Horst D. Deckert

Dr. Rober Malone: Die Psychologie des Totalitarismus

Von unserem rationalistischen Menschen- und Weltbild zur Massenbildung

Ende Februar 2020 begann das globale Dorf in seinen Grundfesten zu wackeln. Die Welt wurde mit einer unvorhersehbaren Krise konfrontiert, deren Folgen unabsehbar waren. Innerhalb weniger Wochen war die Geschichte eines Virus in aller Munde – eine Geschichte, die zweifelsohne auf Fakten beruhte. Aber auf welchen? Einen ersten Blick auf „die Fakten“ haben wir durch Aufnahmen aus China erhascht. Ein Virus zwang die chinesische Regierung, drakonische Maßnahmen zu ergreifen. Ganze Städte wurden unter Quarantäne gestellt, neue Krankenhäuser wurden eilig gebaut, und Personen in weißen Anzügen desinfizierten öffentliche Räume. Gelegentlich tauchten Gerüchte auf, die totalitäre chinesische Regierung würde überreagieren und das neue Virus sei nicht schlimmer als eine Grippe. Es gab aber auch gegenteilige Meinungen: Es müsse viel schlimmer sein, als es aussah, denn sonst würde keine Regierung so radikale Maßnahmen ergreifen. Zu diesem Zeitpunkt fühlte sich alles noch weit weg von unseren Küsten an, und wir nahmen an, dass die Geschichte es uns nicht erlaubte, das volle Ausmaß der Fakten zu beurteilen.

Bis zu dem Zeitpunkt, als das Virus in Europa ankam. Dann begannen wir, Infektionen und Todesfälle selbst zu registrieren. Wir sahen Bilder von überfüllten Notaufnahmen in Italien, Konvois von Armeefahrzeugen, die Leichen transportierten, Leichenhallen voller Särge. Die renommierten Wissenschaftler des Imperial College sagten zuversichtlich voraus, dass das Virus ohne die drastischsten Maßnahmen mehrere Millionen Menschenleben fordern würde. In Bergamo heulten die Sirenen Tag und Nacht und brachten jede Stimme im öffentlichen Raum zum Schweigen, die es wagte, die aufkommende Erzählung anzuzweifeln. Von da an schienen Geschichte und Fakten zu verschmelzen, und die Unsicherheit wich der Gewissheit.

Das Unvorstellbare wurde Realität: Wir wurden Zeuge, wie fast alle Länder der Welt plötzlich dem Beispiel Chinas folgten und große Bevölkerungsgruppen de facto unter Hausarrest stellten – eine Situation, für die der Begriff „Lockdown“ geprägt wurde. Es herrschte eine unheimliche Stille – bedrohlich und befreiend zugleich. Der Himmel ohne Flugzeuge, Verkehrsadern ohne Fahrzeuge; Staub, der sich auf den Stillstand der individuellen Bestrebungen und Wünsche von Milliarden von Menschen legt. In Indien wurde die Luft so rein, dass mancherorts zum ersten Mal seit dreißig Jahren der Himalaja wieder am Horizont sichtbar wurde.

Doch das war noch nicht alles. Wir erlebten auch eine bemerkenswerte Machtübertragung. Fachkundige Virologen wurden als Orwells Schweine – die klügsten Tiere auf dem Bauernhof – anstelle der unzuverlässigen Politiker eingesetzt. Sie sollten die Tierfarm mit genauen („wissenschaftlichen“) Informationen führen. Doch schon bald stellte sich heraus, dass diese Experten einige gewöhnliche, menschliche Schwächen hatten. In ihren Statistiken und Diagrammen machten sie Fehler, die selbst „normalen“ Menschen nicht so leicht unterlaufen würden. Das ging so weit, dass sie einmal alle Todesfälle als Koronatod zählten, einschließlich derer, die z. B. an einem Herzinfarkt gestorben waren.

Auch hielten sie sich nicht an ihre Versprechen. Diese Experten versprachen, dass sich die Tore zur Freiheit nach zwei Dosen des Impfstoffs wieder öffnen würden, aber dann erfanden sie die Notwendigkeit einer dritten. Wie Orwells Schweine änderten sie über Nacht die Regeln. Zunächst mussten sich die Tiere an die Maßnahmen halten, weil die Zahl der Erkrankten die Kapazität des Gesundheitssystems nicht übersteigen durfte (Abflachung der Kurve). Doch eines Tages wachten alle auf und entdeckten Schriftzüge an den Wänden, die besagten, dass die Maßnahmen ausgeweitet wurden, weil das Virus ausgerottet werden musste (Abflachen der Kurve). Schließlich wurden die Regeln so oft geändert, dass nur noch die Schweine sie zu kennen schienen. Und selbst die Schweine waren sich nicht so sicher.

Einige Leute begannen, einen Verdacht zu hegen. Wie ist es möglich, dass diese Experten Fehler machen, die selbst Laien nicht unterlaufen würden? Sind das nicht die Wissenschaftler, die uns auf den Mond gebracht und uns das Internet geschenkt haben? So dumm können sie doch nicht sein, oder? Was ist ihr Endspiel? Ihre Empfehlungen führen uns immer weiter in die gleiche Richtung: Mit jedem neuen Schritt verlieren wir mehr unserer Freiheiten, bis wir am Ende ein Ziel erreichen, bei dem der Mensch zu einem QR-Code in einem großen technokratischen medizinischen Experiment reduziert wird.

So sind die meisten Menschen schließlich sicher geworden. Sehr sicher. Aber mit diametral entgegengesetzten Standpunkten. Einige waren sich sicher, dass wir es mit einem tödlichen Virus zu tun hatten, der Millionen von Menschen töten würde. Andere waren sich sicher, dass es sich nur um die saisonale Grippe handelte. Wieder andere waren sich sicher, dass das Virus gar nicht existierte und wir es mit einer weltweiten Verschwörung zu tun hatten. Und es gab auch einige, die weiterhin die Ungewissheit tolerierten und sich immer wieder fragten: Wie können wir angemessen verstehen, was hier vor sich geht?


Zu Beginn der Coronavirus-Krise stand ich vor der Wahl, mich zu äußern. Vor der Krise hielt ich häufig Vorlesungen an der Universität und präsentierte auf wissenschaftlichen Konferenzen weltweit. Als die Krise ausbrach, beschloss ich intuitiv, mich in der Öffentlichkeit zu Wort zu melden, diesmal nicht an die akademische Welt, sondern an die Gesellschaft im Allgemeinen. Ich würde mich zu Wort melden und versuchen, die Menschen darauf aufmerksam zu machen, dass es da draußen etwas Gefährliches gibt, nicht so sehr „das Virus“ selbst, sondern die Angst und die technokratisch-totalitäre soziale Dynamik, die es schürt.

Ich war in einer guten Position, um vor den psychologischen Risiken der Corona-Erzählung zu warnen. Ich konnte mich auf mein Wissen über individuelle psychologische Prozesse stützen (ich bin Dozent an der Universität Gent, Belgien); auf meine Doktorarbeit über die dramatisch schlechte Qualität der akademischen Forschung, die mich lehrte, dass wir „Wissenschaft“ niemals als selbstverständlich ansehen dürfen; auf meinen Master-Abschluss in Statistik, der es mir ermöglichte, statistische Täuschungen und Illusionen zu durchschauen; meine Kenntnisse der Massenpsychologie; meine philosophischen Erkundungen der Grenzen und zerstörerischen psychologischen Auswirkungen der mechanistisch-rationalistischen Sichtweise auf den Menschen und die Welt; und nicht zuletzt meine Untersuchungen über die Auswirkungen der Sprache auf den Menschen und die zentrale Bedeutung der „Wahrheitsrede“ im Besonderen.

In der ersten Woche der Krise, im März 2020, veröffentlichte ich einen Meinungsartikel mit dem Titel „Die Angst vor dem Virus ist gefährlicher als das Virus selbst“. Ich hatte die Statistiken und mathematischen Modelle analysiert, auf denen das Coronavirus-Narrativ beruhte, und erkannte sofort, dass sie alle die Gefährlichkeit des Virus dramatisch überschätzten. Einige Monate später, Ende Mai 2020, hatte sich dieser Eindruck zweifelsfrei bestätigt. In keinem Land, auch nicht in den Ländern, die nicht abgeschottet wurden, forderte das Virus so viele Opfer wie in den Modellen vorhergesagt. Schweden war vielleicht das beste Beispiel. Den Modellen zufolge würden mindestens 60.000 Menschen sterben, wenn das Land nicht abgeschottet würde. Dies geschah nicht, und es starben nur 6.000 Menschen.

So sehr ich (und andere) auch versucht haben, die Gesellschaft darauf aufmerksam zu machen, es hat nicht viel bewirkt. Die Menschen folgten weiterhin dem Narrativ. Das war der Moment, in dem ich beschloss, mich auf etwas anderes zu konzentrieren, nämlich auf die psychologischen Prozesse, die in der Gesellschaft am Werk sind und die erklären könnten, wie Menschen so radikal blind werden können und weiterhin an ein so völlig absurdes Narrativ glauben. Es dauerte einige Monate, bis ich erkannte, dass es sich bei dem, was in der Gesellschaft vor sich ging, um einen weltweiten Prozess der Massenbildung handelte.

Im Sommer 2020 schrieb ich einen Meinungsartikel über dieses Phänomen, der bald in den Niederlanden und Belgien sehr bekannt wurde. Etwa ein Jahr später (Sommer 2021) lud mich Reiner Fuellmich in den Corona-Ausschuss ein, eine wöchentliche Live-Stream-Diskussion zwischen Anwälten und Experten und Zeugen der Coronavirus-Krise, um die Massenbildung zu erklären. Von dort aus verbreitete sich meine Theorie im übrigen Europa und in den Vereinigten Staaten, wo sie von Leuten wie Dr. Robert Malone, Dr. Peter McCullough, Michael Yeadon, Eric Clapton und Robert Kennedy aufgegriffen wurde. Nachdem Robert Malone in der Sendung Joe Rogan Experience über Massenbildung gesprochen hatte, wurde der Begriff zum Modewort und war einige Tage lang der meistgesuchte Begriff auf Twitter. Seitdem ist meine Theorie auf Begeisterung, aber auch auf harsche Kritik gestoßen. In diesem Substack werde ich das Konzept der Massenbildung weiter erforschen, es auf zeitgenössische Phänomene anwenden, auf Kritik reagieren und es auf alle möglichen anderen psychologischen Phänomene beziehen.

Was ist eigentlich Massenbildung? Es handelt sich um eine bestimmte Art der Gruppenbildung, die die Menschen radikal blind für alles macht, was dem Glauben der Gruppe widerspricht. Auf diese Weise nehmen sie die absurdesten Überzeugungen als selbstverständlich hin. Ein Beispiel: Während der iranischen Revolution 1979 bildete sich eine Massenformation, und die Menschen begannen zu glauben, dass das Porträt ihres Führers – Ayatollah Khomeini – auf der Oberfläche des Mondes zu sehen sei. Jedes Mal, wenn der Vollmond am Himmel stand, zeigten die Menschen auf der Straße auf ihn und zeigten einander, wo genau Khomeinis Gesicht zu sehen war.

Ein zweites Merkmal eines Individuums, das sich im Griff der Massenbildung befindet, ist die Bereitschaft, individuelle Interessen zum Wohle des Kollektivs radikal zu opfern. Die kommunistischen Führer, die von Stalin zum Tode verurteilt wurden – in der Regel unschuldig an den gegen sie erhobenen Vorwürfen – akzeptierten ihre Urteile, manchmal mit Aussagen wie: „Wenn ich das für die kommunistische Partei tun kann, werde ich es mit Freude tun.“

Drittens werden die Individuen in der Massenbildung radikal intolerant gegenüber abweichenden Stimmen. Im Endstadium der Massenbildung begehen sie typischerweise Gräueltaten gegen diejenigen, die nicht mit der Masse mitgehen. Und was noch charakteristischer ist: Sie tun dies, als sei es ihre ethische Pflicht. Um noch einmal auf die Revolution im Iran einzugehen: Ich habe mit einer iranischen Frau gesprochen, die mit eigenen Augen gesehen hat, wie eine Mutter ihren Sohn beim Staat anzeigte und ihm mit ihren eigenen Händen die Schlinge um den Hals legte, als er auf dem Schafott saß. Und nachdem er getötet worden war, behauptete sie, sie sei eine Heldin, weil sie das getan hatte.

Das sind die Auswirkungen der Massenbildung. Solche Prozesse können auf unterschiedliche Weise entstehen. Sie können spontan entstehen (wie in Nazideutschland), oder sie können durch Indoktrination und Propaganda absichtlich provoziert werden (wie in der Sowjetunion). Wenn er jedoch nicht ständig durch Indoktrination und Propaganda, die über die Massenmedien verbreitet wird, unterstützt wird, ist er in der Regel nur von kurzer Dauer und entwickelt sich nicht zu einem vollwertigen totalitären Staat. Unabhängig davon, ob sie ursprünglich spontan entstanden ist oder von Anfang an absichtlich provoziert wurde, kann keine Massenformation für längere Zeit bestehen bleiben, wenn sie nicht ständig durch Indoktrination und Propaganda, die über die Massenmedien verbreitet wird, unterstützt wird. Ist dies der Fall, wird die Massenbildung zur Grundlage einer völlig neuen Staatsform, die erstmals zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufkam: dem totalitären Staat. Jahrhunderts aufkam: der totalitäre Staat. Diese Art von Staat hat eine äußerst zerstörerische Wirkung auf die Bevölkerung, weil er nicht nur den öffentlichen und politischen Raum kontrolliert – wie es klassische Diktaturen tun -, sondern auch den privaten Raum. Letzteres kann er tun, weil er über eine riesige Geheimpolizei verfügt: jenen Teil der Bevölkerung, der sich in der Gewalt der Massenbildung befindet und fanatisch an die von der Elite über die Massenmedien verbreiteten Erzählungen glaubt. Auf diese Weise beruht der Totalitarismus immer auf einem „diabolischen Pakt zwischen den Massen und der Elite“ (siehe Arendt, The Origins of Totalitarianism).

Ich schließe mich einer Intuition an, die Hannah Arendt 1951 formulierte: In unserer Gesellschaft entsteht ein neuer Totalitarismus. Nicht ein kommunistischer oder faschistischer Totalitarismus, sondern ein technokratischer Totalitarismus. Ein Totalitarismus, der nicht von einem „Bandenführer“ wie Stalin oder Hitler angeführt wird, sondern von stumpfen Bürokraten und Technokraten. Wie immer wird ein gewisser Teil der Bevölkerung Widerstand leisten und nicht der Massenbildung zum Opfer fallen. Wenn dieser Teil der Bevölkerung die richtigen Entscheidungen trifft, wird er am Ende siegreich sein. Trifft er die falschen Entscheidungen, wird er untergehen. Um zu erkennen, was die richtigen Entscheidungen sind, müssen wir von einer tiefgreifenden und genauen Analyse der Natur des Phänomens der Massenbildung ausgehen. Wenn wir dies tun, werden wir klar erkennen, was die richtigen Entscheidungen sind, sowohl auf strategischer als auch auf ethischer Ebene. Das ist es, was mein Buch Die Psychologie des Totalitarismus darstellt: eine historisch-psychologische Analyse des Aufstiegs der Massen in den letzten paar hundert Jahren, der zur Entstehung des Totalitarismus führte.


Die Coronavirus-Krise kam nicht aus heiterem Himmel. Sie reiht sich ein in eine Serie von zunehmend verzweifelten und selbstzerstörerischen gesellschaftlichen Reaktionen auf Objekte der Angst: Terroristen, globale Erwärmung, Coronavirus. Wann immer ein neues Objekt der Angst in der Gesellschaft auftaucht, gibt es nur eine Antwort: verstärkte Kontrolle. Der Mensch kann jedoch nur ein bestimmtes Maß an Kontrolle ertragen. Zwangskontrolle führt zu Angst, und Angst führt zu noch mehr Zwangskontrolle. Auf diese Weise gerät die Gesellschaft in einen Teufelskreis, der unweigerlich zum Totalitarismus (d. h. zu extremer staatlicher Kontrolle) führt und in der radikalen Zerstörung sowohl der psychischen als auch der physischen Integrität der Menschen endet.

Wir müssen die gegenwärtige Angst und das psychologische Unbehagen als ein Problem an sich betrachten, ein Problem, das sich nicht auf einen Virus oder ein anderes „Bedrohungsobjekt“ reduzieren lässt. Unsere Angst hat ihren Ursprung auf einer ganz anderen Ebene, nämlich dem Scheitern der großen Erzählung unserer Gesellschaft. Dies ist die Erzählung der mechanistischen Wissenschaft, in der der Mensch auf einen biologischen Organismus reduziert wird. Eine Erzählung, die die psychologischen, spirituellen und ethischen Dimensionen des Menschen ignoriert und damit verheerende Auswirkungen auf die Ebene der menschlichen Beziehungen hat. Etwas in diesem Narrativ führt dazu, dass der Mensch von seinen Mitmenschen und der Natur isoliert wird. Etwas darin bewirkt, dass der Mensch nicht mehr mit der Welt um ihn herum in Resonanz geht. Etwas Unbekanntes in ihr macht den Menschen zu einem atomisierten Subjekt. Genau dieses atomisierte Subjekt ist nach Hannah Arendt der elementare Baustein des totalitären Staates.

Auf der Ebene der Bevölkerung hat die mechanistische Ideologie die Bedingungen geschaffen, die die Menschen für die Massenbildung anfällig machen. Sie trennte die Menschen von ihrer natürlichen und sozialen Umwelt, schuf Erfahrungen radikaler Sinn- und Ziellosigkeit im Leben und führte zu einem extrem hohen Maß an sogenannter „freischwebender“ Angst, Frustration und Aggression, d. h. Angst, Frustration und Aggression, die nicht mit einer mentalen Repräsentation verbunden sind; Angst, Frustration und Aggression, bei denen die Menschen nicht wissen, worüber sie sich ängstlich, frustriert und aggressiv fühlen. In diesem Zustand werden die Menschen anfällig für Massenbildung.

Die mechanistische Ideologie hatte auch eine spezifische Wirkung auf der Ebene der „Elite“ – sie veränderte deren psychologische Eigenschaften. Vor der Aufklärung wurde die Gesellschaft von Adligen und Geistlichen geführt (das „ancien régime“). Diese Elite zwang den Massen durch ihre Autorität ganz offen ihren Willen auf. Diese Autorität wurde durch die großen religiösen Erzählungen gewährleistet, die einen festen Halt in den Köpfen der Menschen hatten. Als die religiösen Erzählungen ihren Einfluss verloren und die moderne demokratische Ideologie aufkam, änderte sich dies. Die Führer mussten nun von den Massen gewählt werden. Und um von den Massen gewählt zu werden, mussten sie herausfinden, was die Massen wollten, und es ihnen mehr oder weniger geben. So wurden die Führer tatsächlich zu Gefolgsleuten.

Diesem Problem wurde auf eine ziemlich vorhersehbare, aber schädliche Weise begegnet. Wenn die Massen nicht befehligt werden können, muss man sie manipulieren. Das ist die Geburtsstunde der modernen Indoktrination und Propaganda, wie sie in den Werken von Leuten wie Lippman, Trotter und Bernays beschrieben wird. Wir werden uns mit den Werken der Gründerväter der Propaganda befassen, um die gesellschaftliche Funktion und die Auswirkungen der Propaganda auf die Gesellschaft vollständig zu erfassen. Indoktrination und Propaganda werden gewöhnlich mit totalitären Staaten wie der Sowjetunion, Nazideutschland oder der Volksrepublik China in Verbindung gebracht. Es lässt sich jedoch leicht zeigen, dass Indoktrination und Propaganda seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts auch in praktisch allen „demokratischen“ Staaten weltweit ständig eingesetzt wurden. Neben diesen beiden werden wir noch andere Techniken der Massenmanipulation beschreiben, wie die Gehirnwäsche und die psychologische Kriegsführung.

In der heutigen Zeit hat die explosionsartige Verbreitung von Massenüberwachungstechnologien zu neuen und bisher unvorstellbaren Mitteln zur Manipulation der Massen geführt. Und die sich abzeichnenden technologischen Fortschritte versprechen eine völlig neue Reihe von Manipulationstechniken, bei denen der Geist durch technische Geräte, die in den menschlichen Körper und das Gehirn eingesetzt werden, materiell manipuliert wird. Zumindest ist das der Plan. Es ist noch nicht klar, inwieweit der Verstand kooperieren wird.


Der Totalitarismus ist kein historischer Zufall. Er ist die logische Konsequenz des mechanistischen Denkens und des wahnhaften Glaubens an die Allmacht der menschlichen Rationalität. Als solches ist der Totalitarismus ein entscheidendes Merkmal der Aufklärungstradition. Mehrere Autoren haben dies postuliert, aber es wurde noch keiner psychologischen Analyse unterzogen. Ich habe mich entschlossen, diese Lücke zu schließen, und deshalb The Psychology of Totalitarianism geschrieben. Es analysiert die Psychologie des Totalitarismus und ordnet sie in den breiteren Kontext der sozialen Phänomene ein, zu denen sie gehört.

Mit diesem Buch möchte ich mich nicht auf das konzentrieren, was üblicherweise mit Totalitarismus assoziiert wird – Konzentrationslager, Indoktrination, Propaganda -, sondern auf die breiteren kulturhistorischen Prozesse, aus denen der Totalitarismus hervorgeht. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Bedingungen, die uns in unserem täglichen Leben umgeben und unter denen der Totalitarismus Wurzeln schlägt, wächst und gedeiht.

Letztlich geht es in meinem Buch um die Möglichkeiten, einen Ausweg aus der gegenwärtigen kulturellen Sackgasse zu finden, in der wir festzustecken scheinen. Die sich zuspitzenden sozialen Krisen zu Beginn des 21. Jahrhunderts sind Ausdruck eines grundlegenden psychologischen und ideologischen Umbruchs – einer Verschiebung der tektonischen Platten, auf denen eine Weltanschauung ruht. Wir erleben den Moment, in dem sich eine alte Ideologie ein letztes Mal an der Macht erhebt, bevor sie zusammenbricht. Jeder Versuch, die gegenwärtigen sozialen Probleme, wie auch immer sie aussehen mögen, auf der Grundlage der alten Ideologie zu beheben, wird die Dinge nur noch schlimmer machen. Man kann ein Problem nicht mit der gleichen Denkweise lösen, die es geschaffen hat. Die Lösung für unsere Angst und Unsicherheit liegt nicht in der Zunahme der (technologischen) Kontrolle. Die eigentliche Aufgabe, vor der wir als Einzelne und als Gesellschaft stehen, besteht darin, ein neues Menschen- und Weltbild zu entwerfen, eine neue Grundlage für unsere Identität zu finden, neue Prinzipien für das Zusammenleben mit anderen zu formulieren und eine zeitgemäße menschliche Fähigkeit wiederzuerlangen – die Rede von der Wahrheit.

Ähnliche Nachrichten