Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Belgiens Bauern protestieren mit 2700 Traktoren in Brüssel (Video)

Vor allem Landwirte aus der nördlichen Region Flandern fuhren am Freitag mit Tausenden Traktoren nach Brüssel, um gegen neue Stickstoffemissions-Begrenzungen der Regionalregierung zu protestieren. Laut Schätzungen der Polizei blockierten 2700 Traktoren die Straßen von Brüssel, um so den Zorn der Bauern zum Ausdruck zu bringen.

„Das Stickstoffabkommen in seiner jetzigen Form wird ein sozioökonomisches Blutbad verursachen.“

– zeigten sich Bauernorganisationen in einer gemeinsamen Erklärung besorgt. Sie fordern, dass das Abkommen die Zukunftsaussichten des Agrarsektors besser berücksichtigen soll.

„Wir sind alle davon überzeugt, dass sich in Bezug auf Stickstoff etwas ändern muss, aber der Agrarsektor sollte nicht anders behandelt werden als der Industriesektor.“

– wie es etwa die Demonstrantin Leen Engelen ausdrückte und bezog sich auf einen der umstrittenen Punkte des Gesetzes:

Intensive Tierhaltung

Denn aufgrund der relativ großen Zahl von Tierhaltungsbetrieben und des hohen Einsatzes von Düngemitteln sowie von Transport und Bau kam es sowohl in Belgien als auch der Niederlande zu höheren Stickoxidwerten in Luft und Wasser gegenüber den EU-Normen, was eine Gefahr für die Umwelt darstellen soll.

Flämische Regierung unter Druck

Die Gespräche ziehen sich nun schon seit Wochen hin und setzen die Regionalregierung in Nordbelgien bis zum Zerreißen unter Druck.

Die Debatte um Umweltverschmutzung in der Landwirtschaft wird in vielen EU-Agrarländern zu einem zunehmend politischen Thema. So finden in den Niederlanden in zwei Wochen Regionalwahlen statt. Und auch in Belgien betreffen, einem weiteren EU-Land mit intensiver Landwirtschaft stehen die Umweltschützer mit der Agrarlobby in Konflikt.

_________________________________________________________________________

517qVZDEfdL._SY264_BO1204203200_QL40_ML2Unser Ungarn-Korrespondent Elmar Forster, seit 1992 Auslandsösterreicher in Ungarn, hat ein Buch geschrieben, welches Ungarn gegen die westliche Verleumdungskampagne verteidigt. Der amazon-Bestseller  ist für UM-Leser zum Preis von 17,80.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) beim Autor bestellbar unter <ungarn_buch@yahoo.com>


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.


Ähnliche Nachrichten