Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Efgani Dönmez im Gespräch über Missstände im Asyl- und Fremdenwesen

Im letzten offiziellen „Info-DIREKT Live-Podcast“ vor der Sommerpause war Efgani Dönmez zu Gast, der nicht nur im Bereich des Islamismus und des Asyl- und Fremdenwesen einiges an Expertise vorzuweisen hat, sondern als ehemaliger Politiker (Grüne, ÖVP) auch in die Welt der Parteien gute Einblicke hat.

Mit Michael Scharfmüller (Info-DIREKT) sprach Dönmez über die Verantwortung der USA für zahlreiche Fluchtbewegungen und über die schweren Missstände im Bereich des Asyl- und Fremdenwesens. Zudem erklärte er, weshalb der vielfach verwendete Begriff „Integration“ für ehrliche Debatten nicht taugt und wo man aus seiner Sicht ansetzen müsste, um Österreich in eine positive Zukunft lenken zu können.

Dänemark als Vorbild

Einen Ansatzpunkt, um eine Verbesserung herbeizuführen, sieht, der in der Türkei geborene Dönmez, im von Sozialdemokraten regierten Dänemark. Mehr dazu können Sie im „Info-DIREKT Live-Podcast“ auf Spotify, anchor.fm und Google-Podcast nachhören.

Offener Meinungsaustausch

Zudem erfahren Sie im Gespräch auch, bei welchen Themen sich Dönmez und Scharfmüller (Info-DIREKT) einig waren und bei welchen Punkten sie unterschiedlicher Meinung blieben. Am besten gleich reinhören, bspw. hier auf YouTube:

Hier ein weiterer, sehr aktueller „Info-DIREKT Live-Podcast“

In diesem hörenswerten Gespräch erzählte Florian Machl von seinen Erlebnissen als Leiter von zwei Asylheimen in Oberösterreich im Jahr 2016. Dabei berichtete er auch darüber, dass die Identität der Heimbewohner nicht richtig kontrolliert wurde und Migranten als eine Art Handelsware betrachtet wurden, deren reine Anwesenheit die Kassen einiger Personen und Institutionen kräftig klingeln ließ.

Täglicher Live-Podcast

Den Info-DIREKT Live-Podcast gibt es von Montag bis Freitag fast täglich um 22 Uhr am Telegram-Kanal von Info-DIREKT und ab jetzt auch auf YouTube.

Info-DIREKT Podcast-Archiv

Ausgewählte Sendungen finden Sie zudem überall wo es Podcasts gibt – mehr dazu hier.

Die Deutungshoheit der etablierten Medien aufbrechen

Unterstützen Sie jetzt die Arbeit von Info-DIREKT mit einem Abo oder einer Spende!

Der Beitrag Efgani Dönmez im Gespräch über Missstände im Asyl- und Fremdenwesen erschien zuerst auf Info-DIREKT.

Ähnliche Nachrichten