Ort: Davos
Lokalität: Zimmerei Künzli
Daten und Zeiten: Samstag, 21. August, ab 10:00 Uhr bis Sonntag, 22. August, 16:30 Uhr
Wer die Natur verlässt, verlässt sich selbst.
- Wie natur-lich lebt der Mensch/die Menschheit noch?
- Wie viel hat die moderne Wissenschaft und Forschung mit Natur noch zu tun?
- Wie natur-lich ist unser wichtigstes Lebensmittel – die Luft?
- Was is(s)t mit der Nahrung? Wie natur-lich ist Wasser? Essen wir Lebensmittel oder Füllstoffe?
- Kann der Mensch besser sein als die Natur? Kurzfristig? Langfristig?
- Führt der Krieg gegen natur-liche Kleinstteile (z.B. Viren) zur erwünschten Gesundheit?
- Warum wird die extreme Aufrüstung und die extreme Zunahme des Hungers im Schatten der Covid-19-Pandemie von Klima-, Naturschutz- und Entwicklungsorganisationen kaum thematisiert?
- Wie stark haben sich «NGOs» schon von der Natur entfernt, dass ihnen «Impfgerechtigkeit» wichtiger ist, als die Ursachenbehandlung vom exponentiell ansteigender Armut/ exponentiell ansteigendem Reichtum?
- Gibt es natur-liches Wirtschaften?
«Wenn wir der Natur als Führerin folgen, werden wir niemals abirren.»
Cicero (106-43 v. Chr.)
Beim diesjährigen WEFF versuchen wir, uns den Natur-Wahrheiten – auch praktisch – wieder anzunähern. Dies braucht einiges an Mut, da die modernen «Scheiterhaufen» Menschen mit gesundem Natur-Verstand geistig und körperlich bedrohen.
Mithilfe und Unterstützung erwünscht: Transporte, Vorbereitung, Kochen, Aufstellen und Abräumen, Übernachtungsangebote – bitte melden.
Mitbringen: Lebensmittel fürs gemeinsame Essen (Teilete).
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Freunde.
Alec Gagneux und Christoph Pfluger
Anmeldung: bitte per Email an info@weff.ch. Die Teilnehmerzahl ist limitiert.
Preis: gratis; Austritt: Kollekte
Unterstützung: Sie können das WEFF auf vielfältige Weise unterstützen
Flyer: als PDF herunterladen.
Eine Veranstaltung der Corona-Transition.