Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Weltwirtschaftsforum (WEF) will „Fehlinformationen“ über Gesundheit und Impfstoffe zensieren

Das Weltwirtschaftsforum hat eine neue Koalition zur Zensur „schädlicher Inhalte“ gebildet. Der neuen Gruppe, der Global Coalition for Digital Safety, gehören mehrere staatliche Regulierungsbehörden, eine Führungskraft von Microsoft und der Gründer von Two Hat Security an, einer Plattform, die Inhalte filtert und von künstlicher Intelligenz unterstützt wird.

Diese Woche veröffentlichte das Weltwirtschaftsforum einen Artikel, in dem es erklärt, wie es plant, „schädliche Inhalte“ zu erkennen und zu entfernen, darunter „Fehlinformationen über Gesundheit und Impfstoffe“. Laut dem WEF haben Untersuchungen gezeigt, dass eine kleine Gruppe einflussreicher Personen für den Großteil der „Anti-Impf-Botschaften“ verantwortlich ist. Erwähnt werden u.a. Robert F. Kennedy Jr., Joseph Mercola, Rashid Buttar, Sherri Tenpenny, Ty und Charlene Bollinger, Sayer Ji und Kelly Brogan.

Die großen Tech-Unternehmen zensieren bereits Millionen von Beiträgen, aber das bedeutet, dass bald noch viel mehr zensiert werden wird. Die Bildung dieser globalen Koalition zeigt, dass Tech-Unternehmen bereit sind, mit Regierungen zusammenzuarbeiten, um als „schädlich“ erachtete Inhalte zu zensieren. Dadurch gerät die Meinungsfreiheit zunehmend unter Druck, wenn man überhaupt noch von ihr sprechen kann.

Vor einigen Monaten rief YouTube-Chefin Susan Wojcicki auf dem Global Technology Governance Summit des Weltwirtschaftsforums dazu auf, globale Koalitionen zu bilden, um Inhalte zu bekämpfen, die „legal sind, aber schädlich sein könnten“.

Nicht zuletzt dank Leuten wie Klaus Schwab sind wir zunehmend mit Zensur in den sozialen Medien konfrontiert. Folgen Sie uns deshalb oder abonnieren Sie unseren Newsletter auf Telegram.

Der Beitrag Weltwirtschaftsforum (WEF) will „Fehlinformationen“ über Gesundheit und Impfstoffe zensieren erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten