Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

1 in 7 American Kids Live in Poverty

clhipov.jpg

Meanwhile, Washington continues sending billions overseas

More than 11 million children were estimated to be living in poverty in 2021, according to U.S. Census Bureau data published by the Children’s Defense Fund.

That equates to around one in seven children in the U.S., or 15.3 percent. It’s a high toll, and one even higher than the adult population, which was 10.5 percent for 19-64 year olds that year and 10.3 percent for adults aged 65+.

According to an analysis by the Peter G. Peterson Foundation, this difference is due to factors such as the “cost of caregiving and its responsibilities, transitions to a single parenthood household, unemployment of parents, and disabilities of family members.”

As Statista’s Anna Fleck shows in [this chart], poverty levels are disproportionately higher among non-White populations.

American Indian/Alaska Native children were particularly overrepresented, with 29.1 percent of this group living in poverty in 2021, followed closely behind by Black children at 27.1 percent, versus a comparatively low 8.8 percent of white children.

In terms of absolute numbers, Hispanic children were the biggest group, with 4,168,000 registered as poor in 2021, according to the source, or 37.4 percent of all children who were in poverty.

Other patterns in the data highlighted by the Childrens’ Defense Foundation include the regional divide, with the South showing a child poverty prevalence of nearly 20 percent, or one in five children. This drops to below 15 percent in the Northeast, Midwest and West (closer to one in seven).

Perhaps the starkest figure though, is for children living in a single female-headed household, where nearly four in ten (37.1 percent) were living in poverty in 2021.


UN Announces Plan to Ban Most Farming, Triggering the Starvation of Billions

Ähnliche Nachrichten