Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Supreme Court Rules “Bump Stock” Ban Illegal

rifle-bumpsto256.jpg

“ATF exceeded its statutory authority by issuing a Rule that classifies a bump stock as a ‘machine gun’ under §5845(b),” SCOTUS wrote in ruling.

The US Supreme Court on Friday issued a ruling calling the ban on bump stock attachments for firearms unconstitutional.

“ATF exceeded its statutory authority by issuing a Rule that classifies a bump stock as a ‘machinegun’ under §5845(b),” the court wrote in its ruling.

The court debated the definition of the term “machine gun,” which is defined as “any weapon which shoots, is designed to shoot, or can be readily restored to shoot, automatically more than one shot, without manual reloading, by a single function of the trigger,” ultimately concluding bump stocks don’t turn rifles into machine guns.

“No one disputes that a semiautomatic rifle without a bump stock is not a machine gun because a shooter must release and reset the trigger between every shot. And, any subsequent shot fired after the trigger has been released and reset is the result of a separate and distinct ‘function of the trigger,’” the court wrote.

“Nothing changes when a semiautomatic rifle is equipped with a bump stock. Between every shot, the shooter must release pressure from the trigger and allow it to reset before reengaging the trigger for another shot. A bump stock merely reduces the amount of time that elapses between separate ‘functions’ of the trigger.” 

The decision was the culmination of a years-long dispute in Garland v Cargill, where the ban on bump stocks imposed by the Trump administration in 2018 shortly after the Las Vegas massacre was challenged by Texas gun shop owner Michael Cargill.

Cargill, who initially surrendered his bump stocks but then launched a lawsuit questioning the constitutionality of the ban, took a victory lap on X Friday.

I WON 6-3 Garland vs Cargill@centexguns @ComeAndTalkIt @NCLAlegal #bumpstock #CargillVGarland pic.twitter.com/g3K7FcGU6g

— Michael Cargill (@michaeldcargill) June 14, 2024



Ähnliche Nachrichten