Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Carmakers Sharing Location Data with US Government without Warrants

sletta.jpg

A number of carmakers are sharing location data from their cars with the US government, without the need for a warrant

A number of carmakers have confirmed that they are sharing location data from their cars with the US government, solely on the basis of subpoenas. This means that a judge does not have to provide approval for the data to be shared.

Toyota, Nissan, Subaru, Volkswagen, BMW, Mazda, Mercedes-Benz and Kia are sharing location data with authorities, without a warrant, The Leading Report revealed on Friday.

Democrat Senators Ron Wyden and Edward Markey sent a letter to the Federal Trade Commission at the end of April asking that the body investigate the practice in greater detail, in order to ensure that Americans are offered consistent legal protections with regard to their personal data.

“Since 2014, the industry pledged to require a warrant or court order before turning over vehicle location data to law enforcement agencies, except in emergencies or with customer consent,” the letter reads.

“But recent investigations by our offices confirmed that only some of the car companies are honoring this commitment. Other companies revealed they turn over Americans’ location data to the government with a mere subpoena, which does not require a judge’s review and approval.”

The letter then notes that the “The significant differences in privacy protection by the different automakers are a result of the current state of federal privacy law.”

“Congress has failed to act to protect Americans’ privacy, and the Supreme Court has yet to issue clear guidance on whether the Fourth Amendment applies to all government surveillance of Americans’ location data. While the Supreme Court’s 2018 Carpenter decision confirmed that the Fourth Amendment applies to some location data, the Court declined to issue a clear, across-the-board warrant requirement, for example, when the government seeks data for a one-week period or less.”

The senators note that only some car companies, such as Tesla, will tell customers if they have received a request for vehicle location data, and even then Tesla will still comply with judicial gag orders preventing the disclosure of such information.

The letter urges the FTC to “consider holding these companies’ senior executives accountable for their actions.”


BREAKING: The Civil War Has Begun— Discover The Globalist Kill List


Ähnliche Nachrichten