Blog-Seite

Der „Grüne Pass“ bleibt für immer
Es ist das, was von Covid zurückbleibt: Das Impfzertifikat als Reise- und Zutrittsbeschränkung. Die EU-Kommission verteilt ihre Technologie mit Hilfe der WHO weltweit. TKP hat am Montag erstes Medium berichtet: In Kooperation mit der EU-Kommission hat die WHO am Montag verkündet, das Projekt des „globalen Gesundheitszertifikats“ zu starten. Die Basis dafür: Der „Grüne Pass“, das […]
Der Beitrag Der „Grüne Pass“ bleibt für immer erschien zuerst unter tkp.at.
In Gedenken an Prof. Burkhardt † 2.6.2023
WHO-Experte erklärt Änderungen im Pandemievertrag und den Internationalen Gesundheitsvorschriften – Interview mit James Roguski
Klima-Schwindel auf RTL, Machtfokus BRICS-Staaten, 50 Millionen sehen Tucker Carlson auf Twitter
Die wichtigsten Meldungen vom 7.6.2023, die aktuellen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Sabine Petzl. „Der Klima-Schwindel“: Vor Jahren noch auf RTL – heute nur noch bei AUF1 + Dr. Rainer Rothfuß im AUF1-Gespräch: „Die BRICS-Staaten werden der wichtigste Machtfokus sein“ + Und: Medien-Revolution: Tucker Carlson startet erste Sendung auf Twitter – über 50 Millionen Aufrufe
+ „Der Klima-Schwindel“: Vor Jahren noch auf RTL – heute nur noch bei AUF1
Es war nicht immer so, dass in öffentlich-rechtlichen und privaten System-Medien die Wahrheit verschwiegen wurde und nur eine Meinung Platz fand. Wir haben für Sie ein RTL-Video aus dem Jahr 2007 ausgegraben. Dieses zeigt, dass etwa zum Thema Klima vor Jahren noch kritisch berichtet wurde. (Hier die ganze RTL-Doku ansehen)
+ Daniel Matissek zu Klima-Schwindel-Video: „In dieser Doku findet sich alles, was heute niemand mehr aussprechen darf“
Daniel Matissek hat zusammengefasst, was RTL sich mit der Dokumentation „Der Klima-Schwindel“ vor einigen Jahren noch zu behandeln wagte und zeigt auch auf, wie sich die Berichterstattung in den System-Medien über die Jahre veränderte. (Hier den Video-Kommentar ansehen)
+ Dr. Rainer Rothfuß im AUF1-Gespräch: „Die BRICS-Staaten werden der wichtigste Machtfokus sein“
In Expertenkreisen ist mittlerweile nahezu unbestritten, dass „China der neue Führer der Welt“ ist. Diese Ansicht vertritt auch Dr. Rainer Rothfuß, Experte für Geopolitik und seit wenigen Monaten als Vertreter der AfD Bayern Abgeordneter zum Deutschen Bundestag. Dem Reich der Mitte gelang es in den letzten Jahren durch eine geschickte Bündnispolitik – Stichworte BRICS-Staaten und Shanghai-Organisation – die Rolle des Hegemonen in Ost-Asien und darüber hinaus einzunehmen. Thomas Eglinski hat sich mit Dr. Rainer Rothfuß über dieses Thema unterhalten. (Hier geht’s zum Interview)
+ Montagsspaziergang in Gera: „Wir sind fremdbestimmt in diesem Land“
In Gera gingen gestern Abend wieder Hunderte Menschen auf die Straße, um auf dem traditionellen Montagsspaziergang ein Zeichen gegen die eklatanten Fehlentwicklungen in der Politik zu setzen. Menschen aus allen Schichten des Volkes, darunter auch Landtagsabgeordnete, fanden sich friedlich zusammen und forderten die Mächtigen zur Umkehr auf. So wurde nicht nur Kritik an der Berliner Ukraine-Politik geübt, sondern auch an der Corona-, Migrations-, Klima- und Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. (Hier geht’s zur Reportage)
Weitere Themen der Sendung:
+ Deutschland: Schwarze Liste – SPD-Innenministerin Faeser will kritische Journalisten aussondern
+ Einwanderung um jeden Preis: Die unfassbaren Auswüchse des Migrations-Wahnsinns
+ Medien-Revolution: Tucker Carlson startet erste Sendung auf Twitter – 50 Millionen Aufrufe
+ Buch der Woche: „Die Twitter Files“ von Dr. C. E. Nyder
Kurzmeldungen:
+ Videoauftritt Selenskijs im Schweizer Parlament
+ Messer-Stecherei in Wiener Asylheim
+ Protest gegen Babler – SPÖ-Bürgermeister tritt aus Partei aus
+ „Schädlichster Spion in der Geschichte“ ist tot
+ Deutschland: Abtreibung soll Straftat bleiben
Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!
AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.
Der Wal Valdimir macht Schweden und Norwegen Angst

Günter Geukings üble „Kokain“-Unterstellungen
Von MICHAEL STÜRZENBERGER | Nicht schon wieder ein Artikel über Günter Geuking, werden manche jetzt sagen. Aber hier geht es eben nicht nur um eine Auseinandersetzung zwischen zwei Personen oder zwei Lagern, sondern schlicht und ergreifend um die Zukunft der größten islamkritischen Organisation Europas. Solange sich Geuking verzweifelt an seiner Macht als vermeintlicher Bundesvorsitzender der […]
Die CIA soll schon im Juni 2022 von dem Plan der Ukraine gewusst haben, North Stream zu sabotieren
WHO und EU kündigen Partnerschaft zur Schaffung eines „globalen Systems“ von digitalen Impfpässen an – Andreas Wailzer
Das digitale System „wird dazu beitragen, die globale Mobilität zu erleichtern und die Bürger in…
The post WHO und EU kündigen Partnerschaft zur Schaffung eines „globalen Systems“ von digitalen Impfpässen an – Andreas Wailzer first appeared on Axel B.C. Krauss.

Wer würde die Bunte Republik Deutschland verteidigen?
Von RÜDIGER | Wenn Deutschland angegriffen würde, würden die Immigranten dank Doppelpass wohl sofort in ihre Heimatländer fliehen. Und warum sollten die indigenen Deutschen ein Land verteidigen, das ihnen laut buntistischer Staatsideologie nicht mehr gehört? Nehmen wir einmal an, Deutschland würde von irgendeinem anderen Land angegriffen werden. Warum sollte dann ein in Deutschland wohnender Türke, […]
Bacillus Subtilis – nicht nur Bacillus des Jahres, sondern ein Freund für’s Leben!

Wir leben mit einem Kosmos von Mikroben, die eigentlich die ersten lebenden Besiedler unserer Erde waren. Sie leben seitdem mit all den Organismen zusammen, die sich danach entwickelt haben. Von dem kleinsten Tier der Welt, dem Myxobolus shekel, ein Nesseltierchen mit 0,0085 Millimetern Körpergröße bis zu den Blauwalen mit einer Körperlänge von ca. 24 Metern. Eine der ältesten Bakterie ist wahrscheinlich die Chlorella. Wir nennen sie oft Alge, weil sie grün ist, aber tatsächlich ist Chlorella eine Cyano-Bakterie, die uns sehr gut tut.
Bakterien und Viren: Die ersten Siedler und überall auf der Erde
Viele dieser Mikroben haben andere Organismen besiedelt, weil sie darauf und darin eine sehr angenehme Lebensumgebung vorfinden. Und hier gibt es – aus unserer Sicht – zwei Sorten: diejenigen, die uns höher entwickelte Lebewesen als Beute und Nahrung sehen, um sich zu vermehren und weitere Lebewesen zu befallen. Sie können den Wirt dabei umbringen oder ihm nur einen Schnupfen verpassen. Wir nennen sie Krankheitserreger und alle Organismen haben dagegen Waffen entwickelt, ein komplexes Immunsystem, das sich in Jahrmillionen bilden konnte.
Sogar Bakterien haben ein Immunsystem, das bei einem Virenangriff deren Proteine zerschnippelt, sie in einen Bereich der eigenen DNA einfügt, wie einen Merkzettel. Kommt ein neuer, ähnlicher Virus daher, erkennt die Bakterien-DNA es sofort wieder und kann es viel schneller mit der Proteinschere vernichten. Diese Art Scheren werden übrigens heute in der sogenannten CRISPR/Cas-Gentechnik verwendet, um Tiere und Pflanzen mit neuen genetischen Eigenschaften zu produzieren, ohne den langen Weg der Zuchtauswahl zu gehen, die die DNA per Vererbung ändert. Eine sehr umstrittene Gentechnik.
Bakteriengemeinschaften sind ein wichtiger Teil unseres Körpers und unseres Gehirns
Es gibt aber auch die Bakterien, die sich mit den höheren Organismen arrangieren und verbünden. Das beeindruckendste Beispiel ist aus der Urzeit die Verschmelzung einer Bakterie mit einem Einzeller, die eine wesentlich leistungsfähigere Zelle erschuf. Das ist die Sorte von Zellen, die unseren Körper bildet, mit Mitochondrien in fast jeder Zelle. Die Mitochondrien sind kleine Kraftwerke und haben aus ihrem Ursprung als Bakterie noch eine eigene DNA, die nur über die mütterliche Linie vererbt wird.
Es gibt aber noch jede Menge anderer Bakterien, die seit Urzeiten mit uns und in uns leben und ohne die wir gar nicht lebensfähig sind. Wir wissen heute, dass unser „Mikrobiom“, also die vielfältige Gemeinschaft von Mensch und Mikroben ein Universum für sich ist und dass unser Darm ohne sie gar nicht funktioniert. Jeder weiß: Die Darmflora beeinflusst maßgeblich die Gesundheit. Ist sie gesund und gut, geht‚s dem Menschen gut. Wird sie geschädigt, wird der ganze Mensch krank.
Die wenigsten ahnen, dass eine gestörte Darmbakterienflora unser Gehirn und sogar unsere Persönlichkeit stark beeinflusst. Heute weiß die Medizin, dass es eine Darm-Hirn-Achse gibt. Darmbakterien beeinflussen bestimmte Hirnfunktionen und können zu neurologischen Funktionsstörungen, wie Parkinson, MS und Alzheimer führen. Aber auch psychische Erkrankungen hervorrufen.
Schon Babies und Kleinstkinder bekommen ihre „Impfung“ mit Bacillus subtilis, wenn sie sich in der freien Natur bewegen oder mit den Eltern schmusen. Der Inhalt ihrer Windeln beschert den Wissenschaftlern wertvolle Erkenntnisse. Bild: Gemeinfrei von Pixabay
Schon bei Neugeborenen und deren weitere Entwicklung lässt sich feststellen, dass das „Ökosystem Darm“ die Kinder in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung signifikant prägt. Rebecca Knickmeyer, eine Hirnforscherin an der University of North Carolina untersuchte dafür unter anderem den Stuhlgang der Kleinen über längere Zeit. Sie nannte dieses Projekt, das die Darmflora die Entwicklung des Gehirns und des Verhaltens und damit auch der Persönlichkeit beeinflusst, liebevoll „poop study“ (Kacka-Studie).
Darmflora, physische und psychische Gesundheit hängen eng zusammen
Ärzte wissen zwar aus der Beobachtung ihrer Patienten, dass Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes sehr oft mit psychischen Störungen, Depressionen, Angstzuständen bis zu Autismus und Schizophrenie einhergehen. Doch die „Kacka-Studie“ und weitere Methoden der Wissenschaftlerin Rebecca Knickmeyer belegen diese Vermutung eindrucksvoll und überraschend: Das Darm-Mikrobiom eines Säuglings sagt schon vieles aus. Die Babies mit starken Angstreaktionen hatten durchweg ein anderes Darmbiom als die munteren und weniger ängstlichen Kleinchen. Ihre Studie mit dem Titel „Die Zusammensetzung des Darmmikrobioms von Säuglingen in einer Pilotstudie steht mit nicht-sozialem Angstverhalten in Zusammenhang“ belegt, dass das erste Lebensjahr die Schlüsselphase für die Entwicklung des Gehirns, die Entstehung von Angstzuständen und die Etablierung des Darmmikrobioms ist.
Unser Darmmikrobiom ist direkt verbunden mit dem Gehirn. Wikimedia commons, Chao Yin-Xia et. al., CC BY-SA 4.0
In dieser Pilotstudie mit 34 Säuglingen stellen wir fest, dass die 1‑Jahres-Zusammensetzung des Darmmikrobioms (gewichtetes Unifrac; geringere Häufigkeit von Bacteroides, erhöhte Häufigkeit von Veillonella, Dialister, und Clostridiales) ist signifikant mit erhöhtem Angstverhalten während eines nicht-sozialen Angstparadigmas verbunden. Diese Studie zeigt Assoziationen des Darmmikrobioms des menschlichen Säuglings mit Angstverhalten und mögliche Beziehungen zu angstbezogenen Gehirnstrukturen auf der Basis einer kleinen Kohorte auf. Als solches stellt es einen wichtigen Schritt zum Verständnis der Rolle des Darmmikrobioms bei der Entwicklung des menschlichen Angstverhaltens dar, erfordert jedoch eine weitere Validierung mit einer größeren Anzahl von Teilnehmern.
„Diese frühe Entwicklungsphase ist eine Zeit mit enormen Möglichkeiten zur Förderung einer gesunden Gehirnentwicklung“, sagte Rebecca Knickmeyer.
Parkinson, eine leider praktisch unheilbare neurologische Krankheit, beginnt im Darm. Erste Anzeichen sind Störung des Geruchssinnes, Verdauungs- und Schlafprobleme, bevor die Bewegungsstörungen einsetzen. In Versuchen an Mäusen zeigte sich, dass, wenn man man den Vagusnerv kappt, der Darm und Hirn verbindet, das Risiko an Parkinson zu erkranken, deutlich geringer ist. (wer dazu mehr wissen will, kann das hier nachlesen).
Es ist also ziemlich eindeutig, dass das, was im Darm passiert auf mehreren Wegen auch das Gehirn und unser Denken und Fühlen beeinflussen kann.
Bacillus subtilis – ein neuer (uralter) Star der Darmgesundheit
Der Darm enthält normalerweise etwa 100 Billionen Bakterien, von 2.000 verschiedenen Bakterienarten und ist umgeben von einem dichten Nervengeflecht, das über den Vagusnerv direkt mit dem Gehirn kommuniziert. Diese Nervenzellen sind dieselbe Art, wie die im Hirn. Was im Darm schief läuft, erreicht sofort das Gehirn. Ein Grund, die Darmflora sehr genau zu erkunden. Dabei steht ein Kandidat seit einigen Jahren im Fokus der Wissenschaft: Der Bacillus subtilis.
Bazillen sind übrigens weder dasselbe oder etwas anderes als Bakterien. Diese haben ihren Namen aus dem Lateinischen „baculum“ = Stab. Bazillen sind eine Unterart der Bakterien, sie bilden Sporen, über die sie sich verbreiten können. Das tut auch der Bacillus subtilis. 99 Prozent der existierenden Bakterien sind übrigens harmlos oder nützlich. Auch wenn wir bei diesem Wort sofort an Infektion, Krankheit und Gefahr denken. Dabei sind die allermeisten unsere Freunde und schützen uns. Gerade die Darmbakterien sind ein wichtiger Teil unseres Immunsystems. Und hier ganz besonders der Bacillus subtilis. Dieser kleine Kamerad ist schon länger bekannt als Alleskönner: Er hat gerade den Titel als „Mikrobe des Jahres 2023“ verliehen bekommen und gäbe es so winzige Goldmedaillen, so müsste man sie ihm um den Hals hängen.
Er kommt praktisch überall vor, der Heubazillus. Vor allem in den oberen Erdschichten, im Heu, auf Gras, im Staub, in natürlichem Wasser. Seine Lieblingstemperatur liegt zwischen 30 und 39 °C, also unsere Körpertemperatur. Und er kann unseren Darm sogar durch die Aufnahme beim Essen besiedeln, weil seine Sporen (das ist so etwas wie ein Samenkorn, nur sehr viel kleiner) sogar extreme Hitze und Säure unbeschadet überstehen. Unsere Magensäure kann ihm also nichts anhaben. Bei all den Vorteilen, die er bietet, ist er damit ein wunderbares Probiotikum.
Wir Menschen haben in der Frühzeit keine Wäsche getragen und keine Möbel gehabt, wir saßen einfach mit nacktem Popo auf der Erde oder vielleicht auf Baumstämmen. So bekamen wird über die Nahrung, Finger im Mund und Po auf dem Boden ständig ein freundliches Bakterium in den Körper – und die Babies bekamen es beim Stillen. Der Mensch ist daher mit diesem Bazillus entstanden. Wie alle Tiere auch. Was ein Segen!
Denn er hat viele positive Wirkungen auf die Verdauung. Er fördert die Gemeinschaft der gesunden Darmbakterien und bekämpft viele der schädlichen Keime und Bakterien, indem er Proteine und Zellwände zerstört. Das kann sogar dazu führen, dass viele Verdauungsprobleme und Lebensmittel-Unverträglichkeiten verschwinden, weil die Mikroben, die beim Verdauen der Nahrungsmittel, die Probleme bereiten, Substanzen ausscheiden, die den Darm reizen oder sogar leichte Vergiftungen oder Allergien auslösen. Killt der Bacillus subtilis diese Mikroben, ist das Problem oft gelöst. Die nützliche und gesunde Darmflora lässt er freundlicherweise in Ruhe.
Unsere Vorfahren saßen meist auf dem Boden, hatten keine gewaschenen, desinfizierten Hände und bekamen so ständig ihren freundlichen Bacillus subtilis, auch Heubazillus genannt, der sie widerstandsfähig und gesund hielt. Bild: Anne and Bernard Spitzer Hall of Human Origins, American Museum of Natural History,via flickr.com, Vince Smith, CC BY 2.0
Außerdem ist er ein Überlebenskünstler. Genau, wie seine bösartigen Verwandten, die leider auch kaum umzubringen sind: Der Milzbranderreger und die Anthraxbakterien. Auch diese tödlichen Bazillen können, wie Bacillus subtilis, jahrelang in einem „unlebendigen“ Zustand als Sporen verharren, wenn sie einer feindlichen Umgebung ausgesetzt sind. Werden die Bedingungen wieder freundlicher, entfalten die Sporen wieder Leben und vermehren sich.
Übrigens: Bacillus subtilis hält den absoluten Rekord im Überleben im Weltraum. Sechs Jahre lang konnte er sich als Einziger auf einem NASA-Satelliten halten. Die NASA wollte einen Test machen, welche sehr einfache Lebensform den ultimativen Leistungstest im All am besten übersteht. Der etwa schuhkartongroße Satellit O/OREOS (Organism/Organic Exposure to Orbital Stresses) zeigte es. Als der Satellit wieder heim zur Erde kam, wurden die verschiedenen Mikrobensporen mit Nährflüssigkeit übergossen. Nur Bacillus subtilis war in der Lage, munter wieder aus seiner Sporenkapsel aufzuerstehen, als käme er aus seiner eigenen, kleinen Weltraumkapsel. Selbst in 70-prozentigen Ethanol kann er noch Sporen bilden und überleben.
Und der kleine Tausendsassa kann noch mehr …
Sporen von Bacillus subtilis in die Toilette gegeben, bilden schnell eine Bakterienkultur und machen auch dort kurzen Prozess mit diversen Schadmikroben. Und er ist er Liebling der Waschmittelindustrie. Es ist doch auffallend, dass jetzt alle Waschmittel damit werben, schon bei niedrigen Waschtemperaturen „porentief rein“ zu waschen. Das sind die Enzyme des Bacillus subtilis, die dieses Wunder vollbringen. Die zerlegen alle möglichen organischen Substanzen so klitzeklein, dass sie rückstandsfrei schon bei halbwarmem Waschwasser herausgespült werden können.
Haben Sie sich schon einmal gewundert, warum seit einiger Zeit die Waschmittel fast alle damit werden, schon bei 30 – 40 Grad sauber zu waschen? Der Trick ist der Bacillus Subtilis, der nicht nur im Darm mit einem hochwirksamen Schadbakterien klitzeklein zerlegt und entsorgt, sondern auch Schmutz in der Wäsche, dessen kleinste Teilchen dann herausgespült werden können. Bild: gemeinfrei von pixabay
Auch die Bauwirtschaft liebt das Allroundtalent. Bacillus subtilis kann nämlich sogar Carbonat-Ionen bilden. Damit lassen sich kleinere Risse und Spalten in Beton dauerhaft reparieren, denn die Carbonat-Ionen verbinden sich mit dem Beton. Bei Stahlbeton wird mittlerweile schon oft vorbeugend Bacillus subtilis mit eingearbeitet und damit im Beton dauerhaft angesiedelt. Er schützt auch den Stahlbeton vor eindringendem Wasser und die Stahlarmierung rostet deutlich weniger, weil er ein „aerobes“ Bakterium ist. Das bedeutet, er benötigt Sauerstoff für seinen Stoffwechsel – und deshalb zieht Bacillus subtilis den Sauerstoff aus dem Wasser und ohne Sauerstoff rostet der Stahl nicht. So einfach ist das: Lebt subtilis im Beton, rostet der nicht mehr davon.
Die Medizin hat ihn ebenfalls als vielseitig einsetzbares Heilmittel entdeckt. Statt giftiger Fungizide kann man den Bacillus subtilis auf Pilze an Füßen, in Mund, Darm oder Scheide hetzen. Für Bacillus subtilis, den Heubazillus, ist das ein Leckerbissen.
Bacillus subtilis als Gegenmittel und orale Impfung gegen Covid
Seit einiger Zeit macht die Nachricht die Runde, dass der mikrobische Superheld Heubazillus sogar gegen die Spikes des Corona-Virus wirkt. Als auch gegen dasselbe Spike-Protein in der Impfung, das nach Angaben vieler renommierter Experten ja der Hauptgrund für Nebenwirkungen, schwere Nebenwirkungen und schwere Schäden der Covid-Impfungen wirkt. Auch wissenschaftliche Studien lassen das stark vermuten. Es gibt fundierte Erkenntnisse aus verschiedenen Studien, die nahelegen, dass man Bacillus subtilis auch direkt als ein Medikament gegen den SARS-CoV‑2 einsetzen kann – und so die gefährlichen und dennoch ineffektiven mRNA Impfungen vermeiden. Die Wissenschaftler betonen dabei, dass der große Vorteil des Heubazillus „seine Ungiftigkeit“ ist: „Dieser Gesichtspunkt liefert die potenzielle Anwendung von B. subtilis und seine Biomoleküle gegen COVID-19, entweder in Form eines Impfstoffs/Therapeutikums, für eine grünere Umwelt, ein gesünderes Leben und ökologische Nachhaltigkeit.“ Die antivirale Eigenschaft von Bacillus subtilis wurde ebenso in dieser Studie nachgewiesen.
So schrieb auch die Frankfurter Rundschau unter dem Titel bereits im August 2021: „Corona-Forschung: Traditionelles japanisches Lebensmittel setzt Coronavirus zu“. Leider wurde dieser Hoffnungsschimmer nicht weiter verfolgt, stattdessen eine experimentelle Messenger-RNA-Gentechnik eingesetzt, deren negative Folgen sich mehr und mehr zeigen. Und das, obwohl die Ergebnisse vielversprechend waren: „Im Laborexperiment hindert ein traditionelles japanisches Lebensmittel das Coronavirus Sars-CoV‑2 daran, Zellen zu infizieren.“
Die Versuche und Studien wurden in Japan mit dem traditionellen Gericht „Natto“ gemacht, einer fermentierten Speise aus Sojabohnen, die eine große Menge an Bacillus subtilis enthält. Überdies wirkte der antivirale Effekt in der Folgezeit auch bei den verschiedenen Corona-Virusvarianten, wo die mRNA-Impfung komplett versagte. Auch hierzu gibt es eine wissenschaftliche Studie.
Asiatischen Wissenschaftler kamen in ihren Studien auf die gleichen Ergebnisse, wie ihre osteuropäischen Kollegen: „Diese Ergebnisse könnten in Zukunft die weitere klinische Entwicklung von B. subtilis-Sporen als oraler Impfstoffkandidat gegen COVID-19 ermöglichen.“ Ebenso eine amerikanische Studie zu Bacillus subtilis als gefahrlose, effektive Impfung gegen Covid. Hier eine aktualisierte Studie aus dem Februar 2022 in Deutsch.
Ärzte und Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Nattokinase, also Bacillus subtilis, dieselbe Wirkung auf die durch die Impfung in den Körper gelangten Spike-Proteine hat. Platt gesagt: Er zerlegt sie. Für viele, die seit der mRNA Impfung an Problemen leiden, kann das eine große Hilfe sein. Leider wird das vom Mainstream noch als „Fake News“ verteufelt, wie vieles, was sich nachher als vollkommen zutreffend erwiesen hat.
Arthur Tränkle, der sich mit der von Nicola Tesla entwickelten Hochfrequenztechnologie tiefgreifend beschäftigt hat, und mit seiner weiterentwickelten Tesla-Gerät an der Spitze der Hochfrequenzenergie steht, ist stets auf der Suche nach weiteren Lösungen, die die Gesundheit der Menschen verbessern könnten. Er hat sich mit den Möglichkeiten des Bacillus subtilis auseinandergesetzt und auch hierzu wirksame und praktikable Lösungen und Anwendungen gefunden. Hier erklärt er alles sehr anschaulich. Es ist so einfach, denn auch hier zeigt sich: Die Natur hat immer die Lösung.
Alle drei Produkte werden während des gesamten Herstellungsprozesses in einem Hochfrequenzfeld nach Tesla befeldet und dadurch so aufgeladen, dass sie die Wirkung und Lebendigkeit des Bacillus subtilis noch enorm verstärken. Gleichzeitig ändert sich die Struktur der kostbaren und hochwertigen Öle in allen drei Produkten zu einer kristallinen Struktur, die physikalisch ebenfalls dadurch wirksamer und schneller durch den Körper resorbierbar wird. Das sind drei absolute Power-Pakete für die Gesundheit! … Was auch die begeisterten Rückmeldungen bei ihm belegen.
Er kombiniert in seinem Tesla-ProBio-Öl (Pflanzliches Öl (mittelkettiges Triglyercid), Mandelöl, Siliciumdioxid, Bacillus Subtilis) das Element Silizium mit dem Bacillus subtilis. Diese einzigartige Kombination wurde zum Patent angemeldet. In zahlreichen Untersuchungen wurde belegt, dass durch die Zugabe eines aktivierten Siliciums die Ausbreitung des Bakteriums milliardenfach vervielfacht wird. Ein weiterer Vorteil des Produktes liegt darin, dass er den eigenen Darmbakterien keine Nährstoffe entzieht – im Gegensatz zu probiotischen Erregern (gleiche Bakterien aber anderes Genom). Dadurch kann der eigene Stamm an Darmbakterien nachhaltig wachsen und gestärkt werden. Da aktuell leider für das Silicium und Bacillus Subtilis jedoch noch keine Health Claims bzw. gesundheitsbezogenen Aussagen zugelassen sind, kann hier nicht mehr zu der Wirkung der einzelnen Inhaltsstoffe gesagt werden.
Für mehr Informationen zu diesen einzigartigen Produkten bitte auf das Bild klicken oder den QR-Code scannen!
Auch das Nahrungsergänzungsmittel Tesla-Immu enthält Silizium in einer speziellen Form und Bacillus subtilis. Es wird durch ein spezielles Herstellungsverfahren besonders bioverfügbar und das über 24 Stunden hinaus. Der Körper bildet so ein Depot und kann sich je nach Bedarf daraus bedienen. Das Zink darin kann das Immunsystem effektiv unterstützen.
Als Drittes und gern genommenes Produkt gibt es das Tesla-Flora, dass ist eine Intimkosmetik zu Pflege des äußeren Intimbereiches, des Analbereiches und des Vaginaltraktes. Viele Frauen, die immer wieder nach – zum Beispiel einem Hallenbadbesuch – sich mit einem Pilz infiziert haben, schwören darauf. Anstatt Chemikalien im Intimbereich auf den empfindlichen Schleimhäuten dort anzuwenden, bieten diese Pflegestiftchen nicht nur Pflege statt Brennen, der Pilz wird nicht nur zurückgedrängt und kommt bald wieder, er wird von Bacillus subtilis ausradiert, denn der Heubazillus hat Pilze „zum Fressen“ gern. Und auch die Herren sind sehr froh, wenn sie ein Problem mit Blähungen und den dazugehörigen Gerüchen der Darmwinde haben. Einfach eine Weile diese Stäbchen eingeführt, siedelt sich der Bacillus subtilis gern an und sorgt für Ordnung in der bazillösen Darmbevölkerung – und verhindert so peinliche Gerüche.
Arthur Tränkle ist Forscher, Entwickler, Unternehmer, Autor, und Referent. Der weithin anerkannte Tesla- und Lakhovsky-Experte hat seine Kenntnisse der Tesla Technologie eingesetzt und in seiner typisch schwäbischen Tüftelei eine neue Technologie entwickelt: die Hochfrequenz-Hydrowellengenetik. Er beschäftigt sich ebenfalls mit der Weiterentwicklung von Ozonisatoren nach Erfindungen von Nicola Tesla und entwickelt verschieden Produkte für ein gesundes, naturharmonisches Leben.
Sie wollen mehr darüber wissen? Rufen Sie Arthur Tränkle an:
Ein Haus überall mit hexagonalem Wasser versorgt, schwingt im Einklang mit den Frequenzen des Wassers, der Erde und der Sonne – und der eigenen DNA. Eine Fußbodenheizung wirkt dabei, wie ein Verstärker.
Einwanderung um jeden Preis: Die unfassbaren Auswüchse des Migrations-Wahnsinns
Seit Jahren ächzt das Abendland unter der illegalen Massenmigration, an der Europa zu ersticken droht. Insbesondere Deutschland. Nicht nur die täglichen „Einzelfälle“ von Messerattacken oder sexuellen Übergriffen auf einheimische Frauen zeugen davon.
So wird zugunsten der angeblichen „Flüchtlinge“ aus aller Welt das Geld deutscher Steuerzahler hemmungslos verprasst und die einheimischen Sozialsysteme geplündert.
Gemeinden sind pleite
Mittlerweile geben zahlreiche Kommunen offen zu, dass sie sich die Unterbringung der zahllosen illegalen Einwanderer nicht mehr leisten können. So muss z.B. Dresden laut Oberbürgermeister Dirk Hilbert von der FDP 2023 insgesamt rund 67 Millionen für deren Kost und Logis aufbringen. Zugleich machen in Niedersachsen die Zugewanderten bereits die Mehrheit der „Bürgergeld“-Empfänger aus.
Regierung mit Einwanderungs-Turbo
Trotz aller Probleme tut die deutsche Bundesregierung jedoch nichts gegen die Massenmigration, sondern setzt im Gegenteil alles daran, die Einwanderung sogar noch zu beschleunigen – koste es, was es wolle. So hat sie in den vergangenen fünf Jahren allein knapp 20.000 „Asylsuchende“ für rund 76 Millionen Euro einfliegen lassen. Die meisten davon Minderjährige aus Syrien, Eritrea, Somalia, dem Jemen und dem Kongo. Und weitere Migranten sollen Deutschland fluten.
Neben Homosexualität auch Klima als Asyl-Grund?
Wobei die Begründungen hierfür immer abenteuerlicher anmuten. So wird u.a. das Klima als Fluchtursache bemüht, weil es ja in Afrika unerträglich heiß sei und Inseln ja irgendwann einmal im Meer versinken könnten. Afghanische Bürger können sogar mit gefälschten Papieren einreisen, wobei jene bevorzugt würden, die sich der LGBTQ-Gemeinde zugehörig fühlten. Familien mit Kindern will Wirtschaftsminister Habeck gleich gar nicht mehr mit ermüdenden Einreiseverfahren belästigen.
Anwerbung außereuropäischer „Fachkräfte“
Um hingegen weitere „Fachkräfte“ aus Südamerika, Kenia oder Ghana ins Land zu locken, fordert nun DGB-Chefin Yasmin Fahimi Einwanderungsbüros in ganz Deutschland. Zitat: „Brasilianische Pflegekräfte und kolumbianische Elektriker finden in Deutschland bereits offene Arme […]“. Dass es nicht wirklich um Zuwanderung qualifizierter Arbeiter geht, ist offenkundig. Die auch nicht nötig wäre, würde man das deutsche Ausbildungssystem nicht konsequent zerstören.
Grüne für Bevölkerungs-Austausch
Was die Grünen, von denen sich rund 730 Mitglieder öffentlich gegen Einwanderungs-Verschärfungen ausgesprochen haben, wirklich erreichen wollen, zeigt ein Tweet der „Zeit“. Zitat: „[…] die Urdeutschen dürften auf absehbare Zeit zu einer numerischen Minderheit unter vielen werden. […]“ Der Bevölkerungsaustausch ist somit wohl alles andere als eine Verschwörungstheorie.
Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!
AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.
AfD Verbot: Wer soll das bitte glauben? | Ein Kommentar von Miró Wolsfeld
Die AfD könnte laut dem Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR) verboten werden. Dieses Institut ist jedoch nicht mal im Ansatz so unabhängig, wie es scheint und wird der AfD mit allen anderen Schmierkampagnen nur weitere Prozente einbringen.
The post AfD Verbot: Wer soll das bitte glauben? | Ein Kommentar von Miró Wolsfeld appeared first on Deutschland-Kurier.