Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Neue Studie: COVID-Booster verzögert das Ende der Infektion erheblich

31 % der geimpften Personen sind 10 Tage nach der Infektion noch ansteckend, im Vergleich zu 6 % der ungeimpften.

Eine neue Studie, die im New England Journal of Medicine (NEJM) veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass Menschen, die dreifach gegen COVID geimpft (geboostet) sind, sich deutlich langsamer von einer COVID-Infektion erholen und länger ansteckend bleiben als Menschen, die überhaupt nicht geimpft sind.

Die Studie befasste sich nicht mit dem Schweregrad der Erkrankung, mit oder ohne Impfung.

Die Forscher nahmen Abstriche von infizierten Personen, kultivierten die Abstriche und wiederholten den Vorgang über zwei Wochen lang, bis keine Virusreplikation mehr zu beobachten war.

Fünf Tage nach der Infektion waren weniger als 25 Prozent der ungeimpften Personen noch ansteckend, während etwa 70 Prozent der geimpften Personen noch lebensfähige Viruspartikel in sich trugen. Bei den teilweise Geimpften waren zu diesem Zeitpunkt noch etwa 50 Prozent ansteckend.

Noch auffälliger ist, dass zehn Tage nach der Infektion ein Drittel der geimpften Personen (31 %) noch lebende, kultivierbare Viren in sich trugen. Im Gegensatz dazu waren nur sechs Prozent der nicht geimpften Personen am Tag 10 noch ansteckend.

Mit anderen Worten: Bei Personen, die eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie zehn Tage nach der Infektion noch ansteckend sind, fünfmal höher als bei nicht geimpften Personen.

Die Ergebnisse erklären, warum Paxlovid, das antivirale Medikament von Pfizer, bei Personen, die gegen COVID geimpft wurden, oft nicht wirksam ist. Bei vielen treten die Symptome nach Abschluss der fünftägigen Behandlung erneut auf, und der COVID-Test ist positiv (wie kürzlich bei dem vierfach geimpften Dr. Anthony Fauci). Dieses Phänomen ist als COVID-Rebound bekannt.

Daten des israelischen Gesundheitsministeriums zeigen, dass in der älteren Bevölkerung (über 60 Jahre) die Anzahl der COVID-Impfungen häufig mit einer höheren Wahrscheinlichkeit einer COVID-Infektion einhergeht.

Die blaue Linie steht für die Ungeimpften, die hellgrüne für teilweise Geimpfte und die dunkelgrüne für diejenigen, die in den letzten sechs Monaten eine Auffrischungsimpfung erhalten haben.

Ähnliche Nachrichten