Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Spektakulär: Boeing verliert Riesenreifen beim Start (Video)

Eine Boeing „747–400 Dreamlifter“ startete vom italienischen Flughafen Taranto. Dann löste sich plötzlich eines der Räder und stürzte zu Boden.

Gleich nach dem Start ging schwarzer Rauch hinter einem der Fahrwerke auf, woraufhin eines der Räder herausbrach und zu Boden stürzte. Am Boden aufgeschlagen, rollte das Rad weiter, riss durch den Flughafenzaun und kam an einem nahe gelegenen Weinberg zur Ruhe.

Nachdem die Flugsicherung die Besatzung auf das Problem hingewiesen hatte, beschlossen die Piloten trotzdem, ihre Reise zum Zielflughafen fortzusetzen. Diesen erreichten sie elf Stunden später in Charleston, USA – wie der Flughafen berichtete.

Die Boeing 747–400 Dreamlifter gehört der „Atlas Air“ und dient speziell dem Transport von Dreamliner-Batterien.

A roda de um Boeing 747 DreamLifter se soltou do trem de pousou traseiro bem na hora que decolou, olha a criança aí ?? pic.twitter.com/n8jAbK7c7b

— hamilton 2–3 (@Hamiltonsea) October 11, 2022

________________________________________________________________________

517qVZDEfdL._SY264_BO1204203200_QL40_ML2Das Buch ist zum Preis von 17,80.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_buch@yahoo.co



Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.


 

 

Ähnliche Nachrichten