Von Paul Antonopoulos: Er ist unabhängiger geopolitischer Analyst
Die syrische Armee hat eine Offensive gegen die Stadt Dara’a im Süden des Landes gestartet. Präsident Baschar al-Assad kündigte im Februar 2016 an, „jeden Zentimeter“ Syriens befreien zu wollen, sieht sich nun aber mit einem Wiederaufflammen von Terroranschlägen konfrontiert – selbst in befreiten Städten. Diese Situation wird durch die Wirtschaftssanktionen der USA noch weiter verschärft.
Es sei daran erinnert, dass Dara’a, das als Wiege der Rebellion gegen die syrische Regierung im Jahr 2011 gilt, 2018 von syrischen und russischen Streitkräften befreit wurde. Seitdem haben sich die Rebellen- und Dschihadistengruppen neu formiert und ein großes Waffenarsenal zusammengetragen.
Infolgedessen belagert Damaskus die kleine Stadt mit 40.000 Einwohnern seit mehr als einem Monat. Die Lage ist jedoch noch komplizierter, da Dara’a an der jordanischen Grenze liegt, dem Hauptumschlagplatz für Waffen, Drogen und Kämpfer. Diese Schmuggelströme erschweren die Bemühungen der Regierung um eine Befriedung des Gebietes zusätzlich.
Um ihren Widerstand gegen Damaskus zu demonstrieren, weigerten sich viele Einwohner von Dara’a, an den Präsidentschaftswahlen am 26. Mai teilzunehmen, um zu zeigen, dass sie die Wiederwahl von Assad für eine vierte Amtszeit nicht anerkennen. Trotz der Befreiung der Stadt im Jahr 2018 bringen viele Einwohner ihre Feindseligkeit durch Gewalt und chronische Instabilität zum Ausdruck. Zwischen bewaffneten Zusammenstößen, Entführungen, Diebstählen und Unruhen kämpft Damaskus um die Wiederherstellung der Ordnung in der Region.
Homs, Aleppo und Palmyra wurden 2014 bzw. 2016 befreit. Die syrischen Truppen und ihre Verbündeten haben die Städte nach erbitterten Kämpfen systematisch befreit und die Dschihadisten praktisch ausgelöscht. Doch die Befreiung bedeutet nicht gleich Sicherheit und Stabilität. Die Terroristen agieren nicht mehr offen, sondern verüben Autobombenanschläge in den Außenbezirken der Städte, um zu zeigen, dass sie immer noch Schaden anrichten können, ohne ein Gebiet erobern zu müssen.
Das Ziel der Dschihadisten ist nicht mehr die Eroberung eines Gebiets, sondern die Aufrechterhaltung einer Bedrohung, die das tägliche Leben der Menschen belastet. Ohne die Präsenz der syrischen Armee und ihrer Verbündeten würde in dem Land wieder Anarchie herrschen, da die wichtigsten Unterstützer der dschihadistischen Gruppen, vor allem die Türkei und die USA, diese unvermindert weiter unterstützen.
Nach Angaben der libanesischen Website Daraj hat die ISIS ihre Operationen im Jahr 2020 verstärkt und mehr als 1 300 syrische Soldaten, zwei russische Mitarbeiter und 145 pro-iranische Milizionäre getötet. Diese erneute ISIS-Bedrohung wird nicht nachlassen, insbesondere angesichts der sich verschlechternden wirtschaftlichen Lage in Syrien, die durch die von den USA verhängten Sanktionen verursacht wird.
Das syrische Pfund hat an Wert verloren: von 50 pro Dollar vor dem Konflikt auf 2.300 heute. Benzin ist rationiert, und die Bewohner haben Schwierigkeiten, im Winter zu heizen. Viele dieser Probleme der einfachen Syrer könnten leicht gelindert werden, aber Washington weigert sich kategorisch, Damaskus die Ölfelder zu überlassen, die die kurdischen Kräfte in Ostsyrien kontrollieren. Die Biden-Regierung unterhält 900 Truppen östlich des Euphrat, um die kurdischen Kräfte zu unterstützen. Diese kurdischen Stellvertreter hindern Syrien inoffiziell daran, sein eigenes Öl und seine reichen landwirtschaftlichen Flächen auszubeuten.
Washington hat außerdem eine Reihe von Sanktionen verhängt, die darauf abzielen, die syrische Wirtschaft zu ersticken. Das im Juni 2020 in Kraft getretene Gesetz zum Schutz der syrischen Zivilbevölkerung (Caesar Syria Civilian Protection Act) hindert das Land daran, mit der Außenwelt Handel zu treiben, so dass es keine Einfuhren mehr erhält. 411 syrische Bürger und 111 syrische Unternehmen, Banken und staatliche Einrichtungen sind von diesem Gesetz betroffen.
Die wirtschaftliche Lage der syrischen Bevölkerung wird durch die zusätzliche Krise im benachbarten Libanon noch katastrophaler. Die beiden Länder haben ein miteinander verflochtenes Finanzsystem. Nach Angaben von Assad sind durch den Zusammenbruch des libanesischen Bankensektors wahrscheinlich zwischen 20 und 42 Milliarden Dollar, die Syrien gehören, verschwunden.
Angesichts der unhaltbaren wirtschaftlichen Lage sind die Menschen dem Radikalismus stärker ausgesetzt, zumal Brot und Zwiebeln heute für viele Syrer das tägliche Grundnahrungsmittel darstellen. Die Radikalisierung ganzer Teile der syrischen Zivilgesellschaft hängt mit der wirtschaftlichen Lage zusammen, eine Situation, die der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan ausgenutzt hat, um eine Stellvertreterarmee von Syrern zu rekrutieren, die nicht nur in Nordsyrien, sondern sogar im Kaukasus und in Nordafrika kämpfen.
Obwohl die syrische Armee den bewaffneten Konflikt größtenteils gewonnen hat, ist zu erwarten, dass der Radikalismus unter solch schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen ein allgegenwärtiges Problem im Land sein wird. Der Westen lässt nicht zu, dass sich Syrien wirtschaftlich erholt, und leistet damit dem Extremismus im Land erneut Vorschub.
Der Beitrag US-Sanktionen gegen Syrien schüren Extremismus und Radikalisierung erschien zuerst auf uncut-news.ch.