von Thierry Meyssan
Sergej Lawrow verglich den Westen oft mit einem verwundeten Raubtier. Ihm zufolge sollte man es nicht provozieren, weil es vom Wahnsinn ergriffen würde und alles zerstören könnte. Es wäre besser, es zum Friedhof zu begleiten. Der Westen versteht das aber nicht so. Washington und London führen einen Kreuzzug gegen Moskau und Peking. Sie brüllen und sind zu allem bereit. Aber was können sie wirklich unternehmen?
Der G7-Gipfel in Bayern und der NATO-Gipfel in Madrid sollten die westliche Bestrafung des Kremls für seine „militärische Sonderoperation in der Ukraine“ verkünden. Doch während das präsentierte Bild auch den Aspekt der Einheit des Westens in den Vordergrund gestellt hat, zeugt die Wirklichkeit doch von seiner Abkopplung von den realen Gegebenheiten, von seinem Zustimmungsverlust in der Welt und letztendlich von dem Ende seiner Vorherrschaft.
Während die Menschen im Westen sich einreden, dass es um die Ukraine geht, sieht die ganze Welt, wie sie in die „Thukydides-Falle“ tappen [1]. Werden die internationalen Beziehungen weiterhin um den Westen herum organisiert sein oder werden sie multipolar werden? Werden sich die bisher unterworfenen Völker befreien und Souveränität erlangen? Wird es möglich werden, anders zu denken als in Begriffen der Weltherrschaft und sich der Entwicklung eines jeden einzelnen zu widmen?
Der Westen hat sich ein Narrativ der russischen „militärischen Spezialoperation“ in der Ukraine ausgedacht, das seine eigenen Aktionen seit der Auflösung der Sowjetunion ignoriert.