Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Wahlbetrug in USA: «Wie hat Maggie Hassan 1100 Stimmen in einer Stadt in New Hampshire mit weniger als 700 Einwohnern erhalten?»

«Wie hat Maggie Hassan 1100 Stimmen in einer Stadt in New Hampshire mit weniger als 700 Einwohnern erhalten?»

We’ve got something for you if you’re looking for irregularities in your local elections. Columbia, New Hampshire. It’s way up north. A tiny little town that, according to the 2020 US Census, had 695 residents. But according to the Secretary of State, Maggie Hassan received 1,106 votes from the same town.

Don Bolduc had 193 votes.

Wir haben etwas für Sie, wenn Sie auf der Suche nach Unregelmäßigkeiten bei Ihren Kommunalwahlen sind. Columbia, New Hampshire. Das liegt weit im Norden. Ein winziges Städtchen, das laut US-Volkszählung 2020 695 Einwohner hatte. Aber laut dem Außenministerium erhielt Maggie Hassan 1’106 Stimmen aus derselben Stadt.

Den Bericht gibt’s hier. Ja, wie bloss?


Übernommen von vb’s weblog


Die Namen Hassan und Bolduc fielen auch in dem Artikel von Hermann Ploppa zur US-Wahl und den „Wahl-Taktiken“ der großen Parteien („Zwischenwahlen in den USA: Rote Welle im Sand versickert„):

„Zum anderen haben die Demokraten viel Geld ausgegeben, um bei dem Konkurrenzunternehmen Republican Party bei den Vorwahlen ultrarechte Kandidaten, die zum Trump-Lager gehören, mächtig mit Geld zu polstern <4>. Mit trumpistischen Kandidaten in traditionell liberalen Gegenden von Neu-England aufzutreten, das geht einfach nicht. So pumpten die Demokraten den Einsterne-General Don Bolduc zum republikanischen Herausforderer der Senatorin Maggie Hassan auf. Doch wurde den Demokraten im Wahlkampf dann doch etwas flau, weil der Trumpist Bolduc in den Umfragen erstaunlich gut aufholen konnte. Die Geister die ich rief. Dann ging es aber doch noch gut für die Demokraten: Hassan kann ihren Senatssitz behalten mit einem Wahlergebnis von 53,3 Prozent der abgegebenen Stimmen gegenüber immerhin 44,6 Prozent für Bolduc.“

Auch interessant: 15 US-Bundesstaaten haben keine OSZE-Wahlbeobachter zugelassen

Sowie: Midterms: So beeinflusst Google die Wahlen in den USA

Ähnliche Nachrichten