Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Bananenrepublik, die Serie: Was bisher geschah und wo und wie es weitergeht

Gestern startete die Serie “Jim Pansen – Willkommen in der Bananenrepublik”. Darin geht es – Report24 berichtete – im besten Stil österreichischer Fernsehsatire um den arbeitslosen Taugenichts und Lebenskünstler Jim, der unter Druck des Arbeitsmarktservice auf die Idee kommt, mit einem PCR-Testlabor groß abzusahnen. In der ersten Folge wurden zunächst die skurrilen Charaktere vorgestellt …

Zunächst ist da Hauptfigur Jim Pansen, eine durch und durch sinnfreie Existenz aus einem kleinen fiktiven Ort nahe Wien. Seine Zeit vergeudet er mit Nichtstun, Biertrinken – und einem frechen Maul, das die Volksseele Österreichs in diesem Habitat widerspiegelt.

Hauptdarsteller Jim Pansen (Molti).

Schwurbler Mike scheint so etwas wie der beste Freund, zumindest aber Bierkumpan von Jim zu sein. Er beschäftigt sich offenbar den ganzen Tag damit, auf Telegram die neuesten Gerüchte über die Covid-Pandemie zu verfolgen.

Mike (links) kennt sich mit allen Schwurbler-Theorien zur Corona-Pandemie bestens aus.

Der stotternde Günther erweist sich als Helferlein und gute Seele für Jim, der sich zwar gerne von ihm bedienen lässt, aber wenig Freundlichkeit für ihn übrig hat.

Günther, die gute Seele und trotz Sprachfehler vielleicht die einzige Figur mit Hirn.

An der Kassa des Dorf-Greisslers, wo Jim mit dem Fahrrad seine tägliche Ration “Hülsn” (Bier) holt, arbeitet die Dorfschönheit Tina. Man darf gespannt sein, wie sie sich ins Konzept des geplanten PCR-Großunternehmens einfügt.

Tina, Kassiererin und Dorfschönheit. Welche Pläne Jim wohl für sie hat?

Die meisten Seher auf YouTube zeigten sich zufrieden – mit vereinzelter Kritik, dass die Story ein wenig schneller fortschreiten könnte. Das wird sie auch, und zwar heute Abend um 20:00 Uhr. Uns erwartet ein gewisser Zahnarzt mit seinen berühmten Online-Schwurbelvideos – der Jim auf die zündende Idee bringen wird.

Die erste Folge findet ihr hier:

Folge zwei gibt es ab heute, Montag, 26. Dezember, an dieser Stelle:

Schauspieler:
JIM PANSEN – Molti
MIKE – Ansa
GÜNTHER – Franz Kluwick
TINA – Christina Scheubrein
AMS GRUBER – Rusty
Drehbuch & Regie: Markus Lettner
Produktion: MBL Productions NEW VALUE MEDIA

Ähnliche Nachrichten