Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

New York City Council Members Reportedly Weighing Trump Ballot Disqualification

tumppu.jpg

NYC officials urging state’s Board of Elections to disqualify Trump from 2024 primary and general election ballots

New York City council members are urging the state’s Board of Elections to disqualify former President Donald Trump from the 2024 primary and general election ballots due to his alleged involvement in the events following the 2020 election, the National Review reported on Tuesday.

“The Board of Elections must give effect to the Fourteenth Amendment and its safeguards to protect the integrity of New York’s electoral process, maintain the public’s faith in our democratic system, and respect the rule of law,” councilman Shekar Krishnan is quoted in the report as having written in an email this week to other council members.

Though the report cites several council members as having endorsed Krishnan’s letter, Democratic councilor Robert Holden is quoted in the report as saying that he found the idea of removing a candidate from the ballot without legal cause “troubling.”

“This trend across the nation, including here in New York, is dangerous. If you are against a candidate, you work hard to beat them at the polls, not prevent them from participating in an election,” Holden is quoted as saying.

Other council members are quoted in the report as agreeing with Holden, with some calling the letter a “waste” of the council’s time.

“My colleagues should instead be devoting their energy and efforts towards resolving the ongoing migrant crisis and bringing the budget back under control. New York City is facing some very real problems right now, and Donald Trump being on the ballot here is not one of them,” Council member Jane Ariola is quoted as saying in the report.

Last month, both Maine and Colorado disqualified Trump from the 2024 primary ballot, citing the insurrectionist clause in 14th Amendment.

Both bans are expected to be swiftly appealed in both the state courts and the US Supreme Court.


Trauma-Based Mind Control

Ähnliche Nachrichten