Das gestrige Urteil des Bundesverfassungsgerichts war ein Fanal: Per höchstrichterlicher Vorgabe wurde hier zum ersten Mal das Schlagwort der „Generationengerechtigkeit“ mit dem Thema Klimaschutz verbunden und die Politik verpflichtet, in noch weit stärkerem Ausmaß als bisher fortan keine Realpolitik zu betreiben (Entscheidungen also „auf Sicht“ und auf Grundlage spröde-trockener Fakten im Rahmen der rechtsstaatlich vorgegebenen […]
Nach dem Karlsruher Urteil: Volle Fahrt voraus in den Klimalockdown
Vorheriger Beitrag
Urlauber: Sinnlose Quarantänevorschriften ruinieren Touristikbranche
Nächster Beitrag
Und wann sind unsere Feiertage?