Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Notizen vom Ende der unipolaren Welt

Notizen vom Ende der unipolaren Welt – 41
30.07.2022, 22:17 Uhr. Mathias Broeckers – https: – Ob Altkanzler Gerhard Schröder nur “ein paar Tage Urlaub” in Moskau macht oder mit seinem Freund Wladimir Putin über die Gaslieferungen redet, ist derzeit unklar, sicher ist nur, dass die Schiedskommission der SPD Anfang August über seinen Parteiausschluss verhandelt. Weil der unter anderem von dem irrlichternden  Corona-Clown Lauterbach…

Notizen vom Ende der unipolaren Welt – 40
22.07.2022, 12:09 Uhr. uncut-news.ch – https: – Weil “Verhandeln” bedeutet, das “Gesicht zu verlieren” was gleich gesetzt wird mit einer “Niederlage”, hat sich der kollektive Westen in eine Sackgasse manövriert, wie  Alastaire Crooke schreibt: Der Westen ist so sehr in seine phantastische Erzählung vom unmittelbar bevorstehenden Zusammenbruch und der Demütigung Russlands verstrickt…

Notizen vom Ende der unipolaren Welt – 39
18.07.2022, 12:39 Uhr. Mathias Broeckers – https: –   Hätten die Russen im  Juli vor 80 Jahren schon lenkbare Präzisionsraketen vom Typ “Kalibr” gehabt, wie sie jetzt in einem Offiziersclub in der ukrainischen Stadt Winniza eingeschlagen sind, wäre der Weltkrieg sofort erledigt gewesen. Oder zumindest der “Führer”, der am 2. Juli 1942 dort sein östliches Hauptquartier “Wehrwolf”…

Notizen vom Ende der unipolaren Welt – 38
14.07.2022, 11:42 Uhr. Mathias Broeckers – https: –   Wenn es grundsätzlich wird in der Debatte über den Krieg und tendenziell nur noch  Schwarz/Weiss gedacht und sich Unterdrücker und Freiheitskämpfer alternativlos gegenüberstehen, werden derzeit gern die Begriffe “Demokratie” und “Autokratie” bemüht. Also wir, die guten Demokraten im Westen, gegen die üblen Autokraten…

Notizen vom Ende der unipolaren Welt – 37
08.07.2022, 19:05 Uhr. Mathias Broeckers – https: – Vor dem russischen Einmarsch in der Ukraine am 24. Februar wurden Ankündigungen einer “Invasion” von Seiten der USA und der westlichen Medien seit Mitte Januar regelmäßig verbreitet. Dass diese Meldungen  nicht nur von Russland dementiert wurden, sondern auch die Regierung in  Kiew bekundete, keinerlei Informationen darüber zu haben…

Notizen vom Ende der unipolaren Welt – 36
04.07.2022, 14:32 Uhr. Mathias Broeckers – https: – Nach einem Aufruf zum Waffenstillstand und zu Verhandlungen in der Ukraine hat Deutschlands beliebtester Pöbel-Diplomat  einmal mehr einen Treffer auf der nach oben offenen Melnyk-Skala gelandet. Man muss den Mann verstehen. Als Vertreter einer Bananenrepublik ohne Bananen hat er nicht viel zu bieten und muss mit schrillen Tönen auf sich aufmerksam…

Ähnliche Nachrichten