Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Drei Diagramme, die Angstmacher der Delta-Varianten nicht sehen wollen

Während der starke Anstieg der COVID-Fälle der Delta-Variante einen erneuten Vorstoß für Maskenpflicht, Sperrungen und Impfpässe ausgelöst hat, wurde der Frage, wie gefährlich diese Variante ist, wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vielleicht liegt das daran, dass die Beweise darauf hindeuten, dass sie für die öffentliche Gesundheit weit weniger bedenklich ist als frühere Ausbrüche.

Wie gering die Bedrohung ist, ist nicht genau bekannt. Aber es gibt Möglichkeiten, das Risiko einzuschätzen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Zahl der COVID-Fälle und die Zahl der Todesfälle im Vergleich zu den Ereignissen vor einem Jahr zu betrachten.

Was stellt man dabei fest? Zunächst einmal gibt es weniger Fälle als im letzten Jahr. Von Juni bis August dieses Jahres wurden in den USA mehr als 2 Millionen COVID-Fälle registriert.

In den gleichen Tagen des letzten Jahres lag die Gesamtzahl der COVID-Fälle bei über 3,1 Millionen.

Wie sieht es mit Todesfällen aus? Vom 1. Juni bis 9. August gab es insgesamt 20.149 COVID-Todesfälle. Im vergangenen Jahr lag die Zahl der Todesfälle bei 62.287.

Mit anderen Worten: Die Zahl der Fälle ist im Vergleich zum Vorjahr um 41 % und die Zahl der Todesfälle um 66 % gesunken.

Anders ausgedrückt: Die „Todesfallrate“ lag vom 1. Juni bis zum 9. August dieses Jahres bei 1 %. In den gleichen Tagen des letzten Jahres lag sie bei 2 %.

Betrachtet man einen längeren Zeitraum, so liegt die Todesfallrate in diesem Jahr bei 1,5 %. Im gesamten letzten Jahr lag die Todesfallrate bei 1,8 %.

Mit anderen Worten, die COVID-bedingte Todesfallrate scheint stetig zu sinken.

Die geringere Tödlichkeit der Delta-Variante ist sinnvoll.

Wie jede andere Infektionskrankheit hat COVID zuerst die niedrig hängenden Früchte gepflückt – die sehr kranken und älteren Menschen. Daher sank die Sterblichkeitsrate nach dem anfänglichen Anstieg Anfang 2020 – damals lag sie bei etwa 6 % – stark ab.

Ärzte und Krankenhäuser lernten auch bessere Behandlungsmethoden kennen, was zweifellos Leben rettete.

Und die Impfstoffe, die im November letzten Jahres unerwartet auftauchten, haben dazu geführt, dass ein weitaus größerer Teil der Menschen gegen das neue Virus immun ist. Die Geimpften, die sich mit der Delta-Variante anstecken, zeigen weitaus mildere Symptome als sie es sonst getan hätten.

Bisher wurden 36,8 Millionen COVID-Fälle registriert, 167 Millionen Menschen sind vollständig geimpft und weitere 29 Millionen teilweise geimpft. Das bedeutet, dass etwa 60 % der Bevölkerung entweder an COVID erkrankt sind oder geimpft wurden. Selbst wenn man davon ausgeht, dass es viele Überschneidungen zwischen den beiden Gruppen gibt, ist das immer noch eine riesige Zahl von Menschen, die zumindest eine gewisse Immunität gegen die Krankheit haben.

Es gibt noch eine andere Möglichkeit, das Ganze zu betrachten. Die Zahl der Todesfälle aus allen Gründen ist in diesem Jahr in allen Altersgruppen niedriger als im Vorjahr, insbesondere bei älteren Menschen.

Aber auch wenn die Krankheit weniger furchterregend geworden ist, hat sich die öffentliche Wahrnehmung nicht geändert, so dass die Fixierung auf die Fallzahlen die Ängste der Öffentlichkeit nur noch verstärkt.

Ja, es gibt bestimmte Bereiche, in denen die Krankenhausressourcen derzeit überlastet sind. Aber insgesamt ist die Kapazität der Krankenhäuser noch lange nicht am Limit. Daten des Tracking Centers der John Hopkins University of Medicine zeigen, dass 25 % der Betten auf den Intensivstationen des Landes nicht belegt sind. Selbst in Hotspots wie Texas sind 10 % der Betten auf der Intensivstation und 20 % der stationären Betten verfügbar. In Florida sind derzeit zehn Prozent der Betten auf der Intensivstation und 16 Prozent der stationären Betten unbesetzt.

Warum also macht diese scheinbar gute Nachricht über COVID keine Schlagzeilen?

Hier ist eine Möglichkeit. Die Gesundheitsbehörden und die linken Politiker wollen ihre neu gewonnene Macht nicht aufgeben.

Wenn COVID verschwindet, ist Anthony Fauci plötzlich nur noch ein lästiger Bürokrat, dem niemand mehr Beachtung schenkt.

Und die Linken, die in der Lage waren, Leute herumzukommandieren und Steuergelder in einem Ausmaß auszugeben, das vor der COVID niemals toleriert worden wäre, wollen nicht, dass die Dinge wieder zur Normalität zurückkehren.

Hinzu kommt, dass der aktuelle Ausbruch eine weitere Chance für die Demokraten bietet, politisch gegen die Republikaner zu punkten. Wie schon beim ersten Ausbruch werden republikanische Gouverneure ständig heftig angegriffen, weil sie nicht autoritär genug sind, obwohl es immer mehr wissenschaftliche Beweise dafür gibt, dass Abriegelungen und Maskenanordnungen weitgehend wirkungslos sind.

Macht korrumpiert nicht nur. Sie macht auch in hohem Maße süchtig. Und die Angst, schmerzhafte Entzugserscheinungen zu erleiden, hat Vorrang vor allen anderen Überlegungen.

Der Beitrag Drei Diagramme, die Angstmacher der Delta-Varianten nicht sehen wollen erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten