Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

US-Waffenausgaben für Ukraine in einem Jahr höher als für Afghanistan in 9 Jahren

46,6 Milliarden US-Dollar

Seit Beginn des Krieges haben die USA der Ukraine bis 15 Januar 2023 Militärhilfe in Höhe von 46,6 Milliarden US-Dollar zur Verfügung gestellt. Damit stehen die USA in der Rangliste Kriegs-Geberländer, die miteinander in Konkurrenz stehen, wer mehr für eine Eskalation tun kann, an erster Stelle.

Basierend auf dem Wechselkurs 2022 verglich Statista  die Kosten für Washingtons „Demokratie“-Exporte nach dem Zweiten Weltkrieg mit den Beträgen, die für den Krieg in der Ukraine ausgegeben wurden. Und kam zu einem verblüffenden Ergebnis: Dass nämlich die Kosten für eine einjährige Militärhilfe für Kiew höher als jene, die das Pentagon während des Afghanistan-Krieges zwischen 2001 und 2010 investiert hat. Wohl gemerkt: Obwohl es sich dort auch mit eigenen Truppen an dem Konflikt beteiligte.

Infografika: Statista

Nur Korea- / Vietnam- / Irak-Konflikte waren teurer

Auch verdeutlichte Grafik zeigt deutlich, dass die Kosten der drei anderen „großen“ Kriege (Korea‑, Vietnam- und Irak-Konflikte) viel höher waren (in der Relation von drei, zehn und sieben Jahren). Was sich allerdings auch durch geografische Entfernung und die unbefriedigende Infrastruktur erklären lässt.

Denn obwohl die USA auch Stützpunkte im Pazifik errichteten, verteuerten der Einsatz von Flugzeugträgerflotten und kontinuierliche Luftangriffe den Betrag erheblich. Was in der Ukraine nicht der Fall ist, weil einerseits die USA vorerst nicht in die Operationen involviert sind, und andererseits auf  erhebliche Lagerkapazitäten in der Region zurückgreifen können – u.a. etwa ihre eigenen Munitionsvorräte in Isarel. (makronom)

Zunehmender Widerstand der Republikaner

Aber: Obwohl Biden bei seinem Kiew-Besuch in Kiew Entschlossenheit für die weitere Ukraine-Unterstützung zusagte, lehnt der republikanische Mehrheitskongress eine solche US-Beteiligung zunehmend vehement ab.

In jüngster Zeit haben einige Abgeordnete sogar einen Entschließungsantrag zur Beendigung der bewaffneten und finanziellen Unterstützung in der Ukraine eingereicht.

________________________________________________________________________

517qVZDEfdL._SY264_BO1204203200_QL40_ML2Unser Ungarn-Korrespondent Elmar Forster, seit 1992 Auslandsösterreicher in Ungarn, hat ein Buch geschrieben, welches Ungarn gegen die westliche Verleumdungskampagne verteidigt. Der amazon-Bestseller  ist für UM-Leser zum Preis von 17,80.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_buch@yahoo.com>


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.


Ähnliche Nachrichten