläne, sich vom russischen Gas zu lösen, vorübergehend durchkreuzen könnte.

Slowakei

  • Der Anti-Impf-Kampagne in der Slowakei geht die Luft aus. Während die Durchimpfungsrate in der Hauptstadt Bratislava 40 % erreicht hat, liegt sie in der Provinz bei 20 %.

Tschechische Republik

  • Nach der tschechisch-russischen diplomatischen Krise, die sich am 17. April ereignete, nachdem die tschechische Regierung die Beteiligung russischer Dienste an der Explosion eines Munitionsdepots in Vrbětice im Jahr 2014 aufgedeckt hatte, verließen am Montag, den 31. Mai, 63 russische Diplomaten die Tschechische Republik.
  • Die tschechische Polizei hat am Montag, den 31. Mai, beantragt, den tschechischen Ministerpräsidenten Andrej Babiš und seine ehemalige Beraterin Jana Mayerová wegen „Veruntreuung von EU-Geldern“ (in diesem Fall etwa zwei Millionen Euro) im so genannten Storchennest-Fall anzuklagen. Die Betreibergesellschaft gehörte zunächst der Agrofert-Gruppe – die Andrej Babiš gehört -, von der sie sich trennte, bevor sie EU-Subventionen erhielt und später wieder zur Agrofert-Gruppe gehörte. Andrej Babiš seinerseits wies die Vorwürfe gegen ihn rundweg zurück: „Es ist nicht überraschend, dass dieser Fall vor den Wahlen wieder auftaucht. Es ist eine Pseudo-Affäre, die vor 14 Jahren absichtlich und künstlich konstruiert wurde. Die polizeilichen Ermittlungen dauern seit fünf Jahren an. Es ist nie etwas passiert und ich weise diese sinnlosen Anschuldigungen zurück. Ich habe Vertrauen in das tschechische Justizsystem“, sagte er.
  • Das tschechische Abgeordnetenhaus stimmte am Donnerstag einem Gesetzentwurf zu, der die Pflicht für Frauen aufhebt, die Endung ‑ová an ihren Nachnamen anzuhängen, lehnte aber einen Vorschlag der Piratenpartei ab, alle Hinweise auf das Geschlecht aus Ausweisdokumenten zu entfernen. „Wir sind vom Wohlstand geschwächt und denken uns Unsinn aus. Aber die Öffentlichkeit kommt damit zurecht. Der Steuerzahler hat andere Sorgen und Bedenken“, sagte der Oppositionsabgeordnete Jaroslav Foldyna (Freiheit und direkte Demokratie, SPD) zu diesem Thema.
  • Am Montag, den 31. Mai, nahm die serbische Premierministerin Ana Brnabić am Nikola-Tesla-Flughafen in Belgrad am Abflug von 100.620 Dosen des von ihrem Land gespendeten Covid-Impfstoffs von Pfizer-BioNTech in die Tschechische Republik teil, während der tschechische Botschafter in Belgrad, Kuchta, ein paar Worte des Dankes sagte: „Serbien war immer unser Partner, es war uns immer nahe in Zeiten, in denen wir krank waren, und heute haben wir wieder einmal den Beweis, dass wir brüderliche Völker sind. Das ist es, was die Bürger der Tschechischen Republik fühlen und ich hoffe, dass die Bürger Serbiens das auch fühlen. Dieses Geschenk ist ein großes, großes Geschenk […] Ich denke, wir werden diese großzügige Geste und Freundschaft nie vergessen.“

Kroatien

  • Am Sonntag, den 30. Mai, fanden in Kroatien Kommunalwahlen statt. Während die Linke die drei größten Städte des Landes (Zagreb, Split und Rijeka) gewann, setzten sich die Konservativen der Kroatischen Demokratischen Union (Hrvatska demokratska zajednica, HDZ) in 16 von 21 Gespanschaften (županija) durch und gewannen sogar die Gespanschaften Zagreb und Varaždin.

Ähnliche Nachrichten