Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Einige wenige Graphiken sagen alles bzgl. vom Wetter abhängiger „erneuerbarer“ Energie

Ed Hoskins edmhdotme

Ein paar Diagramme sagen alles über Wind- und Solarenergie.

Dies ist der 10-Jahres-Produktivitätsrekord für wetterabhängige „Erneuerbare“ in Europa: das ist die jährliche Stromerzeugung geteilt durch die Nennleistung der wetterabhängigen „Erneuerbaren“ in den letzten zehn Jahren. Die Daten werden von EurObservER bereitgestellt, einer von der EU unterstützten Organisation zur Förderung „wetterabhängiger erneuerbarer Energien“.

Die Produktivität der wetterabhängigen „erneuerbaren Energien“ ist begrenzt, da sie nur intermittierende und schwache Energiequellen wie Wind und Sonne erfassen.  Da sie nicht in der Lage sind, die von der Zivilisation benötigte überschüssige Energie zu erzeugen, sind sie Parasiten für alle anderen Stromerzeugungstechnologien.

Als da wären: Konventionelle Stromerzeugung, Gas-, Kohle- oder Kernkrafttechnologien…

… produzieren viel mehr Energie für die Nutzung durch die Zivilisation, als sie für ihren Bau und Betrieb benötigen. Sie haben eine hohe Energierendite auf die investierte Energie.

… laufen 24 Stunden an 7 Tagen der Woche

… können bei Bedarf eingeschaltet werden, um die Nachfrage zu decken

… verbrauchen wenig Landfläche

… können in der Nähe von Bedarfszentren errichtet werden

… ihre Anlagen verbrauchen wenig Material

… sie können vor Ort zu geringen Kosten über eine umfangreiche Energiespeicherung verfügen

sie sind nachweislich wesentlich billiger als die von ihnen erzeugte Energie, selbst bei den derzeit hohen europäischen Gaspreisen.

Die US EIA, Energy Information Administration, erstellt vergleichende Kapital- und Langzeitkosten für Stromerzeugungstechnologien. Wenn man ihre wetterabhängigen Kosten für „erneuerbare Energien“ mit der in Europa verzeichneten Produktivität für die Erzeugung der gleichen Energieeinheit über das Jahr hinweg zusammenführt und mit der billigsten Stromerzeugungstechnologie, der Gasverbrennung zu US-Preisen, vergleicht, wird das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich.

Bei diesem Vergleich wird davon ausgegangen, dass der derzeitige europäische Preis für Erdgasbrennstoff etwa dreimal so hoch ist wie der Standardpreis in den USA für die Produktion von Fracking-Gas.

Würde irgendjemand, der bei Verstand ist, ein Auto kaufen, welches das 5- bis 10-fache des normalen Preises kostet und nur an einem von fünf Tagen funktioniert, wenn man nie weiß, welcher Tag das sein könnte?  Und dann darauf bestehen, dass seine Technologie zum Antrieb der gesamten Wirtschaft verwendet wird.

Selbst bei den gegenwärtig gestiegenen europäischen Gaspreisen sind die geschätzten Mehrausgaben für wetterabhängige „erneuerbare Energien“ in Europa immer noch sehr hoch: 0,5 Billionen Dollar an Investitionsausgaben und langfristig 1,2 Billionen Dollar Mehrausgaben.

Diese einfachen Berechnungen zeigen, dass jede Behauptung, Wind- und Solarenergie seien jetzt zu den Kosten wettbewerbsfähig mit konventionellen fossilen Brennstoffen (Gas), offenkundig falsch ist.  Die Zahlen geben einen Überblick über die finanziellen Errungenschaften der grünen Aktivisten bei der Verhinderung von Fracking für Gas in Europa, die sich auf fast 1,2 Billionen Dollar an Mehrkosten belaufen.

Das Ausmaß der vergeudeten Ausgaben für die derzeitige britische „Erneuerbare-Energien“-Flotte beläuft sich auf etwa 60 Milliarden Pfund an Kapitalkosten und ~0,22 Billionen Pfund auf lange Sicht.

Das Leistungsbild des Vereinigten Königreichs wird durch die verstärkte Installation von Offshore-Windenergie leicht verbessert.

Diese sehr einfachen Berechnungen, bei denen lediglich die Rohkosten für die Einspeisung einer Energieeinheit in das Netz verglichen werden, sind nur die Spitze des Kosteneisbergs, denn die wetterabhängigen „erneuerbaren Energien“ verursachen alle möglichen anderen Kosten und Nachteile, die hier nicht dargestellt sind.

Die Erkenntnis, dass der künftige „Klimawandel“, der durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe durch den Menschen verursacht wird, kein Problem darstellt, und die Tatsache, dass man auf dieses Nicht-Problem nicht auf wirtschaftlich zerstörerische Weise reagiert, wäre die beste Nachricht für die westliche Welt, für die Biosphäre und für die Menschheit.

[Hervorhebung im Original]

Weitere Links:

A 2022 model of comparative costings for power generation technologies

Minor Greenhouse Gasses: CO2 – CH4 – N2O

https://edmhdotme.wordpress.com/combatting-climate-change/”>https://edmhdotme.wordpress.com/combatting-climate-change

https://edmhdotme.wordpress.com/weather-dependent-power-generation/”>https://edmhdotme.wordpress.com/weather-dependent-power-generation/

The 2021 European Wind Drought and Weather-Dependent power generation

Energy Performance and Material Usage of power generation technologies: 2020

Link zum Original hier: https://wattsupwiththat.com/2022/10/05/a-few-graphs-say-it-all-for-weather-dependent-renewables-2/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Ähnliche Nachrichten