Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Der atomare Wettlauf beschleunigt sich

von Manlio Dinucci

Die Atombombe ist nicht mehr die Waffe, die es den USA ermöglicht hat, Japan zu zwingen, sich ihnen anstatt der UdSSR zu ergeben. Es ist heute eine gewöhnliche Waffe, die nur dann von höchstem Wert ist, wenn ihr Start auf die Sekunde genau entschieden wird. Die Szenarien ändern sich also. Die Qualität überwiegt die Quantität.

In der Basis von Redzikowo in Polen begannen die Arbeiten für die Installation des Systems Aegis Ashore, mit einer Ausgabe von mehr als 180 Millionen Dollar. Dies wird die zweite US-Raketenbasis in Europa sein, nach der 2015 in Deveselu in Rumänien in Betrieb genommenen. Die offizielle Funktion dieser Stützpunkte besteht darin, mit dem „Schild“ der Abfangraketen SM-3 die US-Streitkräfte in Europa und die der europäischen NATO-Verbündeten vor „aktuellen und aufstrebenden Bedrohungen ballistischer Raketen von außerhalb der Euro-Atlantik-Zone“ zu schützen. Zu den beiden Landanlagen kommen vier Schiffe mit demselben Aegis-System hinzu, die von der U.S. Navy im spanischen Stützpunkt Rota stationiert, im Mittelmeer, im Schwarzen Meer und in der Ostsee kreuzen. Die U.S. Navy hat etwa 120 Torpedoboote und Kreuzer, die mit diesem Raketensystem bewaffnet sind.

Die Schiffe sowie die Landanlagen mit Aegis, sind mit den vertikalen Trägerraketen Mk 41 von Lockheed Martin ausgestattet: vertikale Röhren (im Schiffskörper

Der Beitrag Der atomare Wettlauf beschleunigt sich erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten