Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Weiterer Schritt zum Transhumanismus in GB? Babys mit DNA von drei Personen gezeugt

In dubiosen Genlabors spielt man Gott. Das wird von der Allgemeinheit weitestgehend so hingenommen. Die offizielle Erklärung für die Versuche in Großbritannien ist das angebliche “Vermeiden von Erbschäden”. Inwiefern es denklogisch ist, mit einem völlig widernatürlichen Prozess Erbkrankheiten zu vermeiden, müssen andere beurteilen. Wir berichten über das Experiment, mit dem bereits fünf Wesen gezeugt worden sein sollen.

Die britische Fruchtbarkeitsbehörde HFEA hat am Mittwoch die Geburt der ersten britischen Babys bestätigt, die mithilfe einer experimentellen Technik geschaffen wurden, bei der das Erbgut (DNA) von drei Menschen kombiniert wurde. Angeblich wird diese Technik dafür verwendet, um eine seltene Erbkrankheit auszuschließen. Insgesamt wären bereits fünf Babys auf diese Art zur Welt gekommen.

Im Jahr 2015 hat das Vereinigte Königreich als erstes Land Gesetze verabschiedet, welche die Möglichkeit regeln, aus dem Erbgut von drei Personen Babys zu zeugen. Auch hier wurde der Hintergrund angeführt, dass man mit der Methode zu verhindern trachtet, dass Frauen mit defekten Mitochondrien – der Energiequelle in einer Zelle – diese Defekte an ihre Babys weitergeben. Das weltweit erste mit dieser Technik geborene Baby wurde 2016 aus den USA gemeldet.

Die Erbkrankheit kann zu Muskeldystrophie, Epilepsie, Herzproblemen und geistigen Behinderungen führen. Es wären in Großbritannien sehr viele Menschen davon betroffen – eines von 200 Kindern.

Bei einer Frau mit fehlerhaften Mitochondrien entnehmen Wissenschaftler genetisches Material aus ihrer Eizelle oder ihrem Embryo, das dann in eine Spender-Ei oder ein Spenderembryo übertragen wird, das noch über gesunde Mitochondrien verfügt. Die restliche DNA wurde daraus entfernt. Der befruchtete Embryo wird dann in die Gebärmutter der Mutter übertragen. Von der gespendeten Eizelle verbleiben dabei nur 1% des Genmaterials. In Großbritannien führt die Universität Newcastle diese Versuche durch.

Die Technologie würde noch in den Kinderschuhen stecken. Über den Gesundheitszustand der solchermaßen gezeugten Wesen ist nichts bekannt. Robin Lovell-Badge, Stammzellexperte am Francis Crick Institute, einem biomedizinischen Forschungszentrum in London, äußerte gegenüber Associated Press, es sei von entscheidender Bedeutung, die zukünftige Entwicklung der Babys zu überwachen. Man müsse wissen, ob die solchermaßen gezeugten Babys frei von mitochondrialen Erkrankungen wären und ob sie später im Leben Probleme entwickeln.

In Großbritannien muss jede Frau, die sich der Behandlung unterzieht, eine Genehmigung der Human Fertilization and Embryology Authority einholen. Um anspruchsberechtigt zu sein, dürfen Familien nach Angaben der Aufsichtsbehörde keine anderen Möglichkeiten zur Vermeidung der Weitergabe genetischer Krankheiten haben.

Kritiker bemängeln, dass solche Experimente unweigerlich dazu führen würden, so genannte “Designerbabys” herzustellen. Man würde erwünschte Eigenschaften vorab im Labor bestimmen. Über weitere konkrete Sorgen hinsichtlich möglicher Gesundheitsschäden wurde in der System-Berichterstattung nicht diskutiert. Dabei erscheinen aber alle möglichen Defekte denkbar, denn die Natur hat für Menschen nicht vorgesehen, dass ein Kind – wie in diesem Fall – zwei Mütter und einen Vater hat.

Tatsächlich ist die Herangehensweise alles andere als neu. Im Jahr 2016 berichtete ebenso Associated Press, dass um das Jahr 2000 herum 17 Babys auf eine ähnliche Art und Weise aus dem Genmaterial von drei Personen gezeugt wurden. Es wären daraus gesunde Teenager entstanden, sie hätten keine ungewöhnlichen Gesundheitsprobleme. Ihre Schulnoten wären ebenso unauffällig (eigentlich: hervorragend). Diese früher eingesetzte Technik ist heute nicht mehr gebräuchlich, inwiefern sich die Methoden unterscheiden wurde nicht näher ausgeführt. Die Ergebnisse dieser älteren Experimente würde aber auch für die jetzige Versuchsreihe zuversichtlich stimmen.

Das erste nach der neuen Technologie gezeugte Kind wurde aus den USA gemeldet – auffällig ist, dass man den Genversuch aber in Mexiko durchführte. Es ist anzunehmen, dass die Gesetzeslage in den USA solche Experimente zurzeit noch verbietet.

Ähnliche Nachrichten