Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Boeing Withdraws 737 Max 7 Safety Waiver Request Amid Mounting Pressure From Washington

oinbeoon.jpg

This development occurred several weeks after a 737 Max 9 experienced a near-mid-air catastrophe over Portland.

Boeing announced Monday evening that it had withdrawn an application to the Federal Aviation Administration for a safety exemption concerning the 737 Max 7 following an issue with the aircraft’s anti-ice system.

This development occurred several weeks after a 737 Max 9 experienced a near-mid-air catastrophe over Portland. 

“We have informed the FAA that we are withdrawing our request for a time-limited exemption relating to the engine inlet deicing system on the 737-7,” Boeing said in a statement. 

The planemaker continued: “While we are confident that the proposed time-limited exemption for that system follows established FAA processes to ensure safe operation, we will instead incorporate an engineering solution that will be completed during the certification process.” 

Reuters first reported the withdrawal, which now complicates the scheduled timeline for certifying MAX 7 jets. 

The withdrawal comes amid mounting pressure from Democratic Sen. Tammy Duckworth of Illinois, chair of the Senate Subcommittee on Aviation Safety, who called on the FAA to reject Boeing’s waiver for the yet-to-be-certified Max 7.

“While Boeing should never have sought this exemption to put another new aircraft with a known safety defect into service in the first place, I’m both relieved and appreciative that they are putting the flying public’s safety first by withdrawing this petition,” Duckworth said Monday.

She added: “I hope this decision marks the beginning of a turnaround in Boeing’s safety culture moving forward and I encourage the company to put its full focus into fixing the known safety flaw on the MAX 7 and other MAX aircraft that could lead to catastrophic consequences for passengers and crew.”

Bloomberg cited Wall Street analysts who expect Max 7 and Max 10 delays. 

Less than a week ago, United Airline’s Chief Executive Scott Kirby told CNBC’s Phil LeBeau on ‘Squawk Box’ that he is “disappointed” in Boeing’s ongoing manufacturing problems and the need for it to restore its previous reputation for quality.

“We pushed further and further to the right and already started working on alternative plans, and the Max 9 groundings are the straw that broke the camel’s back for us, and we’ll build a plan that doesn’t have the Max 10 in it,” Kirby told LeBeau. 

What’s concerning is Boeing appears to have prioritized profits and stock buybacks over public safety. 


Alex Jones: We’ve Moved Beyond The Crossroads, It’s Time To Choose A Side


Ähnliche Nachrichten