Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Pentagon Wants $6.5 Billion to Replenish Stocks Depleted by Aid to Ukraine – Report

tankturr.jpg

By providing military aid to Kiev, the US has strained its own arsenals; the Congressionally approved money pot has run dry

The US Defense Department has asked the nation’s  Congress to allocate at least $6.5 billion to replenish its stocks, which have been depleted after two years of constant weapon deliveries to Ukraine, according to a document seen by Bloomberg.

The Pentagon alerted Congress that spending on replenishment was a high priority in the proposals it submitted last month, the outlet reported on Thursday.

The shopping list reportedly includes a wide range of weapons, ammunition and critical components for the production of 155mm shells, HARM anti-radar missiles, Patriot interceptors, GMLRS rockets and anti-tank TOWs.

While the Pentagon estimated the price of its immediate replenishment needs at $6.5 billion, multiple US media reports suggested earlier this week that the total deficit could be at least $10 billion. Unless the shortfall is compensated, the “ongoing hole” will put a strain on the US military, one source told Politico.

Washington had provided more than $75 billion in cash and equipment for Ukraine’s war effort by the end of last year, far surpassing other Western donors, but the deliveries stopped after the Congressionally approved money pot ran dry.

The White House has requested over $60 billion in supplemental Ukraine assistance, but the Republican-controlled House has stonewalled repeated calls by US President Joe Biden to release the money. Biden has blamed US lawmakers for Kiev’s recent battlefield losses, including last month’s fall of Avdeevka to Russian forces.

Despite running out of money, the White House has found enough “unanticipated savings” at the Pentagon to announce a new aid package valued at up to $300 million this week. The Pentagon still has the authority to send some $4 billion worth of aid to Ukraine, but Defense Secretary Lloyd Austin has so far been reluctant to tap into that fund, with no assurances the money will be replaced by US lawmakers.


Alex Jones Warns – Beware the Ides of March

Ähnliche Nachrichten