Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Target Finally Gets Serious About Out-of-Control Thefts, Lowers Intervention Threshold to Just $50

getterr.jpg

Target management has complained on earnings calls about ‘shrink’ in recent quarters and surging thefts that have squeezed margins.

A new Bloomberg report reveals that retailer Target is finally cracking down on thieves by lowering the staff intervention threshold from $100 to $50. Target management has complained on earnings calls about ‘shrink’ in recent quarters and surging thefts that have squeezed margins. 

People familiar with the new policy say employees will soon be able to intervene and halt criminals from leaving the store with as little as $50 in stolen goods. The previous threshold was $100. They say the new policy will be enforced this summer. 

Target operates nearly 2,000 stores in the US and has warned investors countless times about damaging shrink—inventory loss due to theft, damage, and other factors—which has squeezed profit margins. 

In March, Target Executive Vice President Michael Fiddelke said the company lost $500 million more in shrink in 2023 than in 2022. 

The company expects shrink to a peak in 2024 as it works with policymakers and various cities to address out-of-control thefts. 

Progressive lawmakers in states that ignored law and order only emboldened criminals to pillage retail stores as criminal and social justice reforms backfired. California decriminalizing thefts under $950 has been one of the biggest policy failures.

The National Retail Federation has previously stated that shrink accounted for $112.1 billion in losses in 2022, up from $93.9 billion in 2021. Failed progressive policies have sparked unprecedented levels of theft.

In response, retailers have shut down stores in crime-ridden areas and locked up entire aisles of high-value items. A lawless society, due to failed progressive policies, cannot economically thrive. It’s time for Americans to demand law and order. 


Nick Fuentes Talks Trump Assassination, Civil War, and WWIII With Alex Jones


Ähnliche Nachrichten