Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Neue Rechts-Regierung in Italien: Linke in Panik vor dem Kulturbruch (VIDEO)

Von ELMAR FORSTER

Bisher war das düstere Thema „Untergang des Abendlandes“ (Oswald Spengler) ja immer ein rechtes gewesen. Jetzt bemächtigt sich dieser Kulturfatalismus der Linken: „Postfaschistin Meloni hat Regierungsauftrag.“ (ORF)

Feminismus und Faschismus?

Da geht dann auch unter, dass man alles auch als feministische Polit-Revolution im Land der edlen Machos interpretieren könnte: „In Italien hat mit Giorgia Meloni erstmals eine Frau einen Regierungsauftrag erhalten.“ (ORF)

So haben sich Linke freilich den Feminismus nicht vorgestellt: Dass Frauen auch eigenständig, souverän, außerhalb von linker Partei-Dogmatik Politik machen.

Eifrig wird nach Äußerlichkeiten gesucht, die belegen müssen, das ein untoter Faschist, nämlich Mussolini, sich der 45-Jährigen bemächtigt hat: „Ziert doch das Parteilogo“ der „Chefin der postfaschistischen Partei ’Fratelli d’Italia‘ (FdI), eine Flamme, die an Italiens faschistischen Diktator Mussolini erinnert.“ (ORF)

Und trotzdem ist der unglaubliche politische Sündenfall jetzt passiert: „Meloni wurde Freitagabend von Staatspräsident Sergio Mattarella mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt.“ Einfach unfassbar das Ganze: Denn „mit an Bord sind die rechtspopulistische ‘Lega‘ von Matteo Salvini und die rechtskonservative ‘Forza Italia‘ des auf die politische Bühne zurückgekehrten Ex-Premiers Silvio Berlusconi.“

Schnellste Regierungsbildung in der Geschichte des Landes

Selbst das lässt aus Sicht der Linken nichts Gutes erahnen. Könnte die neue Rechtsregierung doch tatsächlich der blöden Idee verfallen, um endlich zu arbeiten, und die drängendsten Probleme des Landes, etwa die Flüchtlingskrise, zu lösen versuchen – und zwar als Rollback der Soros-Flüchtlingsagenda.

So „sorgte das Tempo der Regierungsbildung dennoch für Erstaunen. Das betraf zum einen die nur wenige Minuten dauernde ‚Blitzkonsultation‘ (Zitat ANSA, Anm.) bei Staatspräsident Mattarella.“ (ORF) Habe „man es (doch) mit einer der schnellsten Regierungsbildungen zu tun“ – nämlich „bisher lediglich 27 Tage“ – wie ‘La Repubblica‘ (Onlineausgabe) vorrechnete. – So viel Mut zur Tat ist natürlich linker Relativiererei verdächtig: Denn im Schnitt habe eine Regierungsbildung zwischen 1946 und 2016 nach einer Wahl 67 Tage gedauert.

Linkes Schreckgespenst: Klare Mehrheit in beiden Kammern

Denn „hinter der schnellen Regierungsbildung liegt allerdings auch eine in der Vergangenheit nicht immer gegebene klare Mehrheit in beiden italienischen Parlamentskammern“ – wie man sich umständlich ausdrückt. Das Beängstigende daran – aus verengter Sicht der Linken: „Die ‘Fratelli‘ hatten die Parlamentswahl mit 26 Prozent gewonnen, mit der ‘Forza Italia‘, der ‘Lega‘ und der Splitterpartei ‘Noi Moderati‘ haben sie die absolute Mehrheit in beiden Parlamentskammern.“ (Spiegel) Augurenhafter Nachsatz: „Vertrauensvoten dürfte Meloni daher überstehen.“ (Spiegel)

Kleinlaute Miesmacherei

Und selbst bei der Beschwörung der Wiederauferstehung des Faschismus, den die Linke seit Jahrzehnte beschwört, ist man mittlerweile sehr leise geworden: „Beobachter erinnerten zuletzt aber auch auf den immer näher rückenden 28. Oktober: An diesem Tag jährt sich der Marsch auf Rom und damit die faschistische Machtergreifung durch Mussolini zum 100. Mal. Es habe dem Vernehmen nach im Interesse aller Beteiligten gelegen, eine von Postfaschisten angeführte neue italienische Regierung zumindest mit etwas Abstand zu diesem Jahrestag anzugeloben.“ (Spiegel)

Man scheint also auch innerhalb der Linken instinktiv zu spüren, dass es sich hier um einen Kulturbruch handeln könnte: „Giorgia Meloni, gibt sich gerade relativ moderat, trotz der Verbindungen zur neofaschistischen Gedankenwelt.“ (Süddeutsche)

Nur der Standard hat erkannt: Dass der „Regierungsauftrag angesichts der zahlenmäßigen Übermacht nicht viel mehr als eine Formalität war.“ Weswegen man auch schon etwas moderatere Töne anspielt: „Damit erhält Italien unter der ersten Frau an der Regierungsspitze die am weitesten rechts stehende Regierung seit dem Zweiten Weltkrieg.“

Des einen Freud, des anderen Leid…

Giuramento del nuovo Governo. Seguiteci in diretta: t.co/2JnqHVFDCv pic.twitter.com/TFy16u7bca

— Giorgia Meloni ?? ن (@GiorgiaMeloni) October 22, 2022

Viktor Orban hat jedenfalls umgehend gratuliert…



________________________________________________________________________

517qVZDEfdL._SY264_BO1204203200_QL40_ML2Unser Ungarn-Korrespondent Elmar Forster, seit 1992 Auslandsösterreicher in Ungarn, hat ein Buch geschrieben, welches Ungarn gegen die westliche Verleumdungskampgane verteidigt. Der amazon-Bestseller  ist für UM-Leser zum Preis von 17,80.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_buch@yahoo.com>


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.


 

Ähnliche Nachrichten