Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Bayer Ordered to Pay $2.25 Billion in Latest Roundup Case

rupp.jpg

Company has paid out billions in various settlements in recent years

A subsidiary of German pharmaceutical giant Bayer was ordered to pay $2.25 billion (€2.07 billion) to a Pennsylvania man who said he developed cancer from exposure to the company’s Roundup weedkiller.

A jury found that John McKivision developed non-Hodgkins lymphoma as a result of using Roundup for yard work over several years.

The verdict includes $2 billion in punitive damages and $250 million in compensation.

“The jury’s punitive damages award sends a clear message that this multi-national corporation needs top to bottom change,” Tom Kline and Jason Itkin, McKivision’s attorneys, said in a joint statement.

Bayer said in a statement that it disagreed “with the jury’s adverse verdict that conflicts with the overwhelming weight of scientific evidence and worldwide regulatory and scientific assessments, and believe that we have strong arguments on appeal to get this verdict overturned and the unconstitutionally excessive damage award eliminated or reduced.”

A spokesperson for the company told the AFP news agency that it plans to appeal the verdict.

Thousands more claims

Roundup is among the top-selling weed killers in the United States.

It was originally produced by US agrochemical company Monsanto, which Bayer acquired in 2018. Bayer phased out sales of the household version of Roundup last year.

Bayer has said that decades of studies show that Roundup and its active ingredient, glyphosate, are safe for human use.

But in 2015, the World Health Organization’s International Agency for Research on Cancer classified glyphosate as a “probable carcinogen.”

Around 165,000 claims have been made in the US against the company for personal injuries — mainly non-Hodgkins lymphoma — that were allegedly caused by Roundup.

The company has paid out billions in various settlements in recent years.


Michael Yon joins Alex Jones to issue an emergency warning to those American and Texan patriots who wish to actively help protect the southern border.

Ähnliche Nachrichten