Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

US-Behörde CDC gibt Gesundheitswarnung an Kinderärzte und Eltern über seltene, schwere Atemwegserkrankung bei Kindern heraus

Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) warnen Kinderärzte und Eltern vor einer seltenen und schwerwiegenden Atemwegserkrankung, von der Kinder betroffen sind.

Es handelt sich nicht um Covid-19 oder Grippe, sondern um das Enterovirus D68 (EV-D68).

„Gesundheitsdienstleister und Krankenhäuser in mehreren Regionen der Vereinigten Staaten meldeten den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) im August 2022 einen Anstieg von pädiatrischen Krankenhausaufenthalten bei Patienten mit schweren Atemwegserkrankungen, die auch positiv auf Rhinoviren (RV) und/oder Enteroviren (EV) getestet wurden… Nach weiterer Typisierung waren einige Proben positiv für Enterovirus D68 (EV-D68)“, heißt es auf der Website der CDC.

Die Diagnose von Enterovirus D68 kann schwierig sein, da die Symptome denen einer Erkältung wie laufende Nase, Husten und Fieber ähneln.

EV-D68 wurde mit akuter schlaffer Myelitis (AFM) in Verbindung gebracht, einer seltenen, aber schwerwiegenden neurologischen Komplikation, die Schwäche in Armen und Beinen verursachen und in einigen Fällen sogar zu Lähmungen führen kann.

„Zwischen April und August 2022 wurde EV-D68 bei einigen Kindern und Jugendlichen mit ARI an allen sieben Standorten nachgewiesen. Die Zahl der Nachweise im Juli-August 2022 war höher als im gleichen Zeitraum der drei Vorjahre (2019, 2020 und 2021). Bis zum 30. August 2022 hatte die CDC keine erhöhten Meldungen von AFM-Fällen mit Beginn im Jahr 2022 erhalten. Eine Zunahme von EV-D68-Atemwegserkrankungen ging jedoch typischerweise Fällen von AFM voraus, was darauf hindeutet, dass eine erhöhte Wachsamkeit für AFM in den kommenden Wochen unerlässlich sein wird“, so die Agentur.

Im Folgenden werden die Empfehlungen der CDC für die Öffentlichkeit aufgeführt:

  • Schützen Sie sich vor der Ansteckung und Verbreitung von Atemwegsviren wie Rhinoviren oder EV-D68, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:
  • Waschen Sie sich häufig die Hände mit Wasser und Seife für 20 Sekunden.
  • Vermeiden Sie es, Ihre Augen, Nase und Ihren Mund mit ungewaschenen Händen zu berühren.
  • Vermeiden Sie engen Kontakt wie Küssen, Umarmen und das Teilen von Tassen oder Essgeschirr mit kranken Menschen und wenn Sie krank sind.
  • Bedecken Sie Husten und Niesen mit einem Taschentuch oder dem oberen Hemdsärmel, nicht mit den Händen.
  • Reinigen und desinfizieren Sie häufig berührte Oberflächen wie Spielzeug und Türklinken, besonders wenn jemand krank ist.
  • Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie krank sind.
  • Ziehen Sie das Tragen einer Maske in der Nähe anderer Personen in Betracht, wenn Sie Atemwegssymptome haben.
  • Wenden Sie sich sofort an einen Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind Atemprobleme oder eine plötzlich auftretende Schwäche der Gliedmaßen haben.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie oder Ihr Kind einen aktuellen Asthma-Aktionsplan befolgen, wenn Sie oder Ihr Kind an Asthma leiden.
  • Halten Sie alle empfohlenen Impfungen auf dem neuesten Stand.

Das wissen wir über das Enterovirus D68 (EV-D68):

Was ist das Enterovirus D68?

Das 1962 erstmals in Kalifornien identifizierte Enterovirus D68 (EV-D68) ist eines von mehr als 100 Enteroviren, die keine Polio sind. EV-D68 verursacht in der Regel Atemwegserkrankungen, die leicht (wie eine Erkältung) oder schwerwiegend sein können.
Was sind die Symptome einer EV-D68-Infektion?

EV-D68 kann eine leichte bis schwere Atemwegserkrankung oder gar keine Symptome verursachen.

  • Zu den milden Symptomen gehören laufende Nase, Niesen, Husten, Körper- und Muskelschmerzen.
  • Schwere Symptome können Keuchen und Atembeschwerden sein.

Jeder, der an einer Atemwegserkrankung leidet, sollte sich an seinen Arzt wenden, wenn er Atembeschwerden hat oder wenn sich seine Symptome verschlimmern.

EV-D68 kann auch eine akute schlaffe Myelitis (AFM) verursachen, eine seltene, aber ernsthafte neurologische Erkrankung, die meist Kinder betrifft und eine Schwächung der Muskeln und Reflexe im Körper verursacht.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie oder Ihr Kind eines dieser Symptome entwickeln, insbesondere nach einer Atemwegserkrankung:

  • Schwäche der Arme oder Beine
  • Schmerzen im Nacken, Rücken, in den Armen oder Beinen
  • Schluckbeschwerden oder undeutliches Sprechen
  • Schwierigkeiten, die Augen zu bewegen oder hängende Augenlider
  • Erschlaffung oder Schwäche des Gesichts

Wie verbreitet sich das Virus?

Da EV-D68 eine Atemwegserkrankung verursacht, kann das Virus in den Atemwegssekreten einer infizierten Person gefunden werden, z. B. in Speichel, Nasenschleim oder Sputum (schleimartige Sekrete aus der Lunge). EV-D68 wird wahrscheinlich von Mensch zu Mensch übertragen, wenn eine infizierte Person hustet, niest oder eine Oberfläche berührt, die dann von anderen berührt wird.

Wer ist gefährdet?

Im Allgemeinen sind Säuglinge, Kinder und Jugendliche am ehesten gefährdet, sich mit Enteroviren zu infizieren und zu erkranken. Das liegt daran, dass sie noch keine Immunität (Schutz) gegen frühere Expositionen gegenüber diesen Viren haben. Wir glauben, dass dies auch auf EV-D68 zutrifft. Auch Erwachsene können sich mit Enteroviren infizieren, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie keine oder nur leichte Symptome haben, ist größer.

Kinder mit Asthma haben möglicherweise ein höheres Risiko für schwere Atemwegserkrankungen, die durch eine EV-D68-Infektion verursacht werden.

Ähnliche Nachrichten