Auf Einladung des ungarischen „Zentrums für Grundrechte“ tagt die „Conservative Political Action Conference“ (CPAC) am 4. und 5. Mai in Budapest, um ein großes internationales Treffen rechter Politiker aus aller Welt abzuhalten. Die Vertreter von fast allen Kontinenten unterhalten sich vor allem über Themen wie Globalismus, Gender-Politik und Frieden. Als erstes Medium vor Ort berichtete die „Budapester Zeitung“ darüber.
Eine der Teilnehmerinnen, die populäre konservative US-Politikerin Kari Lake, gab tags zuvor dem Fernsehsender M1 ein Interview. Hierbei erklärte sie: „Wir brauchen starke Länder, die dem Globalismus die Stirn bieten; mit einzigartigen Kulturen, einzigartigen Menschen, starken Individuen.“ Als Hauptredner trat – wie letztes Jahr – Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban auf.
Wirft man einen Blick auf die Teilnehmerliste, so staunt man, welch prominente patriotische Politiker aus aller Welt nach Budapest reisten. Neben Orban treten unter anderem auch der georgische Premierminister Irakli Gharibaschwili sowie die früheren tschechischen und slowenischen Ministerpräsidenten Andrej Babis und Janez Jansa dort auf. Angereist sind auch zahlreiche EU-Abgeordnete wie der spanische VOX-Mandatar Hermann Tertsch, der Flame Gerolf Annemans oder der Österreicher Harald Vilimsky. Aber auch der ehemalige Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz in der BRD, das Noch-CDU-Mitglied Hans-Georg Maaßen, und der Schweizer Publizist Roger Köppel von der SVP sind aus dem deutschsprachigen Raum zugegen. FPÖ-Chef Herbert Kickl ist auch angesagt, war aber am Donnerstag noch nicht anwesend.
Bei seinem Auftritt betonte Orban unmissverständlich, dass er eine EU ablehnt, die die Nationalstaaten und deren Bürger bevormundet: „Jedes Volk hat das Recht, nach seinen eigenen Regeln zu leben.“ Er warnte vor einem liberalen Virus, der kein „Laborunfall“ sei, sondern durch die Woke-Agenda, Gender-Propaganda und die linken NGO gezielt verbreitet werde. Ins selbe Horn stieß Matt Schlapp, der Vorsitzende der CPAP-Organisatoren der „American Conservative Union“: „Wir werden den Globalisten nicht erlauben, unsre Zivilisation und Kultur zu zerstören.“ Insgesamt wurden 60 Redner angekündigt. Am zweiten Tag, dem 5. Mai, wird unter anderem die ungarische Justizministerin Judit Varga sprechen.
Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!
AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.