Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Inkompetenz oder Gleichgültigkeit – oder beides? Burnout-Habeck im ZDF-Funk-Interview

Grünfeld, Robert

Ein aktuelles Interview mit Robert Habeck birgt ähnlichen großen Zündstoff wie der katastrophale Auftritt bei Maischberger. Unterschied: Es erschien nicht im ZDF zur besten Sendezzeit, sondern im ARD-ZDF-Internetauftritt Funk.

Funk gilt zwar als noch unseriöser als die Hauptkanäle der Öffentlich-Rechtlichen, aber das Interview-Video vom 15. September entlockt dem Wirtschaftsminister Sätze, die es in sich haben.

Zitat Habeck, gleich zu Beginn des Videos:

Habeck: Beim Gas ist es so, daß ’ne Erhöhung, Verdreifachung, vielleicht sogar Vervierfachung droht.

Funk: Es kann schon vierstellig werden.

Habeck: Jo.

Funk: Fliegt uns jetzt also im Winter unsere Gesellschaft um die Ohren?

Habeck: Es kann sein – und muß nicht sein.

Hilflosigkeit oder Gleichgültigkeit? Oder beides? Er zuckt ja fast mit den Achseln.

Passend dazu beklagte Habeck vor einigen Tagen zu hohe Arbeitsbelastung für seine Mitarbeiter.

„Die Leute, irgendwann müssen die auch schlafen und essen. Es ist jetzt kein Scheiß, den ich erzähle: Die Leute werden krank. Die haben Burnout, die kriegen Tinnitus. Die können nicht mehr.“

Kurz zuvor bei Maischberger, im Rahmen des Katastrophenauftrittes zum Thema Insolvenz, bettelte der Minister mit den Worten um Nachsicht, er käme nicht mehr zum Frühstücken oder zum Brötchenkauf.

Man fragt sich, was Robert Habeck und seine Mitarbeiter (Hunderte?) denn so viel arbeiten, wenn nur Katastrophales wie explodierende Energiepreise und Armut dabei herauskommt. Oder ist es eher das schlechte Gewissen, die Realisierung des eigenen Versagens, was zu psychosomatischen Symptomen führt? Auch wenn der Vergleich etwas übertrieben erscheinen mag – der verzweifelte Großreeder Albert Ballin brachte sich 1918 um, als sein geliebtes Kaiserreich durch den Kaiser (und Ballin selbst?) zerstört wurde.

Das Interview dauert insgesamt über eine halbe Stunde. Dort plaudert der Minister auf Nachfrage ein bißchen über Privates, erwähnt aber auch erstaunlich Ehrliches. Er geht zum Beispiel darauf ein, daß durch geringe Wasserstände die klimaneutralen („“) Wasserkraftwerke nur mit Teilkapazität leisten können. Und dann, man halte sich fest, äußert sich Habeck sogar Windkraft kritisch:

„Und dann können alle Menschen, die eine Windkraftanlage errichten wollen, quer durchs Land, die überall hinstellen. Das will ich nicht, das halt‘ ich für falsch, das verspargelt die Landschaft, das ist nicht klug.“

Nun, das sehen wir bei EIKE auch so. Wer die sensationelle Aussage selber nachhören möchte, klicke auf dieses Bild:

https://www.zdf.de/funk/kreuzverhoer-12243/funk-robert-habeck-die-gruenen-im-kreuzverhoer-2022-102.html

Ähnliche Nachrichten