Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

“Gemeinsam statt einsam” – Verein setzt mit Weihnachtspunsch Zeichen gegen Spaltung

In den vergangenen drei Jahren wurden Einsamkeit und soziale Spaltung besonders durch harte, evidenzfreie Maßnahmen und die Förderung sozialer Distanz vorangetrieben. Der Verein „Österreich ist Frei“ setzt nun mit seiner Weihnachtsaktion „Gemeinsam statt einsam“ ein klares Zeichen gegen die Spaltung und bietet Menschen, die an Weihnachten nicht alleine sein wollen, eine Anlaufstelle. Punsch und Kekse inklusive.

Bereits vor Corona war Weihnachten für Menschen, denen der Rückhalt der Familie und der soziale Anschluss fehlt, eine echte Herausforderung. Verschärft durch unmenschliche „Schutzmaßnahmen“ und gezielte Spaltungskampagnen der Regierung, haben psychische Erkrankungen, Depressionen und Suizide in den vergangenen drei Jahren massiv zugenommen. Auch die Zahl jener, die im vergangenen Jahr einen lieben Angehörigen „plötzlich und unerwartet“ verloren haben, ist rasant gestiegen. Der Verein „Österreich ist Frei“, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, selbstdenkende Menschen zusammenzubringen, setzt Weihnachten erneut ein Zeichen gegen die Spaltung und lädt zum geselligen „Gemeinsam statt einsam“ Punsch am 24. Dezember 2022 von 16:00 bis 20:00 Uhr auf der Linzer Spittelwiese ein.

Flyer “Österreich ist Frei”

Für weihnachtliche Musik, Punsch und Kekse ist gesorgt. Vor Ort wird eine Box für freiwillige Spenden aufgestellt, deren Reinerlös der Tafel Wels zugute kommt.
Wer auch im Anschluss den Weihnachtsabend nicht alleine verbringen will, für den stehen die Pforten des Linzer Badcafes ab 21:30 Uhr offen.

Ähnliche Nachrichten