Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Neutralität ade: Schweiz will nach Russland auch China-Sanktionen der EU mittragen

Die Neutralität scheint auf Druck der mächtigen Transatlantiker ein Auslaufmodell in Europa zu werden. Nachdem Finnland bereits im Rekordtempo seine Neutralität über Bord warf und der Nato beitrat (eine finale Zustimmung ist noch ausständig), Österreich Nato-Militärtransporte quer durch sein Staatsgebiet zulässt und militärische Ausbildungsmissionen für die Ukraine opportunistisch mitträgt und sogar mitfinanziert, ist auch die Schweiz drauf und dran, seine Neutralität vollends zu verspielen.

Schweiz überlegt China-Sanktionen mitzutragen

So will die Europäische Union nach ihrem Sanktionsfeldzug gegen Russland, der nachweislich mehr Schaden als Nutzen anrichtet, auch den Iran und China ins Visier nehmen. Ein vermutlich noch fataleres Unterfangen, ist China doch mittlerweile für viele europäische Staaten wichtigster Handelspartner und Investor.

Da die politisch korrekte Brüsseler Bürokratie aber Menschenrechtsverletzungen und einen angeblichen „Genozid an muslimischen Uiguren“ in Chinas Provinz Xinjang ortet, hat die Staatengemeinschaft in diesem Zusammenhang im vergangenen Jahr bereits die ersten Sanktionen gegen Personen und Institutionen in China verhängt.

Die Schweizer Regierung erwägt ebenfalls Sanktionen gegen China, konkret, ob man sich jenen aus Brüssel, wie schon im Falle Russlands, einfach anschließt. Erst im August übernahm der Schweizer Bundesrat das neueste Sanktionspaket der EU gegen Russland, welches unter anderem den Bereich von Gold und Golderzeugnissen umfasst.

China droht mit Konsequenzen

In China nimmt man die Entwicklungen in der Schweiz sehr wohl wahr und das rascher und deutlicher, als man meinen möchte. Denn der blauäugige Abschied von ihrer Neutralität, könnte der Schweiz vor allem wirtschaftlich teuer zu stehen kommen. China ist immerhin der wichtigste Handelspartner des Landes nach der EU und den USA.

„Sollte die Schweiz die Sanktionen übernehmen und sich die Situation in eine unkontrollierte Richtung entwickeln, werden die chinesisch-schweizerischen Beziehungen darunter leiden“, kommentierte etwa der chinesische Botschafter in Bern, Wang Shihting.


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.



Ähnliche Nachrichten