Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Europa: Wird der digitale Euro ein weiterer Weg zur Diktatur?

Beim digitalen Euro geht es um die Überführung von physischem Bargeld in die digitale Welt.

 

EU – Der geplante digitale Euro der Europäischen Zentralbank (EZB) könnte die Bürger der Eurozone der totalen Überwachung aussetzen. Anders als Bitcoin ist der digitale Euro auf einer zentral verwalteten Blockchain basiert, wodurch alle Transaktionen über das Netzwerk der EZB gehen und somit keine Transparenz gegeben ist.

Wer profitiert vom digitalen Euro?

Jede Person würde ein persönlich zugewiesenes Konto bei der Zentralbank besitzen und die Behörden könnten Informationen über jeden Einzelnen sammeln, wie z.B. wer Geld an Ihr Konto sendet, wer von Ihnen Geld erhält, wie viel Geld Sie ausgeben, wann und wo Sie es ausgeben und wofür. Es ist unklar, wer von dem digitalen Euro überhaupt profitieren würde.

Gefährliche Salamitaktik

Während der digitale Euro, im nächsten Jahr eingeführt, möglicherweise nicht dazu verwendet wird, Europa in einen antiutopischen Alptraum zu verwandeln, könnte er dennoch die technischen Bedingungen für eine Diktatur schaffen. Insgesamt müssen wir uns bewusst sein, dass der digitale Euro ein zweischneidiges Schwert ist. Obwohl er das Potenzial hat, den Zahlungsverkehr zu vereinfachen und zu beschleunigen, birgt er auch ein allzu hohes Risiko für die Privatsphäre und die Freiheit der Menschen.

EU-Kommission und EZB sind sich einig, dass die Bedeutung des Bargeldes schrittweise zurückgeht. Letzlich liegt es an uns, kritisch zu hinterfragen und zu entscheiden, ob wir den digitalen Euro als Teil unserer Zukunft akzeptieren wollen oder ob wir alternative Lösungen suchen sollten, die uns mehr Freiheit und Kontrolle über unsere finanziellen Angelegenheiten bieten.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf ZURZEIT, unserem Partner in der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION


Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.

Ähnliche Nachrichten