Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Deutsche fordern laut Umfrage mehrheitlich Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt

55 Prozent, also klar mehrheitlich, votieren die Deutschen in einer Umfrage für einen sofortigen Friedensschluss zwischen Russland und der Ukraine.

Besonders ausgeprägt ist der Friedenswunsch bei AfD-Wählern (80 Prozent), am geringsten ist er „kaum erstaunlich“ bei Grünen-Wählern (46 Prozent).

Verhandlungsbereitschaft von Ukraine verlangt

Eine Mehrheit von 55 Prozent der Deutschen ist dafür, dass die Ukraine sofort mit Russland über eine Beendigung des Krieges verhandelt. Dies geht aus einer YouGov-Umfrage im Auftrag der dpa hervor.

Nur 27 Prozent der Befragten erklären darin, es sei noch nicht der richtige Zeitpunkt für Friedensgespräche.

Interessant ist hierbei die Verknüpfung mit der Parteienpräferenz. Am deutlichsten ausgeprägt ist der Wunsch nach Frieden bei den Wählern der AfD. Dort stimmen 80 Prozent dafür, dass sich Vertreter der Ukraine und Russlands an einen Tisch setzen. Am geringsten ausgeprägt ist der Wunsch nach einer Beendigung des Krieges bei den Anhängern der Grünen (46 Prozent), der SPD (52 Prozent) und der FDP (53 Prozent).

Ukraine mit ursprünglichem Staatsgebiet vor 2014

50 Prozent der Deutschen sind der Umfrage zufolge der Meinung, dass die Ukraine nach dem Ende des Konfliktes ihr gesamtes ursprüngliches Staatsgebiet vor dem Jahr 2014 umfassen sollte. 29 Prozent meinen dagegen, dass die Krim in der Hand Russlands bleiben sollte. 9 Prozent vertreten sogar die Auffassung, dass neben der Krim auch die Gebiete von Donezk, Lugansk, Cherson und Saporoschje unter russischer Kontrolle verbleiben sollten.

An einen tatsächlichen baldigen Friedensschluss glauben die meisten Befragten jedoch nicht. 57 Prozent sind überzeugt, dass der Ukraine-Krieg mindestens bis Ende 2023 dauern wird. Nur 27 Prozent erwarten, dass er im Laufe des Jahres endet. 19 Prozent machen keine Angaben.

YouGov befragte dazu im Zeitraum von 16. bis 21. Dezember dieses Jahres 2075 Menschen online. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Die Fehlertoleranz für die Gesamtstichprobe (n=2075) beträgt für einen Anteilswert von 50 Prozent plus/minus 2.15 Prozentpunkte und für einen Anteilswert von 5 Prozent plus/minus 0.94 Prozentpunkte.


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.


Ähnliche Nachrichten