Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Ein Ärztenetzwerk in Deutschland impft heimlich Kleinkinder

Laut dem Tagesspiegel soll es eine Art Ärztenetzwerk in Deutschland geben, das selbst kleine Kinder unter zwölf Jahren impft: «Ich habe doch eine Verantwortung – für die Patienten und für die Gesellschaft. Ich finde, schweren Erkrankungen vorzubeugen gehört sich für einen Arzt einfach», wird ein «Mediziner» im Bericht zitiert. Genau deshalb impfe er auch Kleinkinder.



Gemäss Tagesspiegel ist der Mann Kinderarzt und will anonym bleiben.
Aus Angst vor Morddrohungen, die Kollegen von ihm schon erhalten hätten, heisst es. Die «Ärzte» würden sich als Netzwerk im «Kampf für das Notwendige» verstehen.

Doch die europäische Zulassungsbehörde EMA hat die Gen-Suspensionen für Kinder unter zwölf Jahren noch gar nicht zugelassen. Sicherheitsdaten und Studien dazu fehlen. Das mRNA-Präparat von BioNTech/Pfizer wurde von der EMA für Jugendliche ab zwölf Jahren hingegen bewilligt. Vor wenigen Tagen erfolgte auch die Freigabe für die mRNA-Suspension von Moderna.

Die Ständige Impfkommission STIKO empfiehlt die experimentellen Gen-«Impfungen» für Jugendliche hingegen nur dann, wenn sie an Vorerkrankungen leiden, wie etwa an Immundefiziten oder Herzerkrankungen. Denn dort weiss man: Kinder sind von einer schweren Covid-19-Erkrankung kaum betroffen (wir berichteten). Viele Ärzte würden deshalb lieber gar keine Jugendlichen impfen, auch keine vorerkrankten – aus Angst vor rechtlichen Konsequenzen.

Der offensichtlich völlig falsch informierte Arzt sagte dem Tagesspiegel: «Wir haben gerade nicht die Umstände, für die eine solche Regel entwickelt wurde». Er rechtfertigt sein mehr als fragwürdiges Vorgehen mit einer «sehr dynamischen Situation». Nur die Alpha-Variante sei bisher an Zwölfjährigen «getestet worden». Doch jetzt herrsche die «gefährliche» Delta-Variante vor und die sei rund 90 Prozent ansteckender.

Der Arzt wird weiter zitiert: «Kinder aus Sorge um ihre Sicherheit diesem Virus einfach auszusetzen, das sind für mich einfach die falschen Prioritäten». Kinder aus Sorge um ihre Sicherheit mit unzureichend getesteten experimentellen Gen-Präparaten zu impfen, scheint für dieses «Ärztenetzwerk» jedoch kein Problem zu sein.

Die Onlineausgabe des Nachrichtenmagazins Focus schreibt, dass die eigenmächtige Handlung dieser Ärzte nicht verboten sei: «Prinzipiell dürfen Mediziner nach eigenem Ermessen auch Arzneimittel ausserhalb des zugelassenen Bereichs anwenden». Als Beispiel nennt Focus das Mittel «Mistropol», welches ursprünglich gegen Magengeschwüre entwickelt wurde, aber von Gynäkologen auch bei der Einleitung von Geburten angewendet werde. Tatsächlich wird dieser Vorgang in der medizinischen Fachsprache «Off-Label-Use» genannt. Das ist die Verabreichung von verwendungsfertigen Arzneimitteln ausserhalb der zugelassenen Indikation.

Zur Regelung des «Off-Label-Use» schreibt Swissmedic: «Die von den durch die zuständigen Behörden genehmigten Fachinformation abweichende Anwendung kann die Indikationen, Anwendungsmöglichkeiten, Dosierung, Art der Anwendung oder die Anwendung auf bestimmte Patientengruppen betreffen».

«Wir haben uns entschieden, dieses hohe Risiko zu tragen», sagte der Mediziner dem Tagesspiegel. Sein erster Patient sei ein etwa sechsjähriger Junge mit Down-Syndrom und Herzfehler gewesen. Dessen kleine Schwester besuche den Kindergarten, die Eltern seien deshalb in grosser Sorge. «Wir haben das lange diskutiert und schliesslich entschieden», so das Zitat des «Arztes». Es sei verantwortungslos, so einem Kind die «Impfung» zu verweigern.

In einem solchen Fall müssen die «Patienten» auf das «Off-Label-Use» klar verständlich hingewiesen werden. Ob dies beim fraglichen «Ärztenetzwerk» auch immer gemacht wird, ist unklar. Ebensowenig klar ist, ob es auch die gesetzlich vorgeschriebene Einverständnis der gesetzlichen Eltern in jedem Fall gibt und ob das vorgeschriebene Informationsgespräch stattfindet.

Das Haftungsrisiko bei möglichen Impfschäden liege in so einem Fall beim Arzt selbst, schreibt Focus. Gemäss dem Juristen Dr. Reiner Füllmich vom Corona-Ausschuss liegt das Haftungsrisiko in jedem Fall beim Arzt – auch bei der Indikation für zur Impfung zugelassene Altersgruppen. Vor dem Hintergrund von fehlenden Sicherheitsdaten, des Rechentricks bei der Wirksamkeit und der massiven Zunahme von Nebenwirkungen und Todesfällen, mache sich jeder Arzt, der die Gen-Präparate verimpfe, ohnehin strafbar.

Ähnliche Nachrichten