Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Thailand beendet den Covid-Notstand

Premierminister Prayut Chan-o-cha kündigte an, dass die Notstandsverordnung, die seit dem 24. März 2020 in Kraft ist und mit der das CCSA zur Bewältigung der Coronavirus-Pandemie eingerichtet wurde, nicht ein 20. Mal verlängert wird, wenn sie am 30. September ausläuft.

Von diesem Zeitpunkt an fallen alle Gesetze, die Covid und andere Gesundheitsbedrohungen regeln, in die Zuständigkeit des Gesetzes über übertragbare Krankheiten von 2015.

Zeitgleich mit dem Auslaufen des Erlasses wird Covid als „überwachte Krankheit“ eingestuft, und die Herabstufung des Status wird ein letztes Mal vom CCSA begleitet. Der Ausschuss wird vor seiner Auflösung zusammentreten, um Sicherheitsrichtlinien zu erstellen und einen Plan zu entwerfen, wie die Infizierten am besten behandelt und gepflegt werden können.

In Zukunft können Covid-Infizierte in Krankenhäusern behandelt werden oder sich zu Hause mithilfe des Telemedizinsystems des National Health Security Office behandeln lassen. Zwei Apps, Good Doctor Technology und MorDee, werden zur Verfügung stehen, um denjenigen zu helfen, die asymptomatisch sind oder an einer leichten Infektion leiden. Eine weitere App, Clicknic, wird für Hochrisikopatienten eingesetzt, die als gefährdet gelten, weil sie über 60 Jahre alt sind.

Nach Angaben des CCSA-Beraters Dr. Udom Kachintorn sind derzeit 70 000 Menschen in Heimen oder Krankenhäusern mit dem Coronavirus infiziert, obwohl die meisten nur leichte oder gar keine Symptome aufweisen. Es wird erwartet, dass diese Zahl etwa einen Monat lang konstant bleibt und dann abnimmt. Man hofft, dass Covid bis Ende des Jahres noch 10 Todesfälle pro Tag und höchstens 1.000 Krankenhausaufenthalte zur Folge haben wird.

Ähnliche Nachrichten