Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

California Fast Food Prices Soar As Minimum Wage Hike Takes Toll

Minimum wage increase forcing restaurants to pass operating costs onto consumer.

Consumers of fast food in California are paying more for meals after the state’s new minimum wage law went into effect, local media reports.

According to Fox 11 Los Angeles, the minimum wage increase for fast-food workers touted by Democrat Gov. Gavin Newsom that hiked hourly pay to $20 is negatively affecting consumers, who have to shell out more at restaurants.

“Fast food workers got a raise and customers are apparently paying the price — literally,” a Fox 11 anchor described.

“Since the minimum wage went up to $20 an hour, many restaurants have raised their prices, and one research company looked at 25 different chains and found that many of their items went up in cost.”

Some fast-food joints that increased prices include Wendy’s (8%), Chipotle (7.5%), and Starbucks (7%), according to the Kalinowski Equity Research firm.

Who saw this coming?

$20 minimum wage prompts fast food price increases in California. pic.twitter.com/v7BX4mdAMO

— Citizen Free Press (@CitizenFreePres) April 18, 2024

Taco Bell and Burger King also raised prices by 3% and 2% respectively.

“The one chain that didn’t raise prices so far: McDonalds,” announced Fox11.

The predictable price rises come as some fast-food companies in the state also moved to cut staff ahead of the FAST Act (Fast Food Accountability and Standards Recovery Act) going into effect.

Business Insider reported in March that several pizza restaurants, including Pizza Hut and its franchisees Southern California Pizza Company and PacPizza, planned to lay off up to 1,200 delivery drivers in order to make ends meet.



Ähnliche Nachrichten