Horst D. Deckert

Antirussische Energiesanktionen kosten Europa 792 Milliarden EUR – D am schlimmsten

Die Ausgaben der europäischen Länder zur Abfederung der steigenden Energiekosten (zum Schutz von Haushalten und Unternehmen) sind mittlerweile auf fast 800 Milliarden Euro gestiegen – wie Reuters berichtete.

Allein die EU-Länder hätten seither 681 Milliarden Euro für die Bewältigung der Energiekrise bereitgestellt. Großbritannien seit September 103,8 Milliarden, Norwegen 1,2 Milliarden Euro – so eine Analyse des „Think Tanks Bruegel“.

Die Gesamtsumme von insgesamt 792 Milliarden Euro sei deutlich höher als die 706 Milliarden Euro in „Brueghels“ jüngster November-Bewertung, da man auch weiterhin davon ausgehen müsse, dass Russland den größten Teil seiner Gaslieferungen nach Europa auch über den Winter hinaus einstellt.

Deutschland am meisten betroffen: 270 Milliarden

Deutschland führte die Ausgabenliste mit fast 270 Milliarden Euro an – ein Betrag, der alle anderen Länder in den Schatten stellte. Großbritannien, Italien und Frankreich folgten an zweiter Stelle, obwohl jeder von ihnen weniger als 150 Milliarden Euro ausgab. Die meisten EU-Staaten gaben einen Bruchteil davon aus.

________________________________________________________________________

517qVZDEfdL._SY264_BO1204203200_QL40_ML2Unser Ungarn-Korrespondent Elmar Forster, seit 1992 Auslandsösterreicher in Ungarn, hat ein Buch geschrieben, welches Ungarn gegen die westliche Verleumdungskampagne verteidigt. Der amazon-Bestseller  ist für UM-Leser zum Preis von 17,80.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_buch@yahoo.com>


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.


Ähnliche Nachrichten