Die steigenden Umfragewerte für die Kanzlerin und ihre Partei sind offenbar keine deutsche Besonderheit, sondern folgen einem internationalen Muster. Regierungen, die strikte Maßnahmen gegen die Pandemie erlassen, sind die großen Gewinner der Corona-Krise – mit im Durchschnitt um sieben Prozentpunkte höheren Zustimmungsraten im Vergleich zum Februar 2020, wie eine neue Studie zeigt. Regierungen, die dagegen aus ökonomischen Gründen auf lockere Maßnahmen setzen, schneiden in der Wählergunst hingegen deutlich schlechter ab, insbesondere, wenn die Covid-Fallzahlen weiter steigen.
Der Beitrag Regierungen, die die Infektionszahlen niedrig halten, gewinnen erschien zuerst auf Tichys Einblick.